28. September 2023
StartMagazinSamsung Galaxy S4 mini im Kurztest: GT I9195

Samsung Galaxy S4 mini im Kurztest: GT I9195

Galten Handys mit 4,3 Zoll vor einem Jahr noch als groß, kann man sie jetzt bereits als „Mini“ verkaufen. Mit dem Galaxy S4 mini zeigt Samsung, wie echte Größe aussieht. Wir haben das Handy in der Version von 1&1 getestet.

Plusminus

+ Verarbeitung

+ Kamera

+ LTE, NFC

+ Infrarot, FM-Radio

– Akkuleistung

Im direkten Vergleich zum Galaxy Mega erscheint das S4 mini tatsächlich als klein. Dabei ist es nur ca. 1 cm kürzer als das große S4 oder das Nexus 4. Allerdings löst das AMOLED-Display nicht mit 1280 x 720 Bildpunkten auf, sondern nur mit 960 x 540 Pixeln. Das fällt aber bei der normalen Nutzung nicht auf, das Display ist hell und scharf. Abgesehen von der verbauten Dual-Core-CPU mit 1,7 GHz und den vergleichsweise bescheidenen 1,5 GByte RAM ist das S4 mini ein vollwertiges S4, bringt also auch sämtliche tollen Features wie S Voice, S Translate, Smart Stay und Group Play mit. Einzig auf die Bild-in-Bild-Funktion für die beiden Kameras müssen Sie verzichten.

Mit Infrarot

Wie sein großer Brunder bringt auch das Galaxy S4 mini einen Infrarot-Sender mit. Damit lassen sich nicht nur Samsung-Geräte steuern sondern praktisch jeder Fernseher, jede Stereoanlage und jeder DVD-Player. In den Tests hat das mit einem Flachbild-Fernseher von LG perfekt funktioniert. Samsung hat wirklich viel Energie und Liebe in die WatchON-App investiert. Ein kleiner Tipp: Möchten Sie nur die Fernbedienung nutzen, dann brechen Sie den Auswahldialog zum Land ab, indem Sie ganz unten in der Liste den Eintrag für Land unbekannt auswählen. Sie landen dann im manuellen Setup und müssen hier im besten Fall nur den Hersteller angeben.

Abbildung 1: Mit dem Galaxy S4 mini brauchen Sie keine separate Fernbedienung mehr.
Abbildung 1: Mit dem Galaxy S4 mini brauchen Sie keine separate Fernbedienung mehr.

Alles wunderbar?

Eigentlich ist das Galaxy S4 mini das ideale Handy für alle, die kleine Handys mögen (ja, 4,3-Zoll gelten inzwischen als klein), wäre da nicht das Problem mit dem kleinen Akku. 1900 mAh Stunden mögen nach viel klingen, aber bedenkt man, dass selbst Low-End-Geräte aktuell mit 2000 mAh oder größeren Akkus ausgerüstet werden, dann hat Samsung hier klar am falschen Ort gespart. Kombiniert mit der immer noch mangelhaften Netzabdeckung von LTE vermiest der kleine Akku etwas die Freude am Galaxy S4 Mini. Haben Sie einen Vertrag ohne LTE, dann schalten Sie das Handy in den Einstellungen unter Drahtlos & Netzwerke | Mobile Netzwerke am besten auf GSM/WCDMA (automatisch verbinden).

Abbildung 2: Wohnen Sie in einem Gebiet mit schlechter LTE-Abdeckung, schalten Sie den LTE-Support am besten aus.
Abbildung 2: Wohnen Sie in einem Gebiet mit schlechter LTE-Abdeckung, schalten Sie den LTE-Support am besten aus.

Kein Nachteil aber gut zu wissen: Die MicroSD-Karte und der Einschub für die Micro-SIM befinden sich unter dem Akku. Im laufenden Betrieb ist es also nicht möglich, eine der Karten zu tauschen.

Fazit

Das Galaxy S4 mini ist der ideale Kleinwagen. Es ist das aktuell beste Handy mit 4,3-Zoll-Display, lediglich für LTE dürfte der Akku etwas größer sein.

Samsung Galaxy S4 Mini – GT-I9195

Kerndaten
Hersteller Samsung
Formfaktor 4,3-Zoll-Smartphone
Auflösung 960 x 540 Pixel
Prozessor 1,7 GHz, Dual-Core
Android-Version Android 4.2.2
Akku 1900 mAh
Laufzeit (Standby/Gespräch) 300h/ 12h
Gewicht 107 Gramm
Preis (Internet) 380 Euro
Performance
AnTuTu-Benchmark 13846 Punkte
Vellamo (HTML5/Metal) 2017/680 Punkte
Android-User-Bewertung 4,7 Punkte
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE