11. Mai 2023
StartMagazinSamsung Galaxy S20 - Drei Modelle, Spezifikationen und Preisprognosen

Samsung Galaxy S20 – Drei Modelle, Spezifikationen und Preisprognosen

Das Samsung Galaxy S20, Samsungs diesjähriges Flaggschiff und Nachfolger des S10, wird passend zur Modellnummer am 11. Februar 2020 auf dem Samsung Unpacked Event in San Francisco vorgestellt. Mittlerweile gibt es schon einige Leaks und weitere Informationen zu Samsungs neuem Smartphone.

Samsung Galaxy S20 – Drei Modelle: Ultra, Plus und S20 mit 5G Unterstützung

Auf MySmartPrice sind sämtliche Spezifikationen der neuen Flaggschiffe zu finden. So wird das Galaxy S20 in drei Varianten auf den Markt kommen:

  • Samsung Galaxy S20 (5G)
  • Samsung Galaxy S20 Plus (5G)
  • Samsung Galaxy S20 Ultra (5G)
samsung s20 | ANdroid-User.de
(Bildquelle: MySmartPrice/Ishan Agarwal)

Alle drei Modelle sind mit einem 120Hz-Amoled Infinity-O-Display ausgestattet. Das Display ist weniger gekrümmt als bei den Vorgängermodellen und wird durch 2.5D Glas geschützt. Im Display liegt oben mittig eine Punchhole Notch, welche die Frontkamera beherbergt. Auch die Dolby Atmos Stereo Lautsprecher by AKG sind an Bord und sorgen für guten Sound. Das Display des S20 Ultra ist 6,9″, das des S20 Plus 6,7″ und das des S20 6,2″ groß. Die Auflösung beträgt bei allen Geräten 3200 x 1440p im Seitenverhältnis 20:9. In allen drei Smartphones ist ein Exynos-990 Chipsatz verbaut (7nm). Standardmäßig befindet sich im Chipsatz ein 5G Modem, welches jedoch von Samsung deaktiviert bzw. zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet werden kann. Als Arbeitsspeicher erwartet man minimum 6 GB RAM (auch von 8 und 16 GB RAM ist die Rede). Der interne Speicher des S20 und S20 Plus startet mit 128 GB, wohingegen der interne Speicher des S20 Ultra auch mit 512 GB erhältlich ist. Alle Modelle sind jedoch mit einem MicroSD-Kartenslot ausgestattet, so dass eine Speichererweiterung bis zu 1 TB möglich wird.

Bei den Kameras der Galaxy S20 Reihe gibt es einige Unterschiede. So besitzt das S20 Ultra eine 108 MP Hauptkamera, ein 48 MP Teleobjektiv und ein 12 MP Ultraweitwinkel plus ToF Sensor. Das Ultra hat dabei einen 10fach optischen sowie 100fach digitalen Zoom. Videos werden mit der Rückkamera mit 8K 30 fps aufgezeichnet. Bei der Frontkamera sind es 4K mit 60 fps. Die Frontkamera selbst löst mit 40 MP aus.

Das S20 Plus und das S20 besitzen eine 12 MP Hauptkamera mit 64 MP Teleobjektiv und 12 MP Ultraweitwinkel. Das S20 Plus hat ebenfalls noch einen ToF Sensor über den das S20 nicht verfügt. Das S20 Plus und das S20 verfügen über 3fach optischen sowie 30fach digitalen Zoom. Videos werden in 8K 30 fps aufgezeichnet. Die Frontkamera beider Geräte löst mit 10 MP aus. Videos mit der Frontkamera werden in 4K 60 fps erstellt.

Die verbauten Akkus haben beim Ultra eine Kapazität von 5000 mAh, beim Plus 4500 mAh und beim S20 4000 mAh. Alle Geräte sind nach Schutzklasse IP68 zertifiziert und werden mit Android 10 OneUI 2.0 ausgeliefert. Während die Vorgängermodelle alle einen separaten Bixby-Button besitzen wird dieser beim S20 fehlen.

Bei den XDA-Developers sind bereits Bilder der kommenden Samsung Smartphones aufgetaucht:

Samsung Galaxy S20, S20 Plus und S20 Ultra – Preise, Preisprognose

Nach dem Unpacked – Event Anfang Februar dürfte der Verkauf rund einen Monat später, im März (man munkelt vom 13. März), beginnen.

Das Samsung Galaxy S10 kam vor einem Jahr zu einem Preis von 899 Euro in den Handel. Da das S20 mit Hard- und Software noch einmal zugelegt hat kann man hier auch einen höheren Einstiegspreis erwarten. Somit dürfte man für das S20 in diesem Jahr 950 – 1000 Euro auf den Tisch legen.

Das S10 Plus hat schon im letzten Jahr fast die 1000 Euro Grenze durchbrochen. Somit dürfte sich der Einstiegspreis für das S20 Plus auf 1050 Euro oder mehr belaufen.

Für das S20 Ultra gibt es noch kein Vorgängermodell. Da es sich hierbei jedoch um das Ultramodell handelt, kann man hier einen Einstiegspreis von 1200 oder gar 1300 Euro erwarten.

Bei den angegebenen Preisen handelt es sich jeweils um die Ausstattung mit dem kleinsten Speicher.

Wie einem weiteren Twitter-Eintrag von Max Weinbach zu entnehmen ist, soll es wahrscheinlich auch 4G Varianten der S20 Reihe geben, welche dann rund 100 Euro günstiger zu haben sein werden, als die 5G Modelle.

Insgesamt ist die S20 Reihe also kein billiger Spaß – jedoch nur am Anfang. Denn die S20 Reihe geht mit einem hohen Startpreis in den Verkauf. Doch wie bei vielen Samsung-Phones gibt es auch hier einen schnellen Preisverfall.

de-s20-preisprognose-6-2 | Android-User.de
(Bildquelle: Idealo)

Die Infografiken auf Idealo zeigen den möglichen Preisverfall des Samsung Galaxy S20/S20+/S20 Ultra, basierend auf dem Preisverfall der Vorgängermodelle.

So ist eine Preisersparnis von 26% beim Galaxy S20 möglich, wenn du dieses erst nach drei Monaten erwirbst. Beim S20+ sind es immerhin 20% ebenso wie beim S20 Ultra.

Nach einem halben Jahr könnte das S20 bereits mit einer Preisersparnis von 34 Prozent winken, was dann einen Preis um die 600 Euro bedeuten würde. Das S20+ könnte nach einem halben Jahr rund 32% weniger und damit ca. 700 Euro kosten. Und auch das Ultra könnte nach einem halben Jahr für knapp unter 1000 Euro erhältlich sein.

Also heißt es auch hier: Abwarten lohnt sich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN