Ersten Meldungen zufolge soll der Samsung Galaxy Note-Nachfolger erst Anfang des vierten Quartals 2012 auf den Markt kommen – Samsung hat den ursprünglich früher anberaumten Start vertagt. Zu den Features soll neben einem unzerbrechlichen Display ein Quad Core-Prozessor gehören.
Das "alte" Galaxy Note mausert sich für Samsung zum Verkaufsschlager – weit mehr als 5 Millionen Exemplare des gerne "Phablet" – also halb Phone, halb Tablet – genannten Geräts sind inzwischen weltweit verkauft worden. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Südkoreaner im Herbst dieses Jahres das Note 2 an den Start bringen wollen.
Noch sind keine offiziellen Daten für das Nachfolgegerät vorhanden, Insider gaben jedoch schon einige Vermutungen zum Besten. So soll das Note 2 nicht, wie zunächst spekuliert wurde, mit einem flexiblen Display ausgestattet sein. Stattdessen könnte es ein unbreakable plane (UBP)-Display haben, ein Vorgänger der flexiblen Version. Über die Art des Displays finden sich jedoch noch recht divergierende Angaben. Es soll etwas größer sein als der 5,3-Zöller des Vorgängers, auch wird das Note 2 etwas schlanker daherkommen.
Start parallel zum iPhone 5
Ursprünglich beabsichtigte Samsung, das Gerät früher auf den Markt zu bringen, verschob den Start jedoch auf Oktober. Das iPhone 5 wird zu einem ähnlichen Zeitpunkt erwartet – vielleicht wollen die Samsung-Marketingstrategen dem Konkurrenzprodukt von Apple die Schau stehlen. Ob das Note 2 LTE-fähig sein wird, ist leider noch nicht klar – nur die 12 Megapixel-Kamera ist so gut wie bestätigt.
Bleibt von unserer Seite zu unterstreichen, dass sämtliche Informationen, da noch nicht offiziell abgesegnet, mit Vorsicht zu genießen sind. Wie würden Sie sich das Note 2 wünschen – kleiner oder größer als der Vorgänger? Flexibler Bildschirm oder lieber robust und hart im Nehmen? Sagen Sie uns in den Kommentaren Ihre Meinung.
Quelle: androidtabletblog.com