Im März dieses Jahres hat Samsung seine diesjährige Galaxy A-Serie vorgestellt. Hier können vor allen Dingen das Galaxy A54 sowie das Galaxy A34 überzeugen. Und da schon ein paar Monate seit dem Release vergangen sind, beginnen auch die Preise zu sinken.
Samsung Galaxy A-Serie – A54 und A34 können überzeugen
Die Nachfrage nach neuen Smartphones ist derzeit eher verhalten. Samsung jedoch hat ein recht breites Portfolio, sodass hier für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas dabei ist. So haben sich Smartphones des koreanischen Herstellers im ersten Quartal 2023 weltweit am besten verkauft. Noch vor Apple auf Platz zwei, Xiaomi auf Platz drei und Google auf Platz vier. Bei Samsung tragen nicht nur die im Februar 2023 vorgestellt Galaxy S23 Reihe, sondern auch die A-Serie dazu bei.

Galaxy A54 – Großes Kaufinteresse an den Mittelklasse-Smartphones
Das Galaxy A54 sowie das A34 wurden am 15. März dieses Jahres als direkter Nachfolger der Modelle A53 und A33 aus dem Jahr 2022, veröffentlicht. Das Kaufinteresse an beiden Geräten ist, laut dem Preisvergleichsportal idealo.de, von Beginn an groß. Des Weiteren sind die neuen Modelle noch erfolgreicher als die Vorjahresmodelle, vergleicht man die ersten Tage nach Release.

In der Grafik ist zu sehen, dass die Nachfrage nach dem Galaxy A54 innerhalb der ersten Wochen nach Veröffentlichung knapp 40 Prozent höher war als die Nachfrage nach dem Galaxy A53 zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.
Noch deutlicher zu sehen ist der Unterschied bei den Geräten Galaxy A33 und A34. Das Modell aus diesem Jahr ist 52 Tage nach Verkaufsstart bereits fünfmal mehr gefragt als das 2022er-Modell.
Samsung Galaxy A54 und A34 – Verbesserungen in fast allen Bereichen
Die Galaxy A50-Reihe gehört schon länger zu den beliebten Smartphones. Das A54 hat gegenüber den Vorgängermodellen in fast allen Bereichen, wie Display-Qualität, Bildwiederholfrequenz, Akkulaufzeit und auch Performance, Verbesserungen hingelegt.
Beide Modelle, das A54 wie auch das A34, wurden von Samsung mit einem hellen, kontrastreichen AMOLED-Display ausgestattet, welches eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz hat. Ebenfalls gibt es bei beiden Geräten eine IP67 Zertifizierung, womit sie staubdicht sind und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen (bis max. 1 m für max. 30 Min.) haben. Ebenfalls ist der Mobilfunkstandard 5G an Bord und die Akkukapazität beträgt je 5.000 mAh.

Bei der Performance hat das A54, dank des Exynos 1380 unter der Haube, leicht die Nase vorn. Auch die Kamera schneidet durch mehr Kontrast und Details besser ab. Die Frontkamera des A54 löst mit 32 MP aus.
Mit 6,6 Zoll ist jedoch die Bildschirmdiagonale des A34 minimal größer, als die des A54 mit 6,4 Zoll. Dafür ist der Rahmen des A34 dicker und die Rückseite aus Kunststoff. Die Rückseite des A54 ist aus glattem Glas.
Galaxy A-Serie 2023 – Preisverfall
Wie bereits bei verschiedenen Samsung-Geräten der Fall, sind auch das A54 sowie das A34, nicht preisstabil. In der kleinsten Speichervariante (128 GB / 8 GB) ist das Galaxy A54 offiziell mit 489 Euro gestartet. Bereits nach sechs Wochen ist der Preis das erste Mal unter die 400-Euro-Marke gesunken. Anfang Mai waren schon rund 19 Prozent Ersparnis drin.
Die günstigere Variante, A34, ist mit einem 100 Euro niedrigeren Preis gestartet, zeigt aber prozentual einen noch stärkeren Preisverfall. Knapp sieben Wochen nach dem Launch war das A34 über idealo.de erstmals für weniger als 300 Euro erhältlich und damit rund 22 Prozent günstiger als die UVP.

Stand Juni waren für das A34 rund 290 Euro fällig, für das A54 375 Euro. Im Vergleich zur UVP ein deutlicher Preisverfall.
Fazit
Mit der Galaxy A-Reihe hat Samsung erschwingliche Smartphones mit guter Ausstattung am Start. Wer ein paar Monate mit dem Kauf abwartet, der kann auch beim Preis noch einmal sparen.