Die Pebble Smartwatch kann ab sofort mit der beliebten Sport Tracking-App RunKeeper kommunizieren – der App wurde ein entsprechendes Update verpasst. Pebble-Besitzer können ihre Sport-Daten daher in Echtzeit ablesen, ohne erst umständlich das Smartphone zücken zu müssen.
Die Pebble Smartwatch hat seit ihrer "Erfindung" durch Eric Migicovsky eine recht steile Crowdfunding-Karriere hinter sich. Die im Internet unter getpebble.com bestellbare und rund 150 Euro teure Uhr, in der ein ARM Cortex M3-Microcontroller seinen Dienst tut, wird inzwischen in kleineren Kontingenten ausgeliefert. Wer seine sportlichen Aktivitäten direkt von der Uhr ablesen will, kann dies ab sofort tun – denn die auf vielen Smartphones vorinstallierte App RunKeeper kommuniziert via Bluetooth mit der Pebble Smartwatch.
Die Entwickler bei RunKeeper planen, neben der Pebble Smartwatch künftig auch andere Smart-Uhren zur unterstützen. Durch das Ablesen am Handgelenk fällt der etwas lästige Griff in den Rucksack oder das Verrenken des Arms weg, wenn man einen Blick auf die aktuellen und per Smartphone erfassten GPS-Daten werfen will. Wie sieht es aus – sind Sie im Besitz einer Smartwatch oder planen Sie deren Anschaffung?
Quelle: androidcentral.com