8. Mai 2023
StartMagazinRoot-Anleitung für das Acer Iconia A500

Root-Anleitung für das Acer Iconia A500

Das A500 von Acer gehört zu den Android-Tabletpionieren. Leider ist die Firmware nicht mehr ganz aktuell. Mit Root und Custom-ROM lässt sich dieses Problem lösen.

Das Acer Iconia Tablet A500 ist schon ein wenig in die Jahre gekommen. Der verwendete Tegra-2-Prozessor hat bei den Updates für einige Probleme gesorgt, und da Acer allgemein eine eher schlechte als rechte Updatepolitik betreibt, muss man sich als A500-Nutzer entweder nach einem neuen Tablet oder einer stabilen ROM mit neuer Android-Version umschauen. Schließlich gibt man ein Tablet aus gebürstetem Aluminium ungerne weg.

Root-Anleitungen und Custom-ROMs gibt es für das ältere Tablet schon seit Beginn an. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Acer Iconia A500 mit Root-Rechten versehen und ein Custom-Recovery flashen. Zudem stellen wir Ihne die aktuell beste Firmware für das A500 vor.

ICS oder Honeycomb

Die Root-Anleitung unterscheidet sich je nachdem, ob Sie Ihr Tablet noch mit Honeycomb oder schon mit Ice Cream Sandwich betreiben. Wenn Sie noch Honeycomb auf dem Iconia Tablet haben (Android 3.0 oder 3.1), gestaltet sich das Rooten am einfachsten. Lesen Sie dazu den Kasten Root mit Honeycomb. Falls Ihr Tab allerdings schon auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich aktualisiert ist, benötigen Sie ein paar mehr Schritte.

Root mit Honeycomb

Falls Sie Ihr A500 noch mit Android 3.0 oder 3.1 betreiben, dann folgen Sie dieser Anleitung. Falls Android 3.2 auf dem Tablet installiert ist, dann empfehlen wir zuerst ein Upgrade auf Android 4, da es für Version 3.2 keine zuverlässige Root-Methode gibt.

Aktivieren Sie in den Einstellungen unter den Entwickleroptionen die Funktion USB-Debugging und erlauben Sie die Installation von Apps Unbekannter Herkunft unter dem Menüpunk Sicherheit. Sie müssen zudem das Gerät im Portrait-Modus sperren (über den Hardware-Button neben der Lautstärkewippe) und es muss sich eine Micro-SD Karte im entsprechenden Kartenslot befinden.

Nun müssen Sie für Android 3.0 die Datei GingerBreak-1.2.apk [1] herunterladen, für Android 3.1 benötigen Sie die Datei iconiaroot-1.3.apk [2]. Installieren Sie die Datei per Fingertip im Dateimanager und starten Sie anschließend die neu installierte App. Hier finden Sie nun einen Root-Button- Um nach dem Rooten eine alternative Firmware zu installieren, benötigen Sie noch die App Acer Recovery Installer, die Sie ganz normal via Google Play installieren [3].

Abbildung 1: Für Gingerbreak muss das Tablet im Portrait-Modus fixiert sein.
Abbildung 1: Für Gingerbreak muss das Tablet im Portrait-Modus fixiert sein.

Rooten unter Android 4.0

Als Vorbereitung müssen Sie in den Einstellungen das USB Debugging aktivieren und die Installation von APK-Dateien Unbekannter Herkunft zulassen. Zudem muss sich eine MicroSD-Karte im Slot befinden.

Nun müssen Sie auf Ihren Windows-PC einige Dateien herunterladen. Dazu gehören das Root Tool [4], der USB-Treiber für das Iconia A500 [5], das APX Flash Tool [6] und zu guter Letzt das komplette JDK [7] und das Android SDK [8].

Installieren Sie alle heruntergeladenen Programme/Dateien und am Schluss die USB-Treiber. Stecken Sie jetzt das Tablet, mit aktiviertem USB-Debugging an Ihren Computer an, und führen Sie das ICS Root Tool aus. Ihr Acer Iconia A500 ist nun gerootet und bereit, um den Bootlocker zu entsperren, um schließlich ein Custom Recovery darauf zu flashen.

Bootloader entsperren

Wenn Sie das Tablet nicht nur rooten sondern auch eine alternative Firmware installieren möchten, benötigen Sie einen entsperrten Bootloader. In diesem Fall braucht man den entsperrten Bootloader, um das ClockWorkMod Recovery zu installieren.

Abbildung 2: Die CPUID benötigen Sie für das Entsperren des Bootloaders.
Abbildung 2: Die CPUID benötigen Sie für das Entsperren des Bootloaders.

Öffnen Sie mit dem einem Root-File-Manager das Verzeichnis /sys/firmware/fuse/ und öffnen Sie die Datei acer_cpuid mit einem Text-Editor. Schreiben Sie sich die CPUID-Nummer auf einen Zettel und fügen Sie am Anfang der Ziffern eine 0 hinzu (auf den Zettel). Nun generieren Sie sich ihren Secure Boot Key (SBK) unter [9].

Öffnen Sie die für die Root-Anleitung heruntergeladene Datei A500APXFlash.exe und kopieren Sie den generierten SBK in das Feld.

Abbildung 3: Der Secure Boot Key ist der Schlüsssel zum Bootloader.
Abbildung 3: Der Secure Boot Key ist der Schlüsssel zum Bootloader.

Abbildung 4: Wählen Sie einfach ein passendes APX-Paket aus.
Abbildung 4: Wählen Sie einfach ein passendes APX-Paket aus.

Im folgenden Fenster wählen Sie die erste Option aus (Use an A500 APX Flash Tool Package (.a500apx)). Nun haben Sie die Wahl, ob das Flash Tool das ClockWorkMod Recovery oder das Open Source Recovery TWRP installieren soll. Wir empfehlen das ClockWorkMod Recovery. Wählen Sie eine Recovery-Datei mit der Endung .a500apx aus und bestätigen Sie die Auswahl.

Abbildung 5: Achten Sie darauf, die passende APX-Dateie auszuwählen.
Abbildung 5: Achten Sie darauf, die passende APX-Dateie auszuwählen.

Abbildung 6: Via Toolkit versetzen Sie das Tablet in den APX-Modus.
Abbildung 6: Via Toolkit versetzen Sie das Tablet in den APX-Modus.

Im folgenden Fenster wählen Sie Dump my BCT aus, klicken auf Weiter und wählen schließlich Enter APX Mode aus. Lassen Sie jetzt alles so wie es ist und installieren Sie die APX Treiber aus dem XDA-Forum [10] Als letztes drücken Sie im APX Tool Done! Press to run again und dann den blauen Feil. Jetzt nur noch den An-Knopf gedrückt halten und Ihr Iconia A500 ist gerootet, unlocked und mit einem Custom Recovery versehen.

Abbildung 7: Die meisten Schritte können Sie einfach dem Toolkit anvertrauen.
Abbildung 7: Die meisten Schritte können Sie einfach dem Toolkit anvertrauen.

Abbildung 8: Sehen Sie diesen Bildschirm, dann haben Sie es geschafft!
Abbildung 8: Sehen Sie diesen Bildschirm, dann haben Sie es geschafft!

ROM-Empfehlung

Die beliebteste ROM auf dem Acer Iconia A500 ist die TegraOwner von thor2002ro. Diese basiert auf Android 4.2 Jelly Bean von CyanogenMod 10.1 (siehe Fokus-Strecke). Die ROM läuft durchschnittlich stabil und ohne größere Fehler. Im Vergleich zur Stock-ROM von Acer ist die Custom-ROM auch absolut alltagstauglich. Alle Features von CyanogenMod 10.1 sind enthalten, wie zum Beispiel der Phablet/Tablet-Modus. Da Jelly Bean den typischen Tablet Modus nicht mehr besitzt (nur unten eine Leiste), ist es in der ROM möglich, den Tablet Modus aus Android 4.0 zu benutzen. Auch Schnellzugriffe zu den wichtigsten Funktionen gibt es (WLAN ein/aus, Helligkeit, Bluetooth ein/aus, GPS usw.). Der einzige Nachteil ist, dass der Download nicht öffentlich freigegeben ist und Sie sich zunächst im Tegraowners-Forum anmelden müssen [11]. Ist dies geschehen, steht dem Download nichts mehr im Wege. Achten Sie nur darauf, auch die Google Apps mit zu laden.

Fazit

Das Acer Iconia A500 zu rooten, lohnt sich in jedem Fall. Die neuen Firmware-Dateien basierend auf Android 4.1 oder Android 4.2 arbeiten deutlich flüssiger als die ursprüngliche Honeycomb-Firmware. Aber auch wenn Sie bereis 4.0 installiert haben, lohnt sich das Prozedere.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN