Der Rocket Music Player ist ein vielseitiger Music Player für Android. Er spielt nicht nur Musik ab, sondern kommt auch mit Podcasts und Videos klar. Lesen Sie hier, warum wir ihn für einen der besten Player halten.
Der Rocket Music Player [1] ist zunächst mal ein toller Musik- und Videoplayer. Doch schon bei den Grundfunktionen hebt er sich positiv von der Konkurrenz ab. So kann man zum Beispiel direkt in der Applikation auf seine SD-Karte oder den Telefonspeicher zugreifen, um Musik, Videos und vieles mehr zu verschieben, kopieren oder zu sortieren. Außerdem können Sie mit der Zusatz-App iSyncr [2] Podcasts, Musik, Videos, Playlists, Bewertungen, Bookmarks und viele weitere Dinge synchronisieren.
Der Rocket Music Player bietet auch direkten Zugriff auf die Tags, also Titel, Albumnamen und Interpreten. Diese können Sie über den Eintrag Tag bearbeiten aus dem Kontextmenü um fehlende Informationen erweitern oder falsche Angaben korrigieren. Neben dem Kontextmenü gibt es oben recht auch zwei Buttons zum Editieren der aktuellen Wiedergabeliste und einen, der den aktuellen Musiktitel zu einer gewünschten Playlist hinzufügt. Den Rocket Player gibt es in einer Gratisversion mit eingeschränkten Equalizer-Funktionen und ohne Support für Lossless-Formate wie Flac, APE oder Apple Lossless und ein paar weitere Formate. Möchten Sie diese Formate oder den 10-Band-Equalizer nutzen, dann werden für die Vollversion [3] rund 3 Euro fällig.
Praktische Details
Via Sleep-Timer teilen Sie dem Rocket Player mit, wie lange Ihre Musik Sie noch in die Nacht begleiten soll. Vergessen Sie dabei nicht, die Checkbox bei Wiedergabe des letzten Songs beenden zu setzen. Drei Widgets für den Schnellzugriff auf dem Homescreen bringt der Player ebenfalls mit, wobei wir besonders das große Widget mit der Bewertungsfunktion sehr praktisch finden. Außerdem können sie Musiktitel, die Sie neu entdeckt haben und die Ihnen besonders gut gefallen direkt aus der App heraus als Klingelton einrichten. Last but not Least bietet der Player auch Support für in den Tags gespeicherte Liedtexte. Die Funktion ist allerdings etwas versteckt. Sie erreichen Sie, indem Sie das Albumcover nach links drehen. Wie auf einem Würfel erscheint dann der Liedtext.

Aufgrund des schlichten Designs und der Struktur durch die Registerkarten lässt sich der Rocket Music Player leichter bedienen, als andere Player. Ein weiterer Pluspunkt für den Rocket Music Player ist die Synchronisation mit iTunes über die zusätzliche iSyncr-App vom gleichen Entwickler. Dafür müssen Sie allerdings noch einmal drei Euro ausgeben, da die Lite-Version doch arg beschränkt ist. Zudem funktioniert die Synchronisation nur für Titel ohne Kopierschutz.
Fazit
Der Rocket Music Player ist schlicht, übersichtlich, vielseitig und funktionsreich. Die Bewertung von 4,4 Sternen im Play Store hat die App vollkommen verdient. Der Rocket Music Player ist eine vollwertige Alternative zu Play Music oder Double Twist.
Kann ich damit auch wie mit der App playbacks123 meine PDF Texte zu den mp3 zuordnen sowie die selbst geschriebenen Texte in den Titelinformationen der Songs in der itunesbibliothek.? Ich möchte die Playback abspielen und den Text ablesen, und dass das Lied stoppt am Ende (bei einer Playlist).
Itunesdb habe ich schon synchronisiert mit dem musicplayer, aber da geht halt nichts mit den Texten. Aber wenn das mit dem Rocket ginge, würde ich ihn auch kaufen
Mfg
Nicole
Hallo Nicole, melde dich mit deiner Frage doch einfach mal beim Entwickler MfG Sarah von Android-User.de