22. Mai 2023
StartAppsRedPhone verschlüsselt Android-Telefonate

RedPhone verschlüsselt Android-Telefonate

Es gibt Situationen, in denen eine sichere, verschlüsselte Kommunikation wünschenswert oder sogar Pflicht ist. RedPhone verschlüsselt Gespräche von Android-Handy zu Android-Handy, ganz so als ob sie ein normales Telefonat führen würden, die App integriert sich nahtlos in ihren Androiden. RedPhone nutzt aktuelle Verschlüsselungsstandards und ist Open-Source.

RedPhone stammt von den Sicherheits-Spezialisten von Whisper Systems, einem Unternehmen das im November 2011 von Twitter gekauft wurde. Neben RedPhone bietet Whisper Systems auch kommerzielle Tools an Android-Systeme gegen Angriffe zu schützen. WhisperCore und WhisperFirewall verschlüsseln das System oder rüsten Firewalls nach, so dass Android gegen den Zugriff Unbefugter abgesichert wird.

Mit RedPhone veröffentlicht Whisper Systems eine VoIP-Telefonie-App, die sich nahtlos in Android einbindet. Gespräche werden bei RedPhone nicht über GSM als normales Handy-Telefon übertragen, sondern über die 3G- oder WLAN-Verbindung. Verschlüsselte Telefonate kosten daher auch kein Geld, sie belasten nur ihr Inklusiv-Volumen bei Ihrem Handy-Anbieter. Der Quellcode der App wurde unter GPL veröffentlicht, er kann von GitHub heruntergeladen werden.

Ist die App installiert, merkt man kaum, ob ein Gespräch über das normale Handy-Netz eingeht oder über RedPhone verschlüsselt übertragen wird, das Telefon verhält sich nicht viel anders wie bei einem normalen Gespräch. Zur Verschlüsselung nutzt RedPhone das Secure Real-Time Transport Protocol, dem AES als Kryptosystem zugrunde liegt. Via RedPhone verschlüsselte Telefonate sollten daher nach Stand der Technik kaum abhörbar sein.

RedPhone registriert sich mit Ihrer Handy-Nummer.
RedPhone registriert sich mit Ihrer Handy-Nummer.

Nach der Installation der Anwendung über den Google Play Store müssen Sie Ihre Handy-Nummer einmalig bei RedPhone registrieren. Ähnlich wie etwa bei WhatsApp sind sie so direkt über Ihre Handy-Nummer erreichbar, ohne dass ein Anrufer einen Account-Namen von Ihnen benötigt. Auf unserem Testgerät mit Android 4.1 Jelly Bean las RedPhone die Telefonnummer falsch aus, es muss korrekt +49… und nicht +0049 heißen, sonst kann der Account nicht generiert werden.


Ihre Kontakte müssen sich ebenfalls bei RedPhone registrieren.
Ihre Kontakte müssen sich ebenfalls bei RedPhone registrieren.

Die RedPhone-App liest Ihr Telefonbuch und die Telefon-Historie aus, innerhalb der Anwendung haben Sie daher Zugriff auf alle Ihre Kontakte und Nummern. RedPhone-Gespräche sind allerdings nur zwischen registrierten Nummern möglich, versuchen sie eine fremde Nummer anzurufen, gibt Ihnen die App entsprechend Bescheid.

Ein- und ausgehende Gespräche übernimmt das Android-Phone.
Ein- und ausgehende Gespräche übernimmt das Android-Phone.

Ausgehende, wie auch eingehende RedPhone-Telefonate erscheinen so, als ob ein ganz normales Telefonat eingehen würden, einzig das Freizeichen hört sich etwas anders an. Die Sprachqualität haben wir zwischen einem Handy, das über WLAN an einer 16Mbit-Leitung hing, und einem zweiten Handy, das über UMTS Internetzugang hatte, getestet. Es war deutlich eine Latenz von etwa einer halben Sekunde und auch eine noch verbesserungsdürftige Echo-Unterdrückung zu spüren, doch das Gespräch an sich kam in ausreichender Qualität über die verschlüsselte Leitung.

RedPhone Beta herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE