Der Formel 1 Zirkus dreht sich inzwischen wieder. Schon dieses Wochenende geht es im zweiten Rennen der Saison in Malaysia um weitere Punkte auf dem Weg zum Titel. Formel-1-Fans sollten sich auf jeden Fall einmal den Red Bull F1 Spy ansehen — egal ob Red-Bull-Fan oder nicht — die App ist gut gemacht und liefert viele Information zur F1.
Der Clou hinter der App ist der Red Bull Spy, der über den Twitter-Account @redbullf1spy nicht ganz alltägliche News aus dem Red-Bull-Lager berichtet, oder sich auch zur einen oder anderen kuriosen Mission anstiften lässt.
Neben dem Social-Media-Aspekt liefert Red-Bull-F1-App auch eine Reihe von interessanten und gut aufbereiteten Informationen, die auch dann noch von Interesse sind, wenn das Herz für eines der anderen Formel-1-Teams schlägt.
Wussten Sie zum Beispiel wie sich die einzelnen Rennstrecken über die Jahre verändert haben? Die App zeigt Ihnen die historischen Streckenverläufe über einen Schieberegler in einer Zeitleiste an.
Damit Sie keinen Renn-Termin verpassen, erinnert Sie die App an Trainings, Qualifikationen und natürlich auch die Rennen. Die Termine überträgt die App auf Wunsch auch direkt in Ihren Android-Kalender, so dass Sie auch am PC einen guten Überblick haben, wo der Formel-Eins-Zirkus aktuell gastiert.
Auf Rückfrage haben wir uns das von der App angeforderte Recht, den ungefähren Standort des Users ermitteln zu wollen, vom Hersteller erklären lassen. Auf den ersten Blick ist nicht ganz ersichtlich, wozu Red Bull F1 Spy Orts-Informationen benötigt.
Uns wurde erklärt dass man diese im Zusammenspiel mit den Push-Benachrichtigungen benötigt. Es wird allerdings lediglich das Land des Users in Erfahrung gebracht. In den Einstellungen ließen sich diese Nachrichten und damit auch die Ortsabrage jedoch auch deaktivieren.
Red Bull verteilt seine App kostenlos über den Play Store. Sie bindet keine Werbung — außer natürlich für die eigene Marke — ein.
Red Bull F1 Spy herunterladen