23. September 2023
StartAppsRed Bull Alert: Der Wecker, der dir Flügel verleiht und Beine macht

Red Bull Alert: Der Wecker, der dir Flügel verleiht und Beine macht

Red Bull ist ja vor allem bekannt für sein siffsüßes Energy-Getränk, welches dir Flügel verleiht. Dieses flügelverleihenden Energy-Getränk wird bei nächtlichen Feiern gerne mit diversem hochprozentigem vermischt. Da geht die Party ab, es wird spät und morgens klingelt der Wecker. Ab morgen quälst dich mit dem Red Bull Alert aus dem Bett.

Mit Red Bull Alert machst du dich bereit noch schneller aufzuwachen. Du legst Ziele fest, verfolgst deine Leistungen und erhältst sofort Feedback. Hier hört man den Sponsor sämtlicher Renn- und Leistungssportarten heraus. Die Anmeldung erfolgt bei Bedarf über einen deiner Social-Media-Accounts. Red Bull Alert zeigt dir zwei vorinstallierte Alarme. Diese kannst du nutzen, oder einen neuen Alarm über den Plus-Button erstellen.

Red Bull Alert ist mit oder ohne Anmeldung in den sozialen Netzwerken nutzbar.
Red Bull Alert ist mit oder ohne Anmeldung in den sozialen Netzwerken nutzbar.
Die App enthält zwei vorinstallierte Alarme. Über den Plus-Button fügst du eigene hinzu.
Die App enthält zwei vorinstallierte Alarme. Über den Plus-Button fügst du eigene hinzu.

Du vergibst einen Titel und wählst den Tag und die Uhrzeit deines Alarms aus. Auch gibst du an, wie oft (möglich sind 1-3 mal) du die Snooze/Schlummer-Taste drücken möchtest. Als letztes wählst du dir eines der verschiedenen Themen aus: Aerial Sports, BMX, Formel 1, MTB, MX-FMX, Rallye, Skateboarding, Snowboarding oder Surfing. Jedes der Themen ist mit einer kleinen Vorschau hinterlegt. Deine Eingaben bestätigst du mit einem Klick auf das Häkchen. Je nach gewähltem Thema wirst du nun mit dafür typischen Geräuschen geweckt. Du stoppst den Wecker, indem du den roten Button am unteren Bildschirmrand nach oben ziehst. Die Zeit, welche du für diese Geste benötigst wird vom Red Bull Alert gestoppt und kann dann von dir, nach einer Anmeldung in den sozialen Netzwerken, mit anderen geteilt werden.

Der aktivierte Wecker leuchtet hell.
Der aktivierte Wecker leuchtet hell.
Du wirst nun mit thementypischen Klängen geweckt. Um den Wecker auszuschalten ziehst du den roten Button an den oberen Bildschirmrand.
Du wirst nun mit thementypischen Klängen geweckt. Um den Wecker auszuschalten ziehst du den roten Button an den oberen Bildschirmrand.

Ein Klick auf den Button Statistik in der Bedien-Leiste zeigt dir an, wie schnell du aufwachst. Diese Anzeige kann für die letzten sieben Tage, oder für immer, erfolgen. Per Klick auf den roten Fahnen-Button am rechten unteren Bildschirmrand setzt du dir ein Ziel beziehungsweise legst eine Zeit fest, wie schnell du aufwachen und den Wecker ausstellen möchtest.

Die App stoppt die von dir benötigte Zeit um den Wecker auszuschalten.
Die App stoppt die von dir benötigte Zeit um den Wecker auszuschalten.
Deine Stopp-Zeiten kannst du in der Statistik nachlesen.
Deine Stopp-Zeiten kannst du in der Statistik nachlesen.

Der Red Bull Wecker funktioniert, wie ein Wecker funktionieren soll. Passend zu Red Bull wirst du allerdings nicht mit einem Piep-Ton, sondern mit Geräuschen aus verschiedenen Renn- und Leistungssportarten geweckt. Ebenfalls ist es möglich, das eigene Aufwachen mit einem Ziel zu verknüpfen und dieses dann über die sozialen Netzwerke zu teilen. Der Red Bull Wecker ist ein weiterer Bestandteil der großen Red Bull Maschinerie und wir finden den Wecker wirklich gelungen.

Red Bull Alert ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.redbull.alert“ appname=“Red Bull Alert“]

 

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE