Rayman hüpft seit Jahren auf diversen Konsolen- und Computergenerationen durch farbenfrohe Level. Jetzt ist die erste offizielle Android-Version des Spiels im Play Store verfügbar.
Kennen Sie Rayman? Giana Sisters? Aber sicher doch Sonic the Hedgehog oder die Super Mario Brothers? Klingelt es bei diesen Namen immer noch nicht, dann haben Sie das Genre der Jump’n’Run-Games komplett verpasst! Schließen Sie am besten gleich Ihre Bildungslücke und geben Sie zumindest Rayman Jungle Run [1] schon mal eine Chance.
Während Sonic und die Mario Brothers durchaus große Bekanntheit erlangten, ist es um Rayman etwas stiller zugegangen. Eigentlich unverdient, zeigt doch die Neu-Auflage des Titels für Android, dass so einiges Potenzial im Maskottchen von Ubisoft steckt. Das Spiel macht einiges richtig und bietet viel Spaß für Zwischendurch.
Rayman Jungle Run
Das Spielprinzip von Rayman orientiert sich am klassischen Jump-’n‘-Run. In einem zweidimensionalen Dschungel-Szenario läuft, springt und schwingt unser kleiner Held zum Ziel, dabei gilt es möglichst viele Münzen einzusammeln. Am Ende eines Levels wird angerechnet und bei Erfolg versteckte Level freigeschaltet. Begleitet wird der fröhliche Lauf durch die bunten Welt mit durchaus stimmungsvoller Musik, die sich hören lassen kann.
Anders wie in der Computerspielvorlage steuern Sie bei Rayman Jungle Run allerdings nur die Sprünge der Spielfigur durch einen Tipper auf den Touchscreen, das Laufen übernimmt Rayman automatisch. Hardcore-Gamer werden daher von der leichten Steuerung etwas enttäuscht sein, Gelegenheitsspieler freuen sich jedoch, dass sie kein fummeliges virtuelles Steuerkreuz bedienen müssen.
Viel Spaß auch ohne 3D
Dass nette Grafik und flüssige Animationen nicht immer ein High-End-Handy fordern, zeigt Raymon eindrucksvoll. Wir haben das Spiel auf einem HTC One V [2] und einem Galaxy Nexus [3] angespielt, auf beiden Geräten lief das Spiel flüssig, obwohl das One V nur über eine Single-Core-CPU mit 1 GHz verfügt. Gut gemacht ist auch der Speicherverbrauch des Games, gerade einmal 16 MByte liegen auf dem internen Speicher, die restlichen 240 MByte finden auf der externen Speicherkarte Platz.
Rayman Jungle Run finden Sie für 2,39 Euro im Google Play Store, eine kostenlose Test-Version gibt es nicht. Das Game lässt sich auf Androiden ab Version 2.3.3 installieren. Wir finden, dass Sie mit Rayman Jungle Run nichts falsch machen. Einen Punkt Abzug gibt es allerdings für das Fehlen einer komplexeren Steuerfunktion, erfahrene Jump’n’Run-Gamer werden über den automatischen Vortrieb Raymans die Nase rümpfen.