Samsung hat auf der IFA eine Reihe neuer Android-Tablets angekündigt vom 7.0 Plus, über das 7.7 bis zum 8.9 in der Standard- und in einer LTE-Version. Dank einer Klage von Apple gibt es diese in Deutschland aber nicht zum Verkauf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotzdem an Ihr Wunschtablet kommen.
Wer ein Androidhandy hat, kennt den Witz „Apple ist eine Rechtsanwaltskanzlei mit einem Programmierer im Hinterzimmer.“ bestimmt. Leider musste Samsung vor kurzer Zeit erfahren, dass zumindest ein Körnchen Wahrheit dran ist – das Unternehmen darf aufgrund einer einstweiligen Verfügung seine sehr attraktiven Tablets nicht mehr in Deutschland verkaufen.
Allerdings ist eben dieses Deutschland Teil der europäischen Union, die uns diesmal aus der Patsche hilft. Der Grund dafür liegt darin, dass die EU über ihre Mitgliedsstaaten eine Zollunion verhängt hat. Im Klartext heißt dies: Wenn ich mir innerhalb der EU etwas kaufe, kann ich es mir zollfrei per Post zusenden lassen. Auch wenn es theoretisch Sonderfälle gibt (klassisch sind Alkohol, Produktpiraterie und Verstöße gegen Stgb §86a), kontrolliert der Zoll in der Praxis Pakete aus der EU nicht – wieso auch, es ist ja kein Geld zu holen.
Tablets aus Österreich
Einer Bestellung aus Österreich steht also nichts im Wege. Der erste Weg führt uns deshalb zum Geizhals-Preisvergleich, der unter https://www.geizhals.at zu finden ist. Dort klickt man auf die rot-weiß-rote Fahne, um nur österreichische Händler angezeigt zu bekommen. Danach gibt man in das Suchfeld Samsung Galaxy Tab ein und klickt auf Suchen.
Die Webseite zeigt dann eine Liste von Produkten, aus der man sein Wunschtablet auswählt. Danach wird eine Tabelle von Händlern angezeigt, die das Produkt anbieten und ausliefern können. Ein Klick auf das Händerlogo bringt einen direkt in den Webshop des jeweiligen Händlers, wo man die Transaktion abschließen kann. Bei der Händerauswahl kann man sich nach Preis, Versandkosten oder Bewertungen orientieren. Wer paranoid ist, greift auf DiTech.at zurück – der Händler hat eine Vielzahl von Filialen, in denen man im Notfall eine Pfändung durchziehen lassen kann. Danach muss man nur mehr auf das Paket warten. Wenn der Postbote klingelt oder der GLS-Mann einen Zettel an die Tür klebt, weiß man, wo man sein Tablet abholen kann.
Aktuelles Preisbeispiel:
Das Galaxy Tab 8.9 mit 3G in Weiß (16 GByte) kostet bei Ditech.at 549 Euro.
Tablets aus der Schweiz
Obwohl die Schweiz nicht zur Zollunion der EU gehört, lohnt sich eventuell auch ein Kauf bei den Helvetiern. Der aktuelle Euro-Franken-Kurs war zwar auch schon mal besser, aber da die meisten Produkte auch in Österreich teurer sind als in Deutschland und die Schweiz den niedrigeren Mehrwertssteuersatz hat, findet man eventuell das eine oder andere Tablet in der Schweiz günstiger. Beim Galaxy Tab 8.9 mit 3G macht der Unterschied aktuell rund 50 Euro aus.
Als erste Anlaufstelle eignen sich Preissuchmaschonen. Die meisten Schweizer Online-Versandhändler verschicken allerdings die Ware nur in die Schweiz und ins Fürstentum Liechtenstein. Ein guter Grund, eine alte Bekanntschaft aus der Schweiz wieder einmal aufzuwärmen oder übers Wochenende mal kurz um den Bodensee zu fahren.
Aktuelles Preisbeispiel:
Das Galaxy Tab 8.9 mit 3G (16 GByte) kostet bei mobilezero.ch 607 CHF, das sind 495 Euro
Das Galaxy Tab 8.9 mit 16 GByte in Weiß kostet bei Novo Solutions 595 CHF, das sind 485 Euro.
Vorsicht Garantie!
Leider verhält es sich mit auf diese Art und Weise importierten Geräten wie mit jedem anderen Importgerät auch – im Garantiefall ist man auf die Kulanz des Herstellers angewiesen. Da Samsung die 10.1″-Version in Deutschland am Markt hatte, hat man mit diesem Gerät keine Probleme – der Sieben-Zöller oder das 8.9-Modell hingegen muss höchstwahrscheinlich nach Österreich bzw. in die Schweiz zurück zur Reparatur oder zum Umtausch.