Gameloft hat im Moment einige heiße Eisen im Android Market. Eines davon ist Asphalt 6 Adrenaline HD, ein rasantes Autorennen, das Lust auf mehr macht.
Für 0,79 Euro Einkaufspreis gibt es im Grunde zunächst nichts zu bemäkeln. Die Grafik des Spiels ist ansehnlich: Alle Elemente sind schön gerendert und das Spiel lief auf unserem Test-Sony Tablet S sehr flüssig. Drei verschiedene Spielmodi stehen zur Auswahl: Normalrennen, Alle besiegen und K.O.-Rennen. Beim „Normalrennen“ muss man unter die ersten drei kommen, um den Sieg davon zu tragen, bei „Alle besiegen“ scheidet der im Countdown letzte aus und beim K.O.-Verlauf muss man die Kollegen mehr oder weniger sanft aus der Bahn kegeln. Die Rennen finden entweder in Nassau auf den Bahamas, in Chamonix unterhalb des Mont Blanc oder in der südafrikanischen Metropole Kapstadt statt. Um siegreich aus den Einzelrennen hervorzugehen, sollte man möglichst oft über die in der Mitte der Fahrbahn schwebenden Symbole flitzen, um sich Top-Speed-Optionen und Preisgeldsteigerungen zu sichern.
Eine kecke Beifahrerin kommentiert das Spielgeschehen mit reichlich Sprachwitz, möchte man nicht jede Aktion kommentiert haben, kann man Sounds und weitere Effekte wie üblich auch ausschalten. Sieg für Sieg addieren sich die Gewinnprämien – jeder Spieler startet seine eigene Rennkarriere. Will man auf Dauer erfolgreich sein, gehören intensive Blechkontakte jedoch zu jedem Einzelrennen dazu. Das Spiel verfügt natürlich auch über einen Mehrspieler-Modus.
Es wird teuer
Wenn der Spieler tiefer in das Renngeschehen eingreifen will, wird es jedoch schnell teuer: Zu Beginn des Spiels stehen gerade einmal drei schwachbrüstige Flitzer zur Auswahl, und der Gang in die Werkstatt kostet schnell bares Geld. Egal ob es um Tuning oder den Erwerb schnellerer Wagen geht, die Preise für die Upgrades sind recht gesalzen. Ein Blick in die Preisliste: Aktiviert man alle Upgrades, sind knapp 16 Euro fällig, will man von Sponsoren unterstützt werden, sind 7,99 Euro fällig und will man mit noch mehr Deko unterwegs sein, muss man 3,99 Euro berappen. Eine etwas umfangreichere Lite-Version des Spiels wäre für viele Nutzer sicher eine attraktive Sache – doch auch die derzeitige Basisversion ist ihre 79 Cent wert. 4 von 5 Sternen.