Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime. Es ist der neunte Monat im islamischen Mondkalender. Nach islamischer Auffassung wurde in diesem Monat der Koran herabgesandt. Alle Muslime fasten im Monat Ramadan von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Weder Essen noch Trinken sind erlaubt. Ausgenommen von dieser Regel sind Schwangere, Kranke und Kinder vor Beginn der Pubertät. Schwangere und Kranke müssen die versäumten Tage nach Wegfall der Gründe nachholen. Mit der App Ramadan 2015 sind alle wichtigen Daten des diesjährigen Fastenmonates auf einen Blick auf deinem Smartphone.
Der diesjährige Fastenmonat Ramadan beginnt am 18. Juni 2015 und endet am 17. Juli 2015. Davor endet der Monat Schaban (der Countdown für den Fastenmonat) und danach beginnt mit dem Monat Schawwal das Fest des Fastenbrechens. Um nun alle nötigen Informationen für den Fastenmonat Ramadan zu bekommen wählst du zuerst die automatische oder manuelle Erkennung für deinen Standort. Du bestätigst die Angaben durch einen Klick auf den OK-Button, oder änderst die Einstellungen bei Bedarf noch einmal manuell ab.



Du bekommst nun das aktuelle Datum angezeigt sowie den aktuellen Tag des Ramadan. Der 22. Juni 2015 ist zum Beispiel der 5. Ramadan 1436. Die App zeigt dir die Zeit des Sonnenaufgangs an. Davor nimmt der gläubige Muslim das Sahur ein. Dies ist das Frühmal vor Beginn des Ramadan. Um dies nicht zu verpassen besteht die Möglichkeit in den Einstellungen einen Alarm anzugeben, um rechtzeitig das Sahur einzunehmen. Ebenfalls wird die Zeit des Sonnenuntergangs angezeigt. Danach findet das Fastenbrechen, das Iftar statt. In der Bedienleiste am oberen Bildschirmrand findest du die Figur eines betenden Mannes. Mit einem Klick darauf bekommst du alle relevanten Zeiten der Gebete angezeigt. Das erste Gebet Fadjr (Morgengebet) muss nach Angabe der App am 22. Juni 2015 in der Zeit von 3:07 Uhr bis 5:10 Uhr stattfinden, die Zeit des Sonnenaufgangs (Shuruk) ist um 5:10 Uhr, somit muss das Mittagsgebet (Zhur) von 13:24 Uhr bis 17:44 Uhr Nachmittags gebetet werden. Ebenfalls werden die Zeiten angegeben für das Nachmittags- (Assr), Abend- (Magreb) und Nachtgebet (Isha´a).

In den Einstellungen hast du die Möglichkeit deinen Standort zu ändern sowie die Berechnungs-Methoden für die Gebete auszuwählen. Im App-Menü gelangst du zum Kalender, der dir den kompletten Ramadan-Monat untereinander mit den Zeiten des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs anzeigt. Mit einem Klick auf ein Datum hast du die Möglichkeit Fehltage anzugeben und diese somit später nachzuholen. Ebenfalls findest du das Du´a. Dies ist das Bitt- und Dankgebet im Islam, welches man für sich selbst, für andere, oder zum Schutz vor jemand anderem formuliert.



Die Anzeige erfolgt in arabischer Schrift. Per Wischgeste werden alle Bittgebete angezeigt: Bittgebet beim Fastenbrechen, vor dem Essen, nach Beendigung des Essens, Bittgebet des Gastes für den Gastgeber, das Bittgebet für denjenigen, der ihn getränkt hat, das Bittgebet beim Fastenbrechen im Haus anderer, das Bittgebet des Fastenden, wenn das Essen serviert wird und er das Fasten nicht bricht und was der Fastenden sagen soll, wenn ihn jemand beschimpft. Die arabischen Gebete lässt du dir bei Bedarf in der Aussprache oder als Übersetzung anzeigen. Desweiteren findet sich im App-Menü noch ein Leitfaden über das Fasten im Fastenmonat Ramadan. Hier wird erklärt, warum und wie man fastet und wann das Fasten ungültig ist. Mit den 99 Namen Allahs zeigt dir die App alle Synonyme für Allah (Gott) an. Jeder dieser Namen steht für eine Eigenschaft Gottes. Zum Beispiel der Erbarmer, der Barmherzige.


Ramadan 2015 ist eine sehr übersichtlich gestaltete App. Es findet sich alles was man benötigt, um den Fastenmonat Ramadan zu verstehen.
Ramadan 2015 ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.muslimtoolbox.app.android.ramadan“ appname=“Ramadan 2015″]