30. November 2023
StartAktuellQV830/QV1030: Gigaset stellt seine ersten Tablets vor

QV830/QV1030: Gigaset stellt seine ersten Tablets vor

Bald wird es einen Neuling auf dem Tablet-Markt geben. Die ehemalige DECT-Telefon-Sparte Gigaset von Siemens will künftig in diesen Bereich einsteigen.

Mit dem QV830 und dem QV1030 hat das Unternehmen nun die zwei ersten Tablets vorgestellt. Das QV1030 besitzt ein 10,1-Zoll-Display mit 2560 mal 1600 Pixeln Auflösung. Im Inneren des größeren Modells arbeitet Nvidias Quad-Core-CPU Tegra 4. Diese hat eine Taktung von 1,8 GHz. Zudem bringt das Gerät 2 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte internen Speicher, der sich über den MicroSD-Kartenslot um bis zu 32 GByte erweitern lässt, mit. Ausgestattet ist das Tablet mit der Android-Version 4.2.2. Auch zwei Kameras hat das 10,1 Zoll große Tablet an Bord. Die Hauptkamera löst mit 8 Megapixeln auf und wird durch einen LED-Blitz unterstützt, die Frontkamera bringt es auf 1,2 Megapixel. Das QV1030 bringt WLAN, A-GPS, Glonass, Bluetooth 4.0 und einen USB-2.0-Anschluss mit Host-Funktion mit. Im Tablet wurde ein Akku mit 9000 mAh verbaut.


Das QV1030 bringt einen Akku mit 9000mAh mit.

Deutlich kleinerer Akku

Das QV830 hingegen ist etwas kleiner geraten. Das 8-Zoll-Display der kleineren Version verfügt über 1024 x 768 Bildpunkte. Angetrieben wird das Gerät von einem Quad-Core-Prozessor von MTK (MT8125), der mit 1,2 GHz getaktet ist. Das QV830 hat 1 GByte Arbeitsspeicher und 8 GByte interner Speicher. Genau wie bei seinem großen Bruder, kann auch bei der kleineren Version der interne Speicher erweitert werden.  Auch das kleinere Tablet verwendet Android 4.2.2. Die beiden Kameras, die das Gerät mitbringt lösen mit 5 Megapixeln (Hauptkamera) und 1,2 Megapixeln (Frontkamera) auf. Außerdem ist das QV830 mit WLAN , A-GPS, Bluetooth 4.0 und USB-Host-Anschluss ausgestattet. Im Vergleich zur größeren Version, fällt der Akku des Tablets, mit 3260 mAh, deutlich kleiner aus.


Das QV830 hat ein 8-Zoll-Display.

Im Laufe des Tages sollen die beiden Tablets im Onlineshop von Gigaset bestellbar sein.  Das kleinere Modell kostet 199 Euro. Für die größere Version werden 369 Euro fällig. Weitere Tablets von Gigaset sollen 2014 folgen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE