2. Juni 2023
StartAktuellQualcomm stellt vier neue 64-Bit-Chipsätze vor: Snapdragon 415, 425, 618 und 620

Qualcomm stellt vier neue 64-Bit-Chipsätze vor: Snapdragon 415, 425, 618 und 620

Qualcomm hat heute gleich vier neue Chipsätze basierend auf der bereits erhältlichen 400-er bzw. 600-er Reihe angekündigt. Bei allen vier Prozessoren handelt es sich um 64-Bit-CPUs mit integriertem LTE Modem, Bluetooth 4.1 und WLAN 802.11ac.

Im stärksten der neuen Chipsätze, dem Snapdragon 620, sind vier Cortex A72-Prozessoren (maximal 1,8 GHz) und vier Cortex A53-Kerne (maximal 1,2 GHz) verbaut. Das reicht dank der verbauten Adreno-Grafikheinheit (zu der es noch keine Details gibt), um 4K-Videos mit 30fps und Full-HD-Filme mit 120fps aufzunehmen bzw. abzuspielen. Diese und weitere Features (Dual-ISP-Kamera) waren bislang der 800-er Serie vorbehalten. Ebenfalls neu ist das verbaute X8 LTE-Modem, mit dem Qualcomm eine All-in-One-Solution für weltweiten LTE-Einsatz im Angebot hat. Auch Fast Charging unterstütz der neue Chipsatz. Die kompletten Details findest du auf der Snapdragon-620-Produktseite.

Leicht abgespeckt gegenüber dem 620-er gibt sich der Snapdragon 618 (Produktseite) mit zwei Cortex-A72-Kernen (maximal 1,8 GHz) und vier A53-Kernen zufrieden. Die restlichen Parameter sind praktisch identisch, also auch sind ist ein 8X LTE Modem (CAT 7), Fast Charging, Dual-ISP-Kamera und weitere Goodies mit verbaut. Beim Snapdragon 618 und 620 handelt es sich um 64-Bit-Prozessoren. Erste Smartphoones und Tablets mit den Prozessoren erwartet Qualcomm erst für die zweite Jahreshälfte 2015.

Snapdragon 415 bereits in Produktion

Nicht weniger interessant sind die zwei neuen CPUs der 400-er Reihe: Mit dem Snapdragon 415 bringt Qualcomm eine recht abgespeckte 64-Bit-CPU für Low-End-Geräte, die bereits in Produktion ist und mit der erste Geräte noch in diesem Halbjahr erscheinen. Der Chipsatz kombiniert acht A53-Kerne (maximal 1,4 GHz) mit der Adreno 405 GPU, dem X5 LTE-Modem (CAT 4) und Bluetooth 4.1 (LE) sowie WLAN 802.11ac. Die Grafikleistung reicht für 720p-Displays, eine 13-Megapixel-Kamera und Full-HD-Videos mit 30fps.

Der erst in der zweiten Jahreshälfte verfügbare Snapdragon 425 ist auf 1,7 GHz getaktet (ebenfalls Cortex A53) und setzt auf das schnellere X8-Modem, das auch in der 600-Serie verbaut ist. Dank der schnelleren CPU eignet sich dieser Chipsatz auch für 1080p-Displays und Kameras mit ISP und maximal 21 Megapixeln.

Quelle: Pressemeldung per E-Mail

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE