System on a Chip lautet das Geheimnis, um im Smartphone- und Tablet-Business Erfolg zu haben. Ein solches SoC enthält mindestens die CPU und die GPU, üblicherweise aber auch gleich noch das WLAN- und Bluetooth-Modul und ein LTE-Modem. Dabei gilt die Devise: je kleiner und günstiger, desto besser. Darin ist die Firma MediaTek aus Taiwan top und deshalb gibt es auch so viele Androiden mit MediaTek-Chipsatz.
Bei den Tablets sind die Taiwanesen aber tendenziell etwas untervertreten. Das rührt daher, dass hier die Nachfrage nach Dual-SIM-Modellen bzw. Geräten mit integriertem LTE-Modem eher gering ist. MediaTek bringt deshalb zwei neue Chipsätze auf den Markt, die eine günstige Alternative für Gerätehersteller bieten, die einen 64-Bit-Prozessor verbauen möchten.
MediaTek MT8735
Beim MT8735 handelt es sich um einen LTE-fähigen Chipsatz mit vier Cortex A53-Kernen, 5-GHz-WLAN-Modul (802.11a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.0 und integriertem GPS/Glonass-Modul. Das LTE-Modem unterstützt FDD-LTE, TDD-LTE, WCDMA, CMDA2000, full-mode 4G-Tablet TDS und GSM-Netzwerke. Wie üblich ist auch ein FM-Radio mit an Bord.
Zur verbauten GPU ist noch nichts weiter bekannt außer der Tatsache, dass sie den Codenamen Sapphire-Lit besitzt. Das hat denn auch sofort zu Spekulationen geführt, dass MediaTek eventuell GPUs von AMD verbaut. Schließlich benutzte ATI den Codenamen Sapphire lange für seine eigenen Grafikkarten.
MediaTek MT8163
Der MT8163-Chipsatz ist mit dem MT8735 identisch, verzichtet allerdings auf LTE/3G-Funktionalität und beschränkt sich auf das Dualband-WiFi-Modul. Auch hier haben wir vier Cortex A53-Kerne, Bluetooth 4.0 und GPS sowie einen UKW-Radioempfänger an Bord. Zur verbauten Grafikheinheit gibt es ebenfalls noch keine weiteren Daten. Kosten soll der Chipsatz für die Gerätehersteller gerade mal 5 US Dollar.
Beide Chipsätze spielen laut Spezifikation mit H256 codierte Full-HD-Videos ab und sollen bereits im April für die Hersteller zur Verfügung stehen. Mit ersten Tablets mit den Chipsätzen rechnen wir nicht vor dem Herbst 2015.
Bereits im März hatte MediaTek auf dem Mobile World Congress den MT8173-Chipsatz für Tablets angekündigt, der über ähnliche Spezifikationen verfügt, aber zwei A53-Kerne und zwei A57-Kerne kombiniert, und somit über etwas mehr Leistung als das MT8163-SoC verfügt. Im MT8163 kommt als GPU die PowerVR GX6250 von Imagination zum Einsatz.
Quelle: mobile-dad.com via gizmochina.com