21. September 2023
StartIm TestPrioMemo - Der digitale Notizzettel

PrioMemo – Der digitale Notizzettel

Auch wenn das Leben zunehmend digitaler wird: Jeder kennt und benutzt die kleinen Post-its. So genial diese kleinen Klebezettel auch sind. Die Entdeckung entstand, wie so oft, eher zufällig: 1969 beschäftigte sich Spencer Silver mit der Entwicklung eines neuen Superklebers, der stärker als alle bekannten Klebstoffe werden sollte. Das Ergebnis seiner Arbeit war jedoch nur eine klebrige Masse, die sich zwar auf allen Flächen auftragen ließ, jedoch genauso leicht wieder abzulösen war. Sein Kollege Art Fry trug diese klebrige Masse dann auf kleine Zettel auf: Die Post-its waren geboren. Aber was tun, wenn man es mit den kleinen Klebezetteln am Kühlschrank übertreibt und den Überblick verliert? Abhilfe kann hier PrioMemo, der digitale Notizzettel schaffen. Wir haben ihn uns einmal angesehen.

Unboxing

Das PrioMemo-Set besteht aus folgenden Komponenten:

  • 1x PrioMemo imklusive Batterien
  • 1x Magnetstreifen zur Befestigung des PrioMemo auf metallischen Oberflächen
  • 3x Velourspad
  • 1x Gewebestreifen zur Verwendung mit den Velourspads
  • 1x schwarzer Schreibstift
  • 1x Bedienungsanleitung

Als erweiterbares Zubehör gibt es einen Rahmen mit Standfuß. Dieser enthält:

  • 1x Rahmen
  • 1x Standfuß
  • 2x Schrauben M3,5 x 9,5 mm zur Befestigung des Standfuß am Rahmen
  • 2 Stk. Schrauben M3,5 x 25 mm zur Befestigung des Rahmens an Oberflächen
  • 2 Stk. Dübel 5 x 25 mm
  • 1x Bedienungsanleitung mit gedruckter Bohrschablone

Was kann der PrioMemo und was sind die Einsatzmöglichkeiten

Du kannst den PrioMemo wie einen ganz normalen Notizzettel nutzen, denn er verfügt über ein kleines, abwischbares Pad aus Kunststoff. Das Besondere steckt aber im Inneren des Geräts.

Die Speichereinheit im Inneren des PrioMemo.

So verfügt der PrioMemo über eine Speichereinheit, auf der du Notizen, Nachrichten, Termine und Daten speichern kannst. Die Oberfläche verwendest du dann in erster Linie dafür, einer anderen Person aufzuzeigen, dass sich neue Information auf dem PrioMemo befinden.

Weiterhin verfügt der PrioMemo über eine Benachrichtigungs-LED, die verschiedene Dringlichkeiten anhand von drei verschiedenfarbigen Leuchtdioden anzeigen kann. Parallel ist es möglich, dass dich dein Smartphone auf Wunsch per Push-Nachricht daran erinnert. Sensible Daten kannst du zudem noch mit einem Passwort versehen.

Einsatzmöglichkeiten wären z.B.:

  • Erinnerung für den jährlichen Wechsel des Wasserfilters inklusive Anleitung
  • Erinnerung an die Medikamenteneinnahme von älteren Leuten
  • Erinnerung an das Verfallsdatum von Wein im Weinkeller
  • In der Industrie an Maschinen, um die letzten Protokolle einzusehen

Die Ersteinrichtung

Die Voraussetzung, um PrioMemo verwenden zu können ist, dass dein Smartphone über eine NFC-Schnittstelle verfügt. Ob dein Smartphone mittels NFC kommunizieren kann, findest du ganz einfach über die Einstellungen heraus. Hier klickst du unter Drahtlos & Netzwerke auf den Punkt Mehr. Solltest du im nächsten Schritt ganz oben NFC entdecken, ist dein Smartphone für die Verwendung von PrioMemo kompatibel.

Als nächstes lädst du dir die PrioMemo-App aus dem Play Store auf dein Smartphone. Solltest du kein NFC aktiviert haben, wirst du beim Start der App darauf hingewiesen bzw. in die Einstellungen weitergeleitet. Um PrioMemo nun mit deinem Smartphone zu koppeln, musst du mit der Rückseite deines Smartphones langsam über das PrioMemo fahren, bis ein Dialog erscheint. Hier gibst du den 6-stelligen Aktivierungscode ein. Diesen findest du auf der beiliegenden, schwarzen PrioMemo-Karte. Am Besten ist es, das Smartphone während der Eingabe des Aktivierungscodes auf dem PrioMemo liegen zu lassen.

Bei unserer Aktivierung erschien der Eingabe-Dialog mehrmals hintereinander und es waren ein paar Versuche erforderlich, bis es geklappt hat. Ist das PrioMemo aber erst einmal aktiviert, funktioniert es problemlos. Zur Aktivierung kannst du auch gerne einen Blick auf das Einrichtungs-Video werfen:

https://www.youtube.com/watch?v=VB6KCU6119k

Die App in der Übersicht

Neben dem Schriftzug PrioMemo am oberen Bildschirmrand findest du 4 Symbole. Das erste zeigt, ob die NFC-Verbindung gerade aktiv ist. Per Klick auf das zweite Symbol (Pfeil nach unten) lädst du Daten von deinem PrioMemo auf dein Smartphone bzw. in die App. Mit dem Plus-Zeichen legst du neue Datensätze an und über das vierte Symbol öffnest du das Menü, über das du in die Einstellungen, usw. gelangst.

Unter dem PrioMemo-Schriftzug findest du 4 Tab-Reiter. Unter alle werden, wie der Name schon sagt, sämtliche Notizen bzw. Datensätze angezeigt, die in der App gespeichert sind. Unter Erstellt findest du deine selbst über die App erstellten Datensätze und über Gelesen werden die Datensätze abgelegt, die über das PrioMemo eingelesen wurden. Unter Geteilt findest du die Datensätze, die du mit anderen Benutzer geteilt hast.

Einen Datensatz anlegen und teilen

Um einen Datensatz anzulegen klickst du auf das Plus-Zeichen auf der Startseite. Hier vergibst du einen Betreff und einen Text, kannst Emojis, Anhänge und URL’s hinzufügen. Weiterhin hast du die Möglichkeit den Datensatz mit einem Passwort zu schützen und Termine anzugeben, wann die LED des PrioMemo grün blinken soll bzw. wann der Termin endet.

Hast du deinen Datensatz angelegt, legst du dein Smartphone auf den PrioMemo und wartest, bis NFC erkannt wird. Nun kannst du deinen Datensatz auf den PrioMemo hochladen.

Ist der eingegebene Termin erreicht, fängt die LED des PrioMemo an in grün zu blinken. Du kannst auch mehrere Termine angeben und jeden Temin jeweils eine andere LED-Farbe zuweisen.

Wenn nun jemand anderes sein Smartphone auf den PrioMemo legt, kann er deinen hinterlegten Datensatz abrufen, oder weitere Datensätze darauf ablegen.

Fazit

In gewissen Situationen, die eher selten auftreten, kann PrioMemo alleine schon mit seiner Anwesenheit als eine Art Anker dienen, der dich im täglichen Leben an Dinge erinnert. Beispielsweise an das Verfallsdatum im Weinkeller; oder für ältere Menschen, an die Einnahme von Medikamenten. Oder man könnte PrioMemo an Industriemaschinen einsetzen, die im Schichtbetrieb von wechselnden Mitarbeitern betrieben werden. Wenn du privat digital aber bestens aufgestellt bist, kannst du sämtliche Funktionen des PrioMemo eigentlich auch über Google Keep lösen. Daher ist PrioMemo eher ein Liebhaber-Produkt.

Das PrioMemo Bundle, bestehend aus dem Basispack + Rahmen, kannst du aktuell zu einem Preis von 29,95 Euro bei Amazon oder über den Shop auf der Herstellerseite erwerben.

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE