23. September 2023
StartMagazinPreisvergleichs-Apps auf Google Play

Preisvergleichs-Apps auf Google Play

Im Produkt-Dschungel sind funktional aufgebaute Preisvergleichs-Apps eine nützliche Hilfe bei der Kaufentscheidung. Wie haben sieben Kaufberater kurz getestet.

An Preisvergleichs-Apps kann man die gleichen Kriterien anlegen wie an die gesuchten Produkte: Sie müssen gut aussehen, möglichst günstig sein und genau das tun, was man will. Idealo ist einer der Platzhirsche auf dem Preisvergleichs-Markt – und gibt sich auch bei der Gestaltung seiner App keinerlei Blöße. Allein schon die grafische Gestaltung der Anwendung wirkt sehr aufgeräumt und ansprechend. Der Einstieg in die Produktsuche gerät mit der App zum Vergnügen, denn schon auf dem Startbildschirm präsentiert die Idealo-Redaktion Kaufempfehlungen für besonders günstige Produkte und macht sofort Lust auf mehr.

An der Idealo-App gefällt besonders ihr übersichtlicher und anwenderfreundlicher Aufbau. Neben der Angebotsdarstellung auf dem Startbildschirm verfügt sie über einen Preiswecker, der den Nutzer darauf hinweist, wenn der Wunschpreis für das gesuchte Produkt erreicht wird, auch an eine Artikel-Merkfunktion haben die Entwickler gedacht. Mit ausgefallenen Wünschen wie Swimming Pools oder Vogelhäuschen zum Bemalen zwingt man die App ebenfalls nicht in die Knie, denn die Auswahl auf den verlinkten Shops ist schlicht unerschöpflich. Zu jedem recherchierten Produkt bekommt der potentielle Kunde Tests, ein Datenblatt und den Preisverlauf präsentiert, zudem werden dem Suchartikel ähnliche Produkte angezeigt.

Wer möchte, kann in den Einstellungen auch Land, Sprache und die Sortierung der Suchergebnisse ändern, zudem kann man, um den Datentransfer gering zu halten, die Bildanzeige in den Suchergebnissen deaktivieren. Im Gegensatz zu vielen einfacher gestalteten Apps kann der Benutzer den Suchverlauf und die Merkliste löschen. Grafische Gestaltung, Funktionalität und Praxistauglichkeit der App machen sie zur derzeit besten auf dem Markt.

kostenlos

deutsch|Version 2.11|954 KByte

★★★★★

Preis.de Preisvergleich

Schätzt man eine hübsche Grafik und einen übersichtlichen, einfachen Aufbau, ist die Preis.de-App den Download wert. Anstatt den Nutzer mit einem Button-Überangebot zu überfordern, gibt es auf dem Startbildschirm der Anwendung nur die Wahl zwischen Scannen und Suchen. Die Entwickler haben den Schwerpunkt der App eindeutig auf die Darstellung der Suchergebnisse gelegt, die sehr großzügig ausfällt. Bei der Preis.de-App überzeugt zum einen die übersichtliche Auflistung der gefundenen Produkte mit großen Bildern, zum anderen hat uns die zusätzliche Anzeige von Produktdetails und Preis-Charts gefallen. Will man sich einen Artikel für später merken, kann dieser mit einem einfachen Tipp auf den Stern einer Merkliste zugefügt werden.

kostenlos

deutsch|Version 1.0.2|935 KByte

★★★★

Geizhals Preisvergleich

Geizhals gehört zu den altgedienten Mitstreitern auf dem Preisvergleichs-Markt, dementsprechend ist auch die dazugehörige App grundsolide gestaltet und seriös im Auftritt. Die Entwickler haben der App ein sehr aufgeräumtes, aber auch etwas langweiliges Aussehen verpasst, dafür verfügt sie über eine Spracheingabe und den obligatorischen Barcode-Scanner. Besonders die Übersichtlichkeit der App hat uns gefallen – wer einfach nur schmökern möchte, kann dies in 10 Kategorien von A wie Audio/HIFI bis V wie Video/Foto/TV tun. Möchte man lange Versandwege vermeiden, kann man in den Einstellungen nur bestimmte Liefer-Länder zulassen.

kostenlos

deutsch|Version 1.3.2|283 KByte

★★★★

billiger.de – Preisvergleich

Billiger.de fällt sofort positiv auf – denn im Gegensatz zu vielen anderen Anwendungen schlägt diese App Suchergebnisse bereits bei der Suchmasken-Eingabe vor. Auch hier kann man entweder direkt nach Artikeln suchen oder bekommt Recherche-Unterstützung durch eine Anzeige von Kategorien. Für Schnäppchenjäger stellt die Anwendung zudem die Kategorie Top-Produkte zur Verfügung. Überzeugt hat uns die App mit einer sehr umfangreichen Auswahl an Bezugsmöglichkeiten. Im Falle einer Waschmaschine waren es ganze 20 Händler, die uns die App anzeigte. Einziges Manko: Die billiger.de-Anwendung unterstützt kein Querformat auf großen Bildschirmen, auch fällt die Anzeige auf Tablets etwas pixelig aus.

kostenlos

|deutsch|Version 2.0|954 KByte

★★★★

GeizDroid

Der GeizDroid ist die am einfachsten gestaltete App von allen Testkandidaten. Auf unserem Test-Tablet funktionierte die Anwendung leider nur im Hochformat, ein Blick auf den letzten Update-Termin enthüllte, dass die App schon mehr als drei Jahre seit der letzten Generalüberholung auf dem Buckel hat. Die pixelige Darstellung auf großen Bildschirmen bedarf auf jeden Fall einer Überarbeitung. Zu einem Totalabsturz führten schließlich sämtliche Versuche, den Barcode-Scanner der App zum Leben zu erwecken. Um am Ball zu bleiben, sollten die Macher von Geizkragen.de jedenfalls etwas weniger geizig mit ihrem mobilen Ableger umgehen.

kostenlos

deutsch|Version 1.0|1,1 MByte

★★★★★

itemeo – Preisvergleich Scan

Itemeo geht in Sachen Funktionalität einen Mittelweg. Der Aufbau in die Kategorien Suchfunktion, Merkliste, Wunschpreis und Bibliothek hat uns ganz gut gefallen, in letztere kann man Produkte einstellen, die bereits gekauft wurden. Die App warnt bei einer erneuten Suche davor, die Produkte versehentlich erneut zu erwerben, für Vergessliche eine nützliche Funktion. Auch eine gut funktionierende Barcode-Scan-Funktion ist mit an Bord. Was uns weniger imponierte, ist der Befehl: „Log‘ Dich bei Facebook ein um den vollen Funktionsumfang von itemeo nutzen zu können“. Das riecht förmlich nach Schnüffelei, drei Sterne in der Bewertung sind angesichts dessen noch ein gnädiges Urteil.

kostenlos

deutsch|Version 0.98|392 KByte

★★★★★

eVendi – Preisvergleich

Die App eVendi stellt ein hübsch gemachtes Komplettangebot zur Verfügung, die Bildschirmanpassung der App funktioniert ebenfalls tadellos. Besonders der Startbildschirm gefällt mit seiner übersichtlichen Aufteilung in Kategorie, Merkzettel, einem Barcodescanner und einer Anzeige der zuletzt betrachteten Produkte. Im Test auf einem Android 4.0-Gerät offenbarte jedoch auch diese App massive Stabilitätsschwächen. Trotz Neustart stürzte sie mehrmals bei dem Versuch ab, den Button „Kategorie“ und „zuletzt geladene Produkte“ zu betätigen. Auch hier entlarvt ein Blick auf das letzte Update-Datum, dass die App von den Entwicklern stiefmütterlich behandelt wird. In Zeiten des ICS-Siegeszugs ist sie nicht mehr empfehlenswert.

kostenlos

deutsch|Version 1.5|227 Kbyte

★★★★

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE