22. September 2023
StartMagazinPortify: Playlisten von Spotify auf Google Play Music übertragen

Portify: Playlisten von Spotify auf Google Play Music übertragen

Spotify-Nutzer, die auf den Streaming-Dienst Play Music All-Inclusive von Google umsteigen, können ihre Playlisten einfach mitnehmen. Portify sei Dank. Wir stellen den kostenlosen Dienst vor.

Streaming-Dienste, die Musik aus der Cloud auf den Desktop oder auf das mobile Gerät übertragen, sind mittlerweile in diversen Varianten auch in Deutschland verfügbar. Die Vorteile eines Musik-Abos liegen auf der Hand: Sie brauchen keine CDs mehr zu kaufen, da Sie (fast) alle Alben – egal ob alt oder neu – jederzeit und so oft wie gewünscht anhören können: bei den meisten Alben ab dem Tag der Veröffentlichung. Mit diesem Dienst kann keine private Sammlung mithalten.

Play Music All-Inclusive oder Spotify?

Einer der beliebtesten Streaming-Dienste auf dem Markt ist Spotify, der mit seiner riesigen Bibliothek, seinen Erweiterungen, Mini-Programmen und sozialen Funktionen viele Nutzer überzeugt. Für monatlich 9,99 Euro bietet der Dienst nicht nur werbefreies Streaming, sondern seit Kurzem auch unbegrenzten mobilen Zugriff. Genau das bietet Google auch, jedoch bringt Play Music All-Inclusive zwei entscheidende Vorteile: Der erste Monat nach Anmeldung ist umsonst und wer sich zu Beginn angemeldet hat, bezahlt nur 7,99 Euro pro Monat. Zudem besteht die Möglichkeit, auf den Google-Servern 20.000 eigene MP3s zu sichern, die man dann ebenfalls streamen kann und die nach Ablauf des Abos weiterhin verfügbar sind. Auch über Google Play Music gekaufte Alben sind direkt über die Cloud verfügbar. Google Play Music All-Inclusive verbindet daher den Nutzen von Spotify mit den Vorteilen von Amazon MP3 zu einem mächtigen Streaming-Dienst.

Wer diese Möglichkeiten ausschöpfen will und von Spotify zu Play Music All-Inclusive wechseln möchte, steht vor dem Problem, die unter Umständen aufwendig zusammengetragenen Playlists neu erstellen zu müssen. Für viele Nutzer ist das ein Grund, den Dienst nicht zu wechseln. Mit Portify fällt diese Hürde. Das Tool erleichtert den Wechsel zu Play Music All-Inclusive enorm.

Portify nutzen

Das Programm Portify ist für Mac-, Windows- und Linux-Rechner verfügbar [1]. Laden Sie sich die für das jeweilige System bereitgestellte Anwendung herunter oder kompilieren Sie das freie Tool von Hand, falls Sie über die nötige Erfahrung verfügen. Nach dem Öffnen folgen Sie den Anweisungen von Portify zur Installation.

Nach dem Start des Tools müssen Sie sich mit Ihrem Google-Account anmelden. Dazu benötigen Sie ein aktives Abo von Play Music All-Inclusive [2]. Im zweiten Schritt erfolgt die Anmeldung bei Spotify. Wenn das Spotify-Konto über Ihren Facebook-Account läuft, finden Sie im Kasten "Spotify und Facebook" die nötige Hilfestellung. Nach der erfolgreichen Anmeldung führt Portify alle Playlisten übersichtlich auf. Über die Checkboxen wählen Sie einzelne oder alle Playlisten aus und verschieben diese über den Button Start Transfer zu Google Play Music. Nach Beendigung sind alle ausgewählten Playlists auch bei Google verfügbar.

Abbildung 1: Der Start-Screen von Portify erklärt Ihnen, dass Sie das Tool auf eigenes Risiko benutzen.
Abbildung 1: Der Start-Screen von Portify erklärt Ihnen, dass Sie das Tool auf eigenes Risiko benutzen.

Abbildung 2: Im31967 zweiten Schritt melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an, dazu müssen Sie All-Inclusive abonniert haben.
Abbildung 2: Im31967 zweiten Schritt melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an, dazu müssen Sie All-Inclusive abonniert haben.

Abbildung 3: Die Anmeldung am Spotify-Account: Auch dazu müssen Sie über einen passenden Premium-Account verfügen.
Abbildung 3: Die Anmeldung am Spotify-Account: Auch dazu müssen Sie über einen passenden Premium-Account verfügen.

Abbildung 4: Auswahl der Playlisten. Wählen Sie unten links select all und anschließend Start Transfer.
Abbildung 4: Auswahl der Playlisten. Wählen Sie unten links select all und anschließend Start Transfer.

Spotify und Facebook

Wenn Sie für den Login bei Spotify Ihren Facebook-Account nutzen, müssen Sie ein spezifisches Spotify-Passwort erstellen. Öffnen Sie einen Browser und melden Sie sich mit Ihrem Facebook-Login bei Spotify an. Über [3] gelangen Sie auf die betref31967fende Seite bei Spotify. Hier finden Sie eine Zahlenkombination (Device Name), die Sie bei Portify als Nutzername verwenden. Über den Button schicken Sie ein Zufallspasswort an eine E-Mail-Adresse Ihrer Wahl. Mit der Zahlenkombination und dem neuen Passwort melden Sie sich bei Portify an.

Probleme

Da Spotify und Google mit unterschiedlichen Musikbibliotheken arbeiten (nicht mit den gleichen Songs), kann es vorkommen, dass einzelne Lieder bei Play Music All-Inclusive nicht zu finden sind. Diese Titel zeigt Portify an. Für den Fall, dass Sie einen davon schon in der privaten Sammlung haben, laden Sie ihn einfach in die Cloud von Google hoch, um das Problem zu beheben. Eine detaillierte Erklärung zur Nutzung des Tools gibt es auch auf YouTube [4].

Fazit

Portify lässt sich sehr einfach bedienen und ist zudem schlicht und übersichtlich gestaltet. Das Programm leistet zwar nicht viel, das dafür aber schnell und effektiv. Wenn Sie viel Zeit in Ihre Playlists investiert haben, dann lohnt sich der Aufwand in jedem Fall. Portify macht den Wechsel von Spotify zu Play Music All-Inclusive kinderleicht.


Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE