18. September 2023
StartAktuellPlay Store überholt Apple App Store bei den Einnahmen in Deutschland

Play Store überholt Apple App Store bei den Einnahmen in Deutschland

Dass es mehr Android-Apps als iOS-Apps gibt, ist schon eine Weile bekannt. Bis jetzt hatte Apple aber bei den App-Einnahmen stets die Nase vorne. Das ist nun in Deutschland nicht mehr so, glaubt man einer aktuellen Studie von App Annie.

Deutschland kauft Android-Apps! Mit dieser Schlagzeile könnte man den Report wohl am ehesten abkürzen, denn 2014 haben die Umsätze von Android-Apps in Deutschland um 150 Prozent zugelegt, sodass der Play Store den App Store von Apple im Januar in puncto Umsätzen überholt hat, und wenn die Kurve so weitergeht, dann lassen die Umsätze den App Store auch schon bald links liegen. Das ist kein Wunder, schließlich dümpelt iOS mit rund 10 bis 15 Prozent bei den Neugeräten seit drei Jahren vor sich hin und Android-Geräte machen inzwischen knapp 80 Prozent aller Smartphones in Deutschland aus. In Anbetracht dieser Daten ist es also eher ein Wunder, das sich der App Store von Apple so lange halten konnte. Ebenfalls nicht unerwähnt lässt der Vergleich denn auch die Umsätze pro Gerät. Hier kommen iPhones im Jahr 2014 auf 120 Euro pro Jahr, während das durchschnittliche Android-Smartphone gerade mal für 30 Euro Inhalte konsumiert. Ebenfalls nicht in der Statistik tauchen die Verkäufe von Amazon und anderen Drittanbieter-App-Stores auf.

Laut einer aktuellen Studie von App Annie, hat der Play Store im Januar zum ersten Mal mehr Umsätze generiert als der App Store von Apple.
Laut einer aktuellen Studie von App Annie, hat der Play Store im Januar zum ersten Mal mehr Umsätze generiert als der App Store von Apple.
Im zweiten Halbjahr 2014 konnte der Play Store überdurchschnittlich stark zulegen.
Im zweiten Halbjahr 2014 konnte der Play Store überdurchschnittlich stark zulegen.

App Annie verweist auch darauf, dass das Bild in England komplett anders aussieht. Auch hier ist das nicht weiter verwunderlich, da Android dort höchstens auf einen Marktanteil von 45 bis 50 Prozent kommt. Uns freut es, dass die Deutschen Lust am Kauf von Apps und Spielen (letztere machen mit 85 Prozent aller Umsätze den Löwenanteil aus) bekommen haben.

Die Unterschiedlichen Verhältnisse in Deutschland und England.  In UK gibt es mehr iPhones als Android-Smartphones.
Die Unterschiedlichen Verhältnisse in Deutschland und England. In UK gibt es mehr iPhones als Android-Smartphones.

Die komplette App-Annie-Studie umfasst 17 Seiten. Der Report steht nach einer Registrierung mit E-Mail-Adresse und ein paar weiteren Angaben als PDF per Mail zur Verfügung. Die Daten sammelt App Annie aus Apps, die mit der eigenen Analytics-Engine von App Annie ausgestattet sind, sie sind also weder offiziell noch unbedingt repräsentativ.

Quelle und Copyright für alle Bilder: appannie.com

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE