Die Bewertungen im Play Store tragen oft entscheidend dazu bei, ob sich Android-Nutzer eine App herunterladen oder nicht. Um sich ein klareres Bild zu machen, können User die Play-Bewertungen ab sofort nach Benotung, Gerät, Android-Version und weiteren Parametern sortieren.
Die Bewertungen in Googles Play Store sind Fluch und Segen zugleich. Viele Nutzer orientieren sich vor dem Download einer neuen App an der Benotung und sehen auf den ersten Blick, ob die App bisher eher gut oder schlecht bewertet wurde.
Ein großer Nachteil an Googles Benotungs-System war jedoch bisher, dass man nicht sortieren konnte – es wurden also alle Geräteklassen und damit auch alle Android-Versionen in einen Topf geworfen. Es spielte keine Rolle, ob jemand noch Android 2.3 Gingerbread auf dem Telefon installiert hatte oder Android 4.3 Jelly Bean – alle Bewertungen wurden über einen Kamm geschoren. Dass Apps auf unterschiedlichen Android-Versionen und Geräte-Leistungsklassen unterschiedlich gut laufen, spielte dabei keine Rolle.
Nach im Profil angelegten Geräten unterteilbar
Ab sofort lassen sich die Bewertungen jedoch nach unterschiedlichen Parametern unterteilen. So gibt es beispielsweise das Drop-Down-Menü "Nützlichkeit". Hier kann zwischen "Neueste", "Bewertung" und "Nützlichkeit" sortiert werden. Daneben kann unter "Alle Geräte" nach Kommentaren für die im jeweiligen Google-Nutzerprofil hinterlegten Geräte gesucht werden. Besitzt man also beispielsweise ein Nexus 7 und ein Samsung Galaxy S4, werden nur diejenigen Kommentare angezeigt, die mit Hilfe des jeweiligen Geräts "erstellt" wurden. Zuletzt kann man noch festlegen, ob lediglich Kommentare von Nutzern angezeigt werden, die neuere Android-Versionen nutzen, oder ob "alle Versionen" und damit auch Kommentare von Nutzern der "Old School-Versionen" wie Gingerbread angezeigt werden.
Ab sofort lassen sich die Bewertungen im Play Store nach unterschiedlichen Parametern sortieren.
Schön zu sehen, dass Google die Filter (wieder) eingeführt und die Filtermöglichkeiten ausgebaut hat. Auf Dauer wäre es wünschenswert, noch exakter zwischen den verschiedenen Android-Versionen sortieren zu können. Schließlich ist es von zentralem Interesse, wie sich eine App auf Smartphones mit einer bestimmten Version verhält.
Wie haltet es ihr mit den Bewertungen? Lasst ihr Euch davon beim App-Erwerb beeinflussen?
Quelle: androidpolice.com