Nicht jedes Patent führt zwangsläufig zu einem neuen Produkt, doch Googles neuster Patentantrag könnte darauf hindeuten, dass das Google G1 einen Nachfolger bekommt. Googles erstes Smartphone verbarg unter dem Display eine Tastatur, die per Slider-Mechanismus zu Vorschein trat. Laut den jetzt bekannt gewordenen Patenten, arbeitet Google nun an weiteren ausgeklügelten Mechaniken.
Die Veröffentlichung der Patente nach nur vier Monaten deutet darauf hin, dass Google bei der Entwicklung eines "Slider-Nexus" zügig arbeitet. Üblich sind normalerweise bis zu 18 Monaten Differenz zwischen Einreichung des Patents und Veröffentlichung.
Die von Android-Boss Andy Rubin beschriebenen Mechanismen sollen dem Slider ermöglichen mehr, als nur eine dünne Folientastatur unter dem Display zu verstecken. So ist ein Keyboard mit deutlich erhabenen Tasten, ein Trackpad mit Stylus oder gar ein zweites Display unter dem oberen Deckel möglich.
Was Google letzendlich mit den Patenten bezweckt und ob bzw. wann ein Slider-Nexus zu erwarten ist, bleibt erstmal im Dunkeln. Vielleicht wird Google mit dem Slider-Nexus auch noch die letzten Blackberry-Nutzer einsammeln, die nach wie vor noch an ihrem Blackberry mit Hardware-Tastatur hängen.
Quelle: Patent Bolt, Via CNET