Die Pixel Watch wurde im letzten Oktober zusammen mit den Pixel 7 Phones gestartet. Einige versprochene Funktionen der Watch sind jedoch noch nicht (oder hierzulande nie) vorhanden. Gestern gab Google jedoch bekannt, dass die Sturzerkennung/Fall Detection ab sofort ausgerollt wird.
Pixel Watch – Fall Detection/Sturzerkennung
Die Sturzerkennung wird ab heute eingeführt und ermöglicht Hilfe, wenn du bewegungslos am Boden liegst. Die Sturzerkennung muss zuerst manuell aktiviert werden über die Einstellungen der Pixel Watch-App und dort über Notfälle und Sicherheit oder direkt über die Pixel Watch in Persönliche Sicherheit.
Nach der Aktivierung verwendet die Sturzerkennung die integrierten Bewegungssensoren der Pixel Watch sowie Machine Learning, um festzustellen, ob du einen harten Sturz erlitten hast. Nach 30 Sekunden ohne erkannte Bewegung erfolgt ein Vibrations- sowie Audioalarm. Eine Benachrichtigung erscheint auf dem Display. Geht es dir gut, tippst du auf „Mir geht es gut.“, um die Benachrichtigung zu schließen. Tippst du auf „Ich bin gestürzt und brauche Hilfe“, wirst du mit dem Rettungsdienst verbunden.
Bewegst du dich nach einer Minute immer noch nicht, wird der Alarm lauter und anschließend wird automatisch versucht, den Notdienst zu verständigen. Nach Möglichkeit kannst du dann auch selbst mit dem Notdienst sprechen.
Laut Blog-Eintrag erkennt die Pixel Watch auch (dank maschinellen Lernalgorithmen und strengen Tests) den Unterschied zwischen einem Sturz und starker körperlicher Aktivität. Somit soll ausgeschlossen werden, dass der Notdienst versehentlich angerufen wird.
Sturzerkennung nicht in Deutschland verfügbar
Die Sturzerkennung ist leider nicht in Deutschland verfügbar (auch wenn es ein von Pixel unterstütztes Land ist), wie jetzt auch in einem Support-Eintrag von Google geschrieben steht. Hierzulande ist lediglich die Notfall-SMS verfügbar.