22. September 2023
StartAktuellPixel Watch 2 - Mit Snapdragon mehr Akkulaufzeit

Pixel Watch 2 – Mit Snapdragon mehr Akkulaufzeit

Im letzten Jahr im Oktober hat Google seine erste eigene Smartwatch, die Pixel Watch in einer LTE und in einer WiFi Version gestartet. Ein Nachfolgegerät ist in Planung und wird, laut Leak, mittels Snapdragon Prozessor mehr Akkulaufzeit ermöglichen.

Pixel Watch 2 – Mehr Akkulaufzeit durch Snapdragon Prozessor

Die aktuelle Pixel Watch hat eine Akkulaufzeit von etwas mehr als 24 Stunden (je nach Nutzung/Displayeinstellung usw.). Etwas wenig, aber man kommt einigermaßen hin.

Laut einem Leak via 9to5google wird das Nachfolgegerät im Herbst einen neuen Prozessor, mehr Gesundheitssensoren und eine längere Akkulaufzeit haben.

Pixel Watch 2 – Prozessor

Laut verschiedener Quellen wird die Pixel Watch 2 von einem Qualcomm Snapdragon der neuesten „W5“-Generation angetrieben.

Der W5+ Gen 1 wurde im letzten Juli angekündigt und ist in der gerade veröffentlichten TicWatch Pro 5 (Testbericht folgt) verbaut. Der reguläre Snapdragon W5 Gen 1 ohne den Qualcomm Co-Prozessor wird bisher hauptsächlich von chinesischen Wearables (Oppo Watch 3) verwendet.

Gefertigt im 4 nm Verfahren, verfügt der W5+ Gen 1 über vier A53-Kerne mit 1,7 GHz und zwei Adreno 702-GPUs (1 GHz). Im Vergleich dazu basiert der Exynos 9110 der aktuellen Pixel Watch auf einem 10 nm Verfahren mit zwei Cortex A53.

Der Wechsel vom Samsung Exynos auf den Snapdragon ist überraschend. Es wurde eigentlich der im 5 nm Verfahren gefertigte Exynos W920, welcher in der Galaxy Watch 4 und 5 genutzt wird, erwartet. Auch über den W980 (voraussichtlich in der Galaxy Watch 6) gab es schon Infos.

Pixel Watch 2 – Akku

Mit dem neuen Prozessor an Bord ist eine deutlich längere Akkulaufzeit möglich. So soll bei aktiviertem Always-On-Display eine Nutzung von mehr als einem Tag möglich sein. Die aktuelle Pixel Watch ist für 24 Stunden bei deaktiviertem AOD ausgelegt. Möglicherweise ist mit den richtigen Anpassungen eine Akkulaufzeit von 2 Tagen drin.

Pixel Watch 2 – Sensoren

Die Pixel Watch 2 wird laut Info, über ähnliche Gesundheitssensoren verfügen wie die Fitbit Sense 2. Dazu gehören ein cEDA-Sensor (Continuous Electrodermal Activity) für die ganztägige Stressbewältigung und Verfolgung sowie ein Hauttemperatursensor. Andere Fitbit-Geräte messen nächtliche Hauttemperaturschwankungen über „vorhandene Sensoren“.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE