Heutzutage müssen Smartphones einen großen Akku aufweisen, um den Nutzer durch den Tag zu bringen. Das im letzten Jahr herausgebrachte Pixel 4 hat nur einen kleinen Akku mit 2800 mAH welcher von den Nutzern bemängelt wird. Eventuell kann es der Ultra Low Power Mode richten, auf den es Hinweise gibt.
Pixel Phones – Mehr Akku Power mit dem Ultra Low Power Mode
Ein Smartphone benötigt immer mehr Power, um immer mehr Daten und Informationen abzurufen. Das alles geht natürlich zu Lasten des Akkus, und wenn dieser schon von Beginn an relativ gering bemessen ist ist auch schnell Schluss mit Lustig. Um nun die Smartphones trotz geringem Akku mit genügend Energie über den Tag zu bringen hat Google schon den intelligenten Akku in die Einstellungen gebracht. Dieser verlängert die Akkulaufzeit, indem die Akkunutzung für selten verwendete Apps von vornherein eingeschränkt wird. Dabei lernt das Smartphone mit der Zeit, wie und welche Apps du nutzt.
Bei der Nutzung des normalen Energiesparmodus auf deinem Pixel-Phone wird alles auf das dunkles Design umgestellt (sofern dies nicht sowieso schon durch den Dark Mode aktiviert ist), Apps hören auf zu arbeiten, Standort und mehr werden deaktiviert.
Samsung Phones bieten ebenfalls einen Notfallmodus, der den Bildschirm in diverse Graustufen unterteilt, WiFi und Bluetooth sowie „nicht wesentliche“ Apps deaktiviert.
Nun wurden Hinweise auf einen Ultra Low Power Modus bei Android und Pixel Phones gefunden.
Speculation: „Ultra low power“ mode may be a feature of the Pixel 5. This commit was just submitted to AOSP by a „System Power Engineer“ at Google.https://t.co/KEDUdTPIi8
— Mishaal Rahman (@MishaalRahman) February 10, 2020
It’s a generic implementation without framework hooks for now, but that’ll likely change soon.
In der Beschreibung wird angegeben, dass der Nutzer bei der Aktivierung des Ultra Low Power Mode Abstriche beim Benutzererlebnis machen muss:
- This mode indicates Ultra Low power mode is activated or not. Ultra Low power mode is intended to save battery at the cost of user experience.
- Dieser Modus zeigt an, dass der Ultra-Low-Power-Modus aktiviert ist oder nicht. Der Ultra-Low-Power-Modus soll den Akku auf Kosten des Benutzererlebnisses schonen.
Da man keine größeren Akkus verbauen wird muss es also auch hier wieder die Software richten. Wie man sich den Modus genau vorstellen kann ist noch nicht bekannt, aber da es auf Kosten des Benutzererlebnisses geht dürfte das Smartphone dann den Style eines Nokia 3310 oder ähnliches aufweisen – weniger Nutzungsmöglichkeiten, dafür aber genug Akku.
Da der Code gerade erst eingereicht wurde dürfte der Ultra-Low-Power-Modus eventuell mit Android 11 verfügbar sein.