Gestern Abend hat Google das Android Security Bulletin für den Monat Juni veröffentlicht. Mit dem Bulletin gab es gleichzeitig noch einen neuen Pixel Feature Drop für alle unterstützten Pixel Phones.
Pixel Feature Drop mit einigen Neuerungen
Im Google Blog gab es gestern eine Ankündigung aller Neuerungen, welche mit dem Feature Drop auf den Pixel Phones ankommen:
Verbesserungen der Adaptive Battery
Adaptive Battery hilft Akku zu sparen, in dem es aus deinem Verhalten lernt. Apps die du nicht oft verwendest werden geschlossen bzw. deren Leistung reduziert. Mit der verbesserten Adaptive Battery erfolgt nun eine Vorhersage, wann der Akku leer wird. Dabei wird die Hintergrundaktivität weiter reduziert, um das Pixel länger mit Strom zu versorgen.
Bedtime Feature
In der Uhr/Clock wird ein neuer Schlafenszeit/Bedtime Tab eingeführt, welcher einen Schlafplan beinhaltet. Weiterhin ist es möglich, dass Einschlafen mit beruhigenden Geräuschen zu begleiten, deine Bildschirmzeit angezeigt zu bekommen und mehr. Das Aufwachen ist mit einem Sunrise Alarm möglich.

Recorder, Docs und Sheets arbeiten mit dem neuen Google Assistant zusammen
Über den neuen Google Assistant können nun Sprachaufzeichnungen direkt in der Google Recorder-App gestartet, gestoppt und durchsucht werden. Du sagst:“ Hey Google, beginne mit der Aufzeichnung meines Meetings.“ oder „Hey Google, zeig mit die Aufzeichnung über Hunde.“ Erstellte Transkripte können weiterhin direkt in Google Docs&Sheets gespeichert werden.
Personal Safety App
Die Personal Safety App für Pixel 4 ist nun auf allen Pixel Geräten verfügbar. Die Erkennung von Autounfällen ist auch auf Pixel 3 Geräten möglich, allerdings wird diese nicht in jedem Land/jeder Sprache unterstützt.

Safety Check
Mit dem Safety Check innerhalb der Personal Safety App gibt es die Möglichkeit des überwachten Heimwegs. Du läufst alleine los und startest den Safety Check. Anschließend gibst du eine Zeitspanne an, wie lange du unterwegs bist und wer kontaktiert wird, wenn du den Safety Check nicht rechtzeitig selbst beendest. Beendest du den Check nicht selbstständig wird der vorher ausgewählte Kontakt angerufen. Bei sofortiger benötigter Hilfe benötigt die App alle Notfallkontakte und teilt den Echtzeitstandort über Google Maps mit.
