In diesem Jahr starten das Pixel 8 und Pixel 8 Pro und wie in jedem Jahr, werden auch die diesjährigen Google Phones wieder die ein oder andere Neuerung mit sich bringen. Ein Leak deutet nun auf Unterstützung für den USB-DisplayPort-Alternate-Mode hin, die Möglichkeit, weitere Monitore per USB-Anschluss zu verbinden.
Pixel 8 und Pixel 8 Pro – USB-DisplayPort-Alternate-Mode
Über die Pixel 8 Geräte ist bereits einiges bekannt. Ein weiterer Leak via Android Authority zeigt jetzt, dass die Geräte Unterstützung für den USB-DisplayPort-Alternate-Mode bieten.
Samsung Geräte bieten bereits seit 2017 mit Samsung DeX (Desktop eXperience) die Möglichkeit an, den Inhalt des Smartphone-Displays per USB-C-Anschluss (und auch kabellos) auf kompatiblen Geräten auf ein größeres Display zu übertragen.
Der USB-C-Standard wurde 2014 vorgestellt, eine neue Lademöglichkeit, die höhere Geschwindigkeiten aufweist und schon immer in der Lage war, die Videoausgabe zu unterstützen. Die bisherigen Pixel Phones verfügen über eine USB-C-3.2 Schnittstelle für eine schnellere Datenübertragung und Verbindung zu externen Geräten. Die Display-Unterstützung war bisher jedoch noch nicht aktiviert (dies liegt am Hersteller, ob aktiviert oder nicht), nur das Streamen via Chromecast ist möglich.
Laut Leak wird das Pixel 8 und Pixle 8 Pro DisplayPort unterstützen und somit die Verbindung zu einem externen Display via USB-C. In Code-Strings wurden auch schon Infos entdeckt, dass ein Desktop-Modus angeboten wird, welcher dann auch die Kopplung von Maus und Tastatur unterstützt (ähnlich wie Samsung DeX).