Osmos HD ist perfekt für den Touchscreen Ihres Tablets geeignet. Der entspannte und kurzweilige Spielspaß kommt aber auch auf einem Smartphone nicht zu kurz.
Absorbiere, oder werde absorbiert! So lautet das Motto des Spielprinzips von Osmos HD [1]. In dem Spiel steuern Sie eine kleine Zelle (engl. Mote) in einer virtuellen Welt, in der die Großen die Kleinen absorbieren und von ihnen nichts mehr übrig lassen.
Durch das Ausstoßen von eigener Maße beschleunigen Sie Ihren Mote über das Spielfeld, ähnlich wie eine Rakete durch ihren Abgaßsstrahl abhebt. Tippen Sie dazu kurz hinter Ihr Partikelchen. Dabei wird man selbst allerdings auch wieder kleiner, feuern Sie daher nicht allzu hektisch, mit Geduld und einem geschickten Impuls zur richtigen Zeit, kommen Sie auch zum Ziel.
Groß frisst Klein
Ziel des Spiels ist es kleinere Partikel zu absorbieren und Größeren aus dem Weg zu gehen, um nicht selber absorbiert zu werden. Dabei ist das Spiel nicht groß „actionlastig“. Bei entspannter Elektro-Musik können Sie in Ruhe spielen, ein Zeitlimit gibt es nicht.

Im Laufe des Spiels entdecken Sie zahlreiche verschiedene Herausforderungen. Es gibt intelligente Gegner, die ebenfalls auf der Jagd nach passiven Partikeln sind. Anziehende Sterne, Antimaterie oder gar Wurmlöcher erfordern oft geschicktes Manövrieren im Raum.

Um mehr Übersicht über den aktuellen Level zu bekommen zoomen Sie mit zwei Fingern und der bekannten Pinch-to-Zoom-Geste ins All und zurück, ein langsamer Wisch nach Links oder Rechts beschleunigt bzw. verlangsamt in vielen Leveln die Zeit.
Osmos ist ein ruhiges Spiel, ohne viel Hektik, das aber trotzdem fesselt. Die grafische Umsetzung ist gelungen und der steigende Schwierigkeitsgrad lässt kaum Langeweile aufkommen. Zum entspannten Ambiente trägt zudem die atmosphärischen Musik des Spiels bei, die es auch als separates Musik-Album zum Download [2] gibt.
Keine Hektik, keine Langeweile
Das Spiel hat seit 2009 schon zahlreiche Preise abstauben können, 2010 war es etwa das offizielle Spiel des Jahres für das iPad. Die Android-Version fügt sich nahtlos in diesen Erfolg ein, sie spielt sich sowohl auf einem großen Tablet wie auch auf einem Smartphone sehr gut, wobei das große Display eines Tablets sicherlich noch mehr Spielspaß beiträgt.


Dank der Demo [3] haben Sie die Möglichkeit das Spiel ausführlich anzutesten. Im Odyssey-Modus wird ihnen das Spiel Schritt für Schritt erklärt und die Schwierigkeit der Level steigt kontinuierlich an, allerdings ist in der Demo nach dem ersten richtig schwierigen Rätsel Schluss. In der 3,99 Euro teuren Vollversion steht Ihnen natürlich alle Level und zudem noch ein Arcade-Modus zur Verfügung, in dem Sie direkt in einen der 72 Leveln springen können.