Zwei mal Drei macht Vier, widdewiddewitt und Drei macht Neune – was Pipi Langstrumpf keine Sorgen bereitete, darüber zerbrechen sich täglich tausende Schüler den Kopf. Das kleine 1×1 ist ja noch zu schaffen, doch Wurzelziehen, Potenzen berechnen und weitere Mathematik-Aufgaben sind nicht für jeden ein Spaß. Mit der App PhotoMath entwirrst du das Zahlenknäuel in deinem Kopf.
Zuerst bekommst du eine kurze Einweisung, damit du weißt, wie du PhotoMath richtig verwendest. Dies gestaltet sich sehr einfach. Es reicht ja schon, wenn man komplizierte Mathe-Aufgaben lösen muss. PhotoMath arbeitet mit deiner Smartphone-Kamera. Das Display besteht aus einem roten Rahmen. Über diesen scannst du die Mathe-Aufgabe durch das direkte Darüberhalten ein.


Sollte deine Umgebung sehr dunkel sein, schaltest du das Blitzlicht dazu. Per Fingerwisch passt du den Rahmen der gedruckten Größe der Mathe-Aufgabe an. Direkt danach erscheint das Ergebnis der Aufgabe am unteren Bildschirmrand. Sofern du mit dem Finger vom unteren zum oberen Displayrand streichst, werden dir die zuletzt gelösten Aufgaben angezeigt. Um den Lösungsweg der Aufgaben angezeigt zu bekommen, klickst du die gelösten Aufgaben an. Der Lösungsweg wird in Schritten unterteilt angezeigt, so das er sehr leicht nachvollziehbar ist.


Um die angezeigten Lösungen zu löschen, führst du mit deinem Finger eine Wischbewegung nach links durch. Sollte die App einmal keine oder falsche Lösungen für die gescannte Mathe-Aufgabe anzeigen, klickst du auf den Pfeil-Button am unteren, rechten Bildschirmrand. Du hast nun die Möglichkeit, den Entwicklern eine Mail mit dem Bild deiner Mathe-Aufgabe zukommen zu lassen, um eine Lösung für das Problem zu finden und die App so weiter zu verbessern.


PhotoMath hilft dir bei Mathe-Aufgaben aus den Gebieten Arithmetik, Bruchrechnung, Dezimalrechnung, lineare Gleichungen und Logarythmen. Die App ist eine Hilfe für Schüler und Eltern gleichermaßen. Man bekommt nicht nur eine Lösung angezeigt, wie bei einem Taschenrechner sondern zusätzlich noch den Lösungsweg. PhotoMath löst fast alle der gängigen, von gemeinen Lehrern gestellten Mathe-Aufgaben. Leider ist es zur Zeit noch nicht möglich handschriftliche Mathe-Aufgaben zu erfassen.
Die App PhotoMath ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microblink.photomath“ appname=“PhotoMath“]