Steht ein Wechsel des Smartphones oder Tablets an, wird man online und im lokalen Handel oft nur über wenige technische Details informiert. Auch wenn Euch interessiert, was es Neues gibt, ist die Suche nach Datenblättern und Detail-Infos oft mühsam und erlaubt zumeist keinen Vergleich zwischen den Geräten.
Die Startseite von Phone Genie ist einfach und übersichtlich gestaltet. In die Suchmaske könnt Ihr entweder die genauere Bezeichnung eines Smartphones oder Tablets eingeben oder auch nur den Namen des Herstellers. Im letzteren Fall werden bis zu 70 Geräte angezeigt. Die Vorschau des Suchergebnisses bietet zunächst nur jeweils ein Produktfoto und die genauere Bezeichnung der gefundenen Geräte an. In der nachfolgenden Detailansicht fällt eine farbige Balkengrafik auf, in der Design, Ausstattung und Performance angezeigt werden. Dargestellt wird das Ergebnis der verknüpften GSMArena-Community, in der angemeldete Nutzer voten können. Für das eingesetzte Testgerät – das LG 3 – haben das immerhin mehr als 1300 User getan.


Die englischsprachige Tabelle ist gut verständlich, umfangreich und trotzdem übersichtlich. Die Daten werden metrisch (z.B. in Millimetern, Gramm …) angezeigt und sind selbst erklärend. „General, Body, Display, Sound, Data (Netzwerke) Camera, Features, Battery“ lauten die einzelnen Absätze und unter „Misc“ (Verschiedenes) wird oft sogar ein Ca-Preis angezeigt, der als Anhaltspunkt dienen kann. Die kleine Fotoansicht gibt auch in der Vergrößerung nicht viel her, da sie dann unscharf wird, sorgt aber für ein gefälliges Seiten-Design. Über das Einstellungs-Menü gelangt man zur Webseite der Community von GSMArena, um sich detailliertere Abbildungen ansehen und weitere Details und Infos durchstöbern zu können.

Als sinnvoll und praktisch erweist sich der Button oben rechts, der schon vermuten lässt, dass über diesen das angezeigte Gerät mit einem weiteren verglichen werden kann. Die Ansicht schwenkt dann in’s Querformat um, ohne dass man die Displaydrehung im Gerätemenü erst aktivieren muss. Leider lassen sich keine Datenblätter in einer Merkliste speichern. Im App-Menü kann man den entsprechenden Link aber immerhin über die Android-typischen Wege teilen; also auch mit sich selbst.

Unterhalb der Suchmaske befindet sich der unscheinbare Hinweis auf News des aktuellen Tages. Der Link führt auf die im App-Namen schon genannte Webseite von GSMArena. Auf der englischsprachigen Seite könnt Ihr also das Neueste des aktuellen Tages lesen, solltet dann aber ein paar Sprachkenntnisse haben. Auf Wunsch wird der Inhalt aber auch sofort automatisch übersetzt; wenn auch dann etwas holprig. Dort findet Ihr auch Reviews, Statistiken, Kommentare und vieles mehr.
Fazit
Wenn Ihr bereit seid, Euren ungefähren Standort und die Identität des Smartphones Preis zu geben, steht Euch die vermutlich größte Sammlung an Datenblättern zur Verfügung. Die kostenlose App ist englischsprachig – was die Brauchbarkeit nicht beeinträchtigt – und finanziert sich durch ein akzeptables Werbebanner. Sie ist einfach zu bedienen, schnell, umfangreich, informativ und auch der Datenblatt-Vergleich zweier konkurrierender Smartphones hat mir gefallen. Die App haben – zu Recht – fast 6000 User im Playstore mit 4,4 von 5 Sternen bewertet. Leider hab ich eine Merkliste vermisst; andernfalls Phone Genie sogar die volle Punktzahl verdient hätte.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.apptuners.phonegenie“ appname=“ Phone Genie“]