28. September 2023
StartAppspCloud: Free Cloud Storage, Cloud Speicher für alle

pCloud: Free Cloud Storage, Cloud Speicher für alle

Eine Cloud stellt dir Speicherplatz im Internet zur Verfügung. Und Speicher wird immer gebraucht: Ob für Fotos, Videos oder andere Dateien. Zumeist gibt es eine gewisse Anzahl an Speicherplatz gratis. Benötigst du weiteren Speicherplatz, muss dieser hinzugekauft werden. Wir haben uns heute die App pCloud: Free Cloud Storage von pcloud.com angesehen.

pCloud – Der sichere Cloudspeicher mit Video- und Musicplayer

Nach dem Öffnen der App erfährst du, dass du mit pCloud deine Daten an einem Ort aufbewahrst, Dateien mit voller Sicherheit freigibst und Vorschauen erstellst sowie auch von unterwegs auf deine Daten zugreifen kannst. Sofern du Neunutzer bist, erstellst du nun ein pCloud-Konto mittels Facebook- oder E-Mail-Account. Zum Konto erhältst du 10 GB kostenlosen Speicherplatz zur Verfügung.

pCloud 1 | Android-User.de
Die Anmeldung erfolgt mittels E-Mail- oder Facebook-Account.

Nach der Registrierung hast du die Möglichkeit per automatischem Hochladen deine Fotos und Videos in der Cloud zu sichern. Dieser Vorgang kann aber auch im ersten Schritt übersprungen werden. Auf der eigentlichen Startseite von pCloud sind nun die Ordner “My Music”, “My Pictures” und “My Videos” zu finden. Des Weiteren liegt hier noch ein Dokument “Getting started with pCloud” bei. Über den Share-Button hinter den jeweiligen Ordnern können Dateien zum Ordner eingeladen, Download- und Upload-Links freigegeben werden. Über die Suchfunktion werden Dateien anhand ihres Namens gefunden und mittels Plus-Button erstellst du einen neuen Ordner und lädst Dateien hoch. Per Klick auf die drei Punkte sortierst du deine Ordner oder öffnest den Papierkorb.

pCloud 3 | Android-User.de
Auf der Startseite finden sich deine Text-, Musik-, Foto- und Video-Dateien.

Das App-Menü, welches du über die drei Striche oben links öffnest, beinhaltet die Option “Dateien” mit den oben genannten Ordnern. Am oberen Bildschirmrand befinden sich die Icons für Textdokumente, Musik-Dateien, Video-Dateien und Bild-Dateien. Weiterhin findet sich hier der Crypto-Ordner, ein Zusatzdienst von pCloud. Mit pCloud-Crypto gibt es eine clientseitige Verschlüsselung, unbegrenzte Dateigröße sowie unbegrenzte Anzahl von Dateien. pCloud-Crypto kann als kostenlose Testversion für 14 Tage getestet und anschließend zum Preis von 3,99 Dollar im Monat abonniert werden.

pCloud 4 | Android-User.de
Mit dem Crypto-Ordner gibt es einen Zusatzdienst von pCloud.

Die Menü-Option “Offline-Dateien” beinhaltet Dateien, welche du mittels Sternen-Button markiert hast, um sie offline verfügbar zu haben. Mit “Freigegebene Ordner” bekommst du “deine Freigaben” sowie “für mich freigegebene Dateien” angezeigt. Unter “Meine Links” sind die von dir erstellten Freigabe-Links hinterlegt. Diese können hoch- oder runtergeladen werden. In den Benachrichtigungen bekommst du Anzeigen, wenn ein Ordner für dich freigegeben wurde.

pCloud 2 | Android-User.de
Über das App-Menü rufst du deine Dateien auf oder gelangst zu den Einstellungen.

In den App-Einstellungen, welche ebenfalls über das Menü aufgerufen werden, wird der derzeitig belegte Speicher, der freie Speicher und der gesperrte Speicher angezeigt. Um mehr Speicherplatz freizuschalten musst du dein Konto upgraden.

pCloud 5 | Android-User.de
In den Einstellungen findest du den derzeit belegten Speicher.

Hier ist eine jährliche sowie eine Lifetime Premium oder Premium Plus Version möglich. Premium beinhaltet 500 GB Speicher, 500 GB Download-Link-Traffic, unbegrenzter Remote-Upload-Traffic, 30 Tage Papierkorb. Premium Plus beinhaltet 2TB Speicher, 2 TB Download-Link-Traffic, unbegrenzter Remote-Upload-Traffic und 30 Tage Papierkorb.

Für den Dienst werden dir verschiedene Angebote gemacht: Einmal ein jährliches Angebot, welches monatlich abgerechnet wird, oder ein Lifetime Angebot, das du mit einer Einmalzahlung begleichst. Die jährlichen Verträge Premium kosten dich 3,99 Euro pro Monat, Premium Plus hingegen kostet 7,99 Euro pro Monat. Möchtest du die Lifetime-Variante der Premium-Version kaufen kostet dich das momentan 175 Euro statt 480 Euro und die Premium Plus-Version 350 Euro statt 980 Euro.

pCloud 12 | Android-User.de
Die Premium Version von pCloud kann jährlich….
pCloud 13 | Android-User.de
…oder auf Lebenszeit erworben werden.

In den Einstellungen verifizierst du weiterhin noch dein Konto, setzt eine Passwortsperre ein, änderst dein Passwort, lädst einen Freund zu pCloud ein, verwaltest deine Benachrichtigungen oder meldest dich ab. Ebenfalls aktivierst du hier, falls nicht schon bei der Anmeldung geschehen, das automatische Hochladen von Fotos und Videos, oder gibst Speicherplatz frei. Auch der Crypto-Ordner kann ein den Einstellungen aktiviert werden. Weiterhin wählst du aus, ob Systemdateien angezeigt werden sollen, oder leerst den Zwischenspeicher. Als nächstes kann angegeben werden, ob du für das Herunterladen der Offline-Dateien die mobilen Daten verwenden möchtest oder nicht. Im Hilfebereich finden sich allerhand Hilfestellungen zur Nutzung zur App, auch kann hier Feedback abgeschickt werden.

Die App selbst lässt sich einfach nutzen: Du wählst den Ordner im Menü entweder per Klick auf das Ordner-Icon aus oder du klickst auf die Option “Dateien”, um alle gespeicherten Dateien in der Cloud zu sehen. Wählst du hier zum Beispiel die Option “My Pictures” aus zeigt dir die App alle gespeicherten Bilder. Diese werden dann mit Titel, Bildgröße, Datum und Uhrzeit angezeigt.

pCloud 6 | Android-User.de
Die Bilder werden im Ordner sortiert.
pCloud 7 | Android-User.de
In der Liste teilst du die Bilder über den Share-Button.

Per Klick auf den Share-Button hinter dem Dateinamen kannst du den Link via pCloud oder mittels deinem Share-Menü freigeben. Klickst du auf ein Bild wird dieses bildschirmfüllend dargestellt.

pCloud 8 | Android-User.de
Per Klick auf den Share-Button teilst du den Inhalt des Ordners.

Per Klick auf den Sternen-Button wird die Datei heruntergeladen und ist nun offline verfügbar. Über die drei Punkte kann die Datei weiter exportiert oder mit einem bestimmten Programm geöffnet werden. Unterhalb der Datei befinden sich die Bearbeitungsmöglichkeiten. Durch den Klick auf den Stift-Button änderst du zum Beispiel den Dateinamen. Weiterhin kann das Bild kopiert und verschoben oder heruntergeladen werden. Über den Info-Button werden genaue Details zu Größe, Eigentümer, Erstelldatum und Änderungsdatum angezeigt. Der Mülleimer-Button legt das Bild in den Papierkorb.

Gespeicherte Musik-Dateien können direkt über die App gehört werden, sodass diese wie ein Music-Player fungiert. Auch die gespeicherten Videos werden direkt innerhalb von pCloud abgespielt. pCloud unterstützt auch den Chromecast, so dass Videos direkt auf den Großbildschirm gestreamt werden können.

pCloud 9 | Android-User.de
pCloud enthält einen Music-Player.
pCloud 11 | Android-User.de
pCloud unterstützt den Chromecast, so dass Videos auf den großen Bildschirm gestreamt werden können.

Alle Aktionen, welche du mit pCloud durchführst werden in der Benachrichtigungsleiste deines Smartphones angezeigt.

pCloud 10 | Android-User.de
Alle Aktionen werden in der Benachrichtigungsleiste angezeigt.

Alle Daten, welche du in pCloud speicherst sind TLS/SSL gesichert sowie 256-bit-AES verschlüsselt. Auf verschiedenen Servern befinden sich jeweils 5 Dateikopien. pCloud bietet eine automatische Synchronisierung auf mehreren Geräten an. So kannst du die Software unter pCloud Drive für deinen PC herunterladen und hast so immer Zugriff auf deine Daten. Weiterhin können Dateien, welche bis zu 30 Tage alt sind, wieder hergestellt oder ein Remote-Upload (Daten per URL uploaden) durchgeführt werden. pCloud unterstützt Backups von Dropbox, Facebook, Instagram, OneDrive und Google Drive.

Mit pCloud hast du eine einfach zu bedienende Cloud-Lösung, welche dir 10 GB kostenlosen Speicher anbietet. Dieser kann jedoch bei Foto-Enthusiasten schnell zu klein sein, so dass weiterer Speicher nachgekauft werden muss. Gut gefällt mir der eingebaute Media-/Audio-Player mit Chromcast-Unterstützung.

pCloud ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

pCloud: Cloud-Speicher
pCloud: Cloud-Speicher
Entwickler: pCloud LTD
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE