Auf dem MWC wurde es bereits präsentiert, nächste Woche schon wird es in Japan und später auch in Europa erhältlich sein: Das ansprechend designte und wasserdichte Smartphone Panasonic Eluga. Es ist das erste Smartphone des japanischen Herstellers, das auch außerhalb Nippons Grenzen verkauft werden wird.
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona, der Anfang dieses Monats stattfand, hat Panasonic mit dem Eluga einen neuen Androiden präsentiert, der in puncto Aussehen begeistern konnte. Nun wird das 103 Gramm schwere Gerät und sein großer Bruder, das Eluga Power, beim japanischen Netzanbieter NTT DoCoMo ab 29. März zu haben sein – allerdings unter dem Namen NEXT series P-04D.
Im April schließlich wird das Eluga und das Eluga Power auch in Europa in Umlauf kommen. Es ist nicht nur ein formschönes Gerät – es hält auch einiges aus. So ist es wasser- und staubdicht und widersteht auch kurzen Tauchpartien. Noch läuft das NFC-fähige Smartphone mit Android 2.3 Gingerbread, ein Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich wurde von Panasonic für den Sommer 2012 angekündigt.
Schickes Design, Akku nur Mittelmaß
Panasonic spendiert dem Eluga einen 4,3 Zoll großen OLED-Bildschirm mit 960×540 Pixeln qHD-Auflösung und einen auf 1 GHz getakteten TI OMAP-Prozessor. Dazu kommen 8 GByte interner Speicher und 1 GByte RAM. Die Kamera des nur 7,8mm dicken Geräts verfügt über 8 Megapixel Auflösung, Autofokus, bis zu 6,7 fachen Digitalzoom und kann Videos in 1080p-Qualität aufnehmen. Der verbaute Akku gehört mit 1150 mAh nicht zu den stärksten in der Konkurrenz, Panasonic verspricht jedoch eine Standby-Zeit von akzeptablen 300 Stunden. Das Eluga wird in Deutschland für 399 Euro zu haben sein.