Der CEO von OpenAI, ChatGPT-Erfinder Sam Altman wurde in der letzten Woche entlassen. Der Vorstand hatte ihm das Vertrauen entzogen. Anschließend folgte ein Wechsel zu Microsoft sowie jetzt eine Kündigungswelle bei OpenAI.
OpenAI – Kündigung von Samuel Altman, 3 CEOs in 3 Tagen
In einem Blog-Beitrag gab OpenAI am 17. November das Ausscheiden von CEO Samuel Altmann bekannt. Interims-CEO wurde Mira Murati (die jedoch auf der Seite von Altman steht), Chief Technology Officer. Neuer CEO ist jetzt Twitch-Mitbegründer Emmett Shear.
Die Kündigung von Altmann erfolgte nach einer Überprüfung durch den Vorstand, welcher zu dem Schluss kam, dass Altman in der Kommunikation mit dem Vorstand nicht durchgängig aufrichtig war. Der Vorstand hat kein Vertrauen mehr in Altmans Fähigkeiten, OpenAI weiterhin zu leiten.
i loved my time at openai. it was transformative for me personally, and hopefully the world a little bit. most of all i loved working with such talented people.
will have more to say about what’s next later.
🫡
— Sam Altman (@sama) November 17, 2023
Ebenfalls zurücktreten wird Greg Brockman als Vorstandsvorsitzender, sollte aber weiter im Unternehmen beschäftigt werden. Dem kam er mit einer Kündigung zuvor.
After learning today’s news, this is the message I sent to the OpenAI team: https://t.co/NMnG16yFmm pic.twitter.com/8x39P0ejOM
— Greg Brockman (@gdb) November 18, 2023
Greg Brockman gab weiterhin via Twitter einen Einblick in die Kündigungsgeschichte:
- Sam Altman erhielt am 17. November eine SMS von Ilya, mit der Bitte, am Freitagmittag mit diesem zu reden
- Sam nahm an einem Google Meet teil, an dem alle aus dem Vorstand, außer Greg, teilnahmen.
- Ilya erzählte Sam, dass dieser bald gefeuert würde
- um 12.19 Uhr bekam Greg eine SMS von Ilya, mit der Bitte, um einen kurzen Anruf
- um 12.23 Uhr schickte Ilya einen Google Meet Link.
- Greg bekam die Info, dass man ihn aus dem Vorstand entfernen (aber nicht feuern) und Sam entlassen werde
- zur gleichen Zeit veröffentlichte OpenAI den Blog-Beitrag
Sam and I are shocked and saddened by what the board did today.
Let us first say thank you to all the incredible people who we have worked with at OpenAI, our customers, our investors, and all of those who have been reaching out.
We too are still trying to figure out exactly…
— Greg Brockman (@gdb) November 18, 2023
Altman und Brockmann wechseln zu Microsoft
OpenAI wurde 2015 als Non-Profit-Organisation gegründet. Ziel war es, allen Menschen KI zur Verfügung zu stellen. 2019 gab es eine Umstrukturierung, um sicherzustellen, dass das Unternehmen für seine Mission Kapital aufnahmen kann. Die Mission selbst, die Leitung sowie die Aufsicht der gemeinnützigen Organisation bleiben allerdings erhalten. Einer der größten Investoren ist Microsoft.
Satya Nadella, CEO von Microsoft, gab bekannt, dass man der Partnerschaft mit OpenAI treu bleibt und man Vertrauen in die Produkt-Roadmap habe und die innovativen Fähigkeiten weiter vorantreibe. Des Weiteren freue man sich, das neue Führungsteam von OpenAI kennenzulernen und mit diesem zusammenzuarbeiten. Ebenfalls freue man sich sehr, dass Sam Altman und Greg Brockman zusammen mit weiteren Kollegen zu Microsoft wechseln, um ein neues, fortgeschrittenes KI-Team zu leiten.
We remain committed to our partnership with OpenAI and have confidence in our product roadmap, our ability to continue to innovate with everything we announced at Microsoft Ignite, and in continuing to support our customers and partners. We look forward to getting to know Emmett…
— Satya Nadella (@satyanadella) November 20, 2023
505 von 700 Mitarbeitern fordern den Vorstand auf zurückzutreten oder sie gehen zu Microsoft
Altmans Lager hatte eine Frist bis Samstag, 17.00 Uhr gesetzt, und den verbliebenen Vorstand damit gebeten, zurückzutreten sowie Altman und Brockman wieder einzusetzen. Sofern das nicht passiert, drohte man mit Personalrücktritten. Nach Ablauf der ersten Frist gab es noch eine weitere bis gestern 17 Uhr, die ebenfalls verstrich.
Jetzt haben 505 von 700 Mitarbeitern von OpenAI den Vorstand heute aufgefordert, zurückzutreten. Aus dem Schreiben geht hervor, dass die Mitarbeiter die Möglichkeit haben, einen neuen Job bei Microsoft, bzw. der neu angekündigten Microsoft-Tochtergesellschaft zu erhalten. Diese wird dann von Sam Altman und Greg Brockman geleitet.
Unterzeichner des Schreibens sind auch Mira Murati sowie Ilya Sutskever.
Breaking: 505 of 700 employees @OpenAI tell the board to resign. pic.twitter.com/M4D0RX3Q7a
— Kara Swisher (@karaswisher) November 20, 2023
Mit der Gründung einer neuen KI-Abteilung bei Microsoft gibt es für Microsoft selbst keinen Grund mehr, in OpenAI zu investieren.