24. September 2023
StartAppsOpen-Source Notizbuch-App Tomdroid mit Tablet-Ansicht und Editier-Modus

Open-Source Notizbuch-App Tomdroid mit Tablet-Ansicht und Editier-Modus

Die Open-Source Notizbuch-App Tomdroid hatte lange einen Dornröschen-Schlaf gehalten, mit der Entwicklung der App ging es nur langsam voran. Der Nutzen war ebenfalls begrenzt, da die App lediglich als Betrachter, der mit Tomboy geschriebenen, Notizen diente. Eine neue Beta rüstet nun wichtige Funktionen wie einen Editor und einen Tablet-Modus nach.

Mit Tomdroid erstellen Sie Notizen, die Sie über das Internet synchronisieren können. Dazu steht Ihnen der aus der Linux-Distribution Ubuntu bekannte Cloud-Speicherdienst Ubuntu One zur Verfügung. Alternativ können Sie Ihre Notizen auch lokal auf der SD-Speicherkarte abspeichern. 

Der Versions-Zahler der App steht erst bei der Beta 0.7.
Der Versions-Zahler der App steht erst bei der Beta 0.7.

Die neue Version wurde gegenüber den ersten Betas der App massiv überarbeitet. War es bislang nur möglich die Notizen über das Internet auszulesen und in der App zu betrachten, hat die aktuelle Beta nun auch einen Editor bekommen. Zudem wurde auch die Ansicht auf Android-Tablets verbessert, auf Geräten mit großen Displays wird der Platz nun ausgiebig genutzt.

Notizen lassen sich im Editor mit Formatierungen bearbeiten.
Notizen lassen sich im Editor mit Formatierungen bearbeiten.

Auf einem Linux-Desktop lassen sich die Notizen über die Anwendungen Tomboy oder Gnote öffnen, eine Windows-Version des Notizbuch-Programms ist ebenfalls in Arbeit. Die Synchronisierung der Notizen aus Tomdroid funktionierte in unserem Test, ein Abgleich der Daten zwischen verschiedenen Android-Geräten ist daher möglich. Unter Linux versagte allerdings die Anbindung von Tomboy an Ubuntu One.

Auf Tablets wird der große Platz des Display ausgenutzt.
Auf Tablets wird der große Platz des Display ausgenutzt.

Tomdroid ist speziell für Linux-User eine interessante Alternative zu Evernote und Co. Viele der bekannten Notizbuch-Lösungen mit Internetanbindung sind nicht für den Linux-Desktop verfügbar, von daher ist Tomdroid mit den nativen Linux-Clients eine willkommene Abwechslung. Allerdings merkt man der App noch Entwicklungsbedarf an: Tomdroid stürzte in unserem Kurztest auch ab und an ab und die Synchronisation des Desktop-Clients Tomboy mit Ubuntu One scheiterte.

Tomdroid (alte Version) herunterladen

APK-Datei der aktuellen Version zum Download

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE