Onefootball ist die Fußball-App, die keine Wünsche offen lässt. Vor nicht allzu langer Zeit war die App unter den Namen iLiga bekannt. Onefootball setzt sich durch die vielen nützlichen Funktionen und einem wiedererkennendem Design von den anderen Fußball-Apps ab. In dem folgendem Test zeigen wir, was die Berliner den Fußball-Fans zu bieten haben.
Onefootball ist eine der bekanntesten und beliebtesten Fußball-Apps für Android im deutschsprachigen Raum. Nachdem die App gestartet wurde, wählt man sein Land sowie seine Lieblingsmannschaft aus. Wer möchte, kann sich auch registrieren. Das geschieht entweder über die Logins von Facebook, Google+ und Twitter oder über die Server von Onefootball direkt. Danach wählt man die Ligen aus, auf die man später immer schnell zugreifen kann.
Als nächstes gelangt man zu seiner Teamseite. Diese Seite ist wiederum in ?Startseite?, ?Saison? und ?Kader? unterteilt. Auf der Startseite sieht der Betrachter die nächsten Spiele des Teams und darunter ein endlos scrollbarer RSS Feed mit News und Videos zum Verein. Mit einem Wisch von rechts nach links gelangt man zur Seite ?Saison?. Dort kann man die Tabellen beziehungsweise die Ergebnisse aller im Schnellzugriff hinzugefügten Ligen einsehen. Durch eine weitere Wischgeste nach links gelangt man zu ?Kaderansicht? des Vereins. Hier kann man sich den Trainer, alle Torhüter, Abwehrspieler, Mittelfeldspieler und Stürmer ansehen. Jeder Spieler hat auch noch eine eigene Seite, zu der man gelangt, wenn man auf den Namen tippt. Auf jener Seite sieht man jede Menge Statistiken, ein Foto des Spielers, sein Alter mit Geburtsdatum, seine Nationalität, seine Körpergröße und sein Gewicht. Wer über jedes Tor und jeden Anpfiff seiner Mannschaft per Push informiert werden will, kann dies über die Glocke oben rechts tun.

Wie bereits angepriesen, hat Onefootball einen Haufen nützlicher Funktionen, abseits der Vereinseigenen Seiten. So zum Beispiel unterhalten die Macher von Onefootball einen großartigen Liveticker für jedes Spiel. Wer einfach nur mal sehen möchte, welche Spiele gestern stattgefunden haben oder heute und morgen stattfinden, kann dies unter ?Heute Live? im Sidemenü tun. Auch die große Anzahl an verfügbaren Ligen spricht für sich. Es dürfte wohl jede bedeutende Liga eines jeden Landes dieser Welt zu Auswahl stehen. Sogar die Weltmeisterschaft 2014 wurde schon in die App eingepflegt. Wer also nicht so auf Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal steht und nur aller 4 Jahre die Weltmeisterschaft verfolgt, ist mit Onefootball auch gut beraten.

Wer sich ein bei Onefootball über Google+, Facebook, Twitter oder einfach direkt über Onefootball registriert, kann seine ausgewählten Mannschaften und Ligen auf allen Geräten synchron halten. Ebenso kann man sich dann während eines Spiels mit anderen Leuten unterhalten.
Das Design von Onefootball sieht frisch und modern aus und hat auch einen großen Wiedererkennungswert. Als Nutzer fühlt man sich anfangs auch nicht überfordert.
Fazit
Mit Onefootball (früher iLiga) verpasst auch der vergesslichste Fan kein Spiel seiner Lieblingsmannschaft mehr. Die App hat alles, was man als Fußballfan von einer Fußball-App erwartet. Die Push-Benachrichtigungen bei Toren kommen auch ohne Verzögerungen an. Es gibt im Grunde nichts auszusetzen. Da die App kostenlos im Play Store zum Herunterladen bereit steht, können wir nur eine Empfehlung aussprechen. 5 von 5 Sternen – klare Sache.