Microsoft und Swiftkey gehen gemeinsame Wege. Wie beide Firmen via Pressemeldung verkündet haben, übernimmt Microsoft den Keyboard-Spezialisten zu einem offiziell nicht näher genannten Preis (von rund 250 Millionen wird gemunkelt). Microsoft wird die Tastatur für Android und iOS und für Windows weiterentwickeln.
Windows Phone ist tot, warum braucht Microsoft also noch eine Keyboard-App, könnte man sich fragen. Nun, Windows Phone ist zwar gescheitert, aber Microsoft arbeitet hart daran, das neue Windows auch für Touchscreens und neue Smartphones aus dem eigenen Hause schmackhaft zu machen, und dazu braucht man natürlich auch eine gute Keyboard-App. Mit Swiftkey hat man hier sicherlich eine der besten erwischt, denn mit der App lässt sich nicht nur besonders gut swypen, sondern auch die Vorhersagen der App treffen in den meisten Fällen zu (sofern man den Cloud-Support benutzt). Swiftkey ist auch die Tastatur-App der ersten Wahl auf dem OnePlus One mit Cyanogen OS, also auch hier hat man bereits erste Erfahrungen gesammelt (Microsoft ist ein großer Investor von Cyanogen Inc.), und laut dem aktuellen Posting von Microsoft und Swiftkey benutzen über 300 Millionen User die Tastatur unter iOS und Android.

Microsoft will denn auch die Technologie von Swiftkey mit seiner eigenen Word Flow Technologie kombinieren, mehr dazu will man aber erst in den folgenden Monaten verraten. Für Swiftkey-Nutzer unter Android ist zunächst wichtig: Microsoft wird die App weiterhin entwickeln und unterstützen.
Gibt es auch eine Einschätzung zum Datenschutz?
Na toll ! Der Super-Trojaner Windows 10 bekommt also Unterstützung.