9. Mai 2023
StartMagazinNützliche Tools für Hobby- und Profi-Fotografen

Nützliche Tools für Hobby- und Profi-Fotografen

Machen Sie aus Ihrem Android Smartphone einen vielseitigem Helfer für Ihr nächstes Foto-Shooting. Dieser Artikel stellt Ihnen die dazu nötigen Apps vor.

Ihr Android Smartphone kann weit mehr als nur Fotos aufnehmen und anzeigen. Der Android Markt bietet viele hervorragende Apps an, die aus Ihrem Android Phone ein wirklich hilfreiches Tool machen, um damit eine Vielzahl fotografischer Aufgaben zu bewältigen: vom schnellen Berechnen der Schärfentiefe und der Hyperfokaldistanz bis hin zum Erstellen von Lichtdiagrammen und dem Erfassen der richtigen Belichtung. Man muss aber kein professioneller Fotograf sein, um diese Apps zu schätzen. Auch wenn Sie sich selbst eher als einen Hobbyfotografen betrachten, werden Sie einige dieser Apps gern nutzen, um Ihre Fotografiekenntnisse zu verbessern.

Golden Hour Photos

Die Golden Hour Photos App ist ein gutes Beispiel für eine App, die professionelle Fotografen wie auch Amateure gut gebrauchen können. In der Fotografie bezieht sich „Golden Hours“ auf die erste und letzte Stunde Sonnenlicht am Tag, wenn die Sonne leicht über oder unter dem Horizont steht und ein großartiges Licht wirft. Die App Golden Hours Photos [1] sagt Ihnen exakt für einen festgelegten Tag und Ort, wann die „Goldenen Stunden“ auftreten.

Die App ist unheimlich einfach anzuwenden: Wenn Sie sie starten, zeigt die App Informationen über die besten Stunden für das aktuelle Datum und derzeitigen Ort. Um Datum oder Ort zu ändern, drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie den entsprechenden Menüeintrag. Die Möglichkeit Golden-Hour-Informationen für andere Zeitpunkte und Orte anzuzeigen, ist sehr praktisch, wenn man beispielsweise eine Reise plant. Darüber hinaus stellt Golden Hour Photos einen Überblick über relevante Wetterbedingungen wie Bewölkung oder Sichtweite zur Verfügung, so dass man direkt weiß, ob sich das frühe Aufstehen am nächsten Morgen überhaupt lohnt. Die App erlaubt es außerdem Benachrichtigungen einzurichten, um sich erinnern zu lassen, wenn die goldene Stunde naht. Um dies zu tun, drücken Sie lange auf den Today oder Tomorrow Eintrag und wählen, wann Sie erinnert werden möchten. Obwohl die Golden Hour Photos App nur diese eine Funktion besitzt, kann sie äußerst praktisch sein, wenn man viel im Freien fotografiert. Die App ist kostenlos – also schadet es nicht, sie auf Ihrem Android Smartphone zu installieren.

Abbildung 1: "Golden Hour Photos" bietet eine einfache Möglichkeit Ihr Foto-Shooting zeitlich festzulegen.
Abbildung 1: „Golden Hour Photos“ bietet eine einfache Möglichkeit Ihr Foto-Shooting zeitlich festzulegen.

Depth Of Field Calculator

Der Depth Of Field Calculator von Allen Zhong [2] ist eine weitere Anwendung, die eine einzige Sache sehr gut macht. Sie ermöglicht es basierend auf verschiedenen Parametern, wie Kamera-Modell, Blende, Brennweite und Aufnahmeabstand, die Schärfentiefe (DOF) und die Hyperfokaldistanz zu berechnen. Es kann von besonderem Nutzen sein, schnell eine bestimmte Schärfentiefe für eine bestimmte Blende und Brennweite herauszufinden, wenn Ihre Kamera keine Schärfentiefe-Vorschau besitzt; die exakte Schärfentiefe zu kennen, hilft Ihnen die Aufnahmeeinstellungen vorab einzurichten.

Landschaftsfotografen werden auch die Fähigkeit der App wertschätzen, die Hyperfokaldistanz zu berechnen. Die korrekte Hyperfokaldistanz für die gegebene Blende und Brennweite garantiert maximale Schärfe von der halben Strecke bis hin zur Unendlichkeit. Aber die Hyperfokaldistanz im Kopf auszurechnen, kann sehr kompliziert sein, deshalb leistet die DOF-App gute Arbeit. Die App zu benutzen ist denkbar einfach: Legen sie die erforderlichen Parameter fest und drücken sie die Calculate-Schaltfläche. So werden Ihnen detaillierte Informationen über die berechnete Schärfentiefe inklusive naher und ferner Begrenzungen und der Hyperfokaldistanz geliefert. Um diese Zahlen zu verbildlichen, drücken Sie den Diagram-Button, und die App zeigt ein leicht verständliches Diagramm mit wenigen zusätzlichen Informationen wie zum Beispiel dem Zerstreuungskreis und der Blitzleitzahl an. Wie auch Golden Hours Photos ist der DOF-Rechner kostenlos und deshalb hat man nichts zu verlieren, wenn man ihn auf dem Smartphone installiert.

Abbildung 2: Der DOF-Rechner lässt Schärfentiefe und Hyperfokaldistanz einfach berechnen.
Abbildung 2: Der DOF-Rechner lässt Schärfentiefe und Hyperfokaldistanz einfach berechnen.
Abbildung 3: Die Diagramm-Ansicht macht es einfacher die berechneten Werte darzustellen.
Abbildung 3: Die Diagramm-Ansicht macht es einfacher die berechneten Werte darzustellen.

Photo Tools

Während Golden Hours Photos und Depth Of Field Calculator im Wesentlichen über eine einzige Funktion verfügen, gehört die Photo Tools App eher zu der Art Apps, die absolut alles bieten wollen. Diese App ist in zwei Versionen erhältlich: Photo Tools und Photo Tools Pro. Es gibt keine funktionalen Unterschiede zwischen den beiden Varianten, aber wenn Sie Photo Tools mögen, können Sie den Entwickler unterstützen, indem Sie die Pro-Version kaufen. Photo Tools bietet eine wahrhaftig bunte Mischung an fotografischen Tools, doch bevor Sie diese ausprobieren, sollten Sie über Settings die Standardeinstellung der App optimieren. Hier kann man Start-Tipps ein- oder ausschalten, ein anderes Motiv aussuchen, zwischen metrischem und imperialem System hin- und herschalten und die Intervalle der Blendenstufen bestimmen. Photo Tools verfügt über eine umfangreiche Datenbank von Kameramodellen und -Objektiven, falls jedoch speziell Ihre Kamera oder Ihr Objektiv hier nicht zu finden sind, können Sie diese unter den Einträgen Manage Cameras und Manage Lenses manuell hinzufügen. Photo Tools ermöglicht außerdem eine Ortsliste und nützlichen Links festzuhalten und diese unter den entsprechenden Einträgen der Settings zu bearbeiten. Letztlich kann man Tools, die man nicht benötigt, unter dem Eintrag Show/Hide Tools deaktivieren.

Abbildung 4: Die Photo Tools App bietet eine große Sammlung an nützlichen Fotografie-Tools.
Abbildung 4: Die Photo Tools App bietet eine große Sammlung an nützlichen Fotografie-Tools.
Abbildung 5: Die Photo Tools App verfügt über ihre eigenen DOF- und Hyperfokaldistanzrechner.
Abbildung 5: Die Photo Tools App verfügt über ihre eigenen DOF- und Hyperfokaldistanzrechner.

Obwohl die Photo Tools App eine Vielzahl an Werkzeugen beinhaltet, sind die meisten von Ihnen ziemlich einfach anzuwenden. Das DOF- und Hyperfokaldistanzrechner-Tool ist genauso einfach zu benutzen wie die zugehörige DOF-App: Wählen Sie Ihr gewünschtes Kamera-Modell, Ihre Blende, Objektiv und Aufnahmeabstand aus und drücken Sie die Calculate-Schaltfläche. Wie der Name verrät, ermöglicht das Flash Exposure Calculator Tool (Blitzaufnahme-Rechner) schnell die Leitzahl für spezielle Blenden- und Entfernungseinstellungen herauszufinden. Und wenn Sie die Leitzahl Ihres Blitzes kennen, können Sie das Tool nutzen um die optimale Blende, basierend auf dem Aufnahmeabstand, zu berechnen. Das Light Meter Tool (Belichtungsmesser) ist ein weiteres raffiniertes Programm, welches Belichtungswerte erhält indem es die eingebaute Kamera Ihres Android Smartphones nutzt. Dieses Feature ist besonders praktisch, wenn Sie im manuellen Modus arbeiten oder wenn sie eine analoge Kamera ohne Belichtungsmesser nutzen. Bitte berücksichtigen Sie hierbei jedoch, dass dieses Feature nur funktioniert, wenn Ihr Smartphone Exif-Metadaten zu den mit der eingebauten Kamera aufgenommenen Bildern hinzufügt.

Photo Tools beinhaltet außerdem den Blue & Golden Hour Calculator, demnach kann es die Golden Hours App ersetzen. Zusätzlich umfasst Photo Tools das Minimal Shutterspeed Calculator Tool (Rechner für die minimale Verschlusszeit), den Moon Phase und Exposure Calculator (Berechnung der Mondphasen und Belichtung) und sogar den exotischen Bellows Extension Calculator (Balgengerät für Nahaufnahmen). Die Menge an Features nimmt kein Ende. Der Sunny 16 (EV) Calculator wird genutzt, um die korrekte Blenden- und Verschlusszeit für bestimmte Wetterverhältnisse auszurechnen. Sie können das Level Indicator Tool (Aussteuerungsanzeiger) nutzen um Ihr Android Phone zu einem praktischen Steuertool zu machen und damit die Kamera auszurichten. Das Check List Tool eignet sich perfekt um Equipmentlisten und Aufgaben für spezielle Foto-Shooting-Szenarien zu verwalten, während das Note Pad Tool (Notizblock) dafür dient um eben mal ein paar Notizen aufzuschreiben. Es gibt sogar ein Weather Forecast Tool (Wettervorhersage), welches die Wetterbedingungen für den aktuellen Standort überprüft. Kurzum, Photo Tool ist ein wahres Juwel und eine Must-Have-App für jeden Fotografen.

PHOforPHO

Falls Photo Tools ein Übermaß an Tools für Ihre Ansprüche darstellt, dann sollten Sie die PHOforPHO-App testen. Sie verfügt über einen eigenen Hyperfokaldistanz- und Tiefenschärferechner und ein Tool um den EV-Wert für verschiedenste Belichtungen zu berechnen (nützlich wenn man mehrfach Aufnahmen macht, um ein HDR-Bild zu erstellen). Mit PHOforPHo’s Belichtungsrechner lassen sich die Belichtung für Restlicht-Fotografien berechnen, die korrekte Belichtung für Neutraldichte-Filter finden, und man kann zwischen verschiedenen ISO- und Belichtungskombinationen wechseln. Dann kann die App die sich ergebende Belichtungszeit an den eingebauten Timer weitergeben, den man benutzt um die Bilder korrekt zu belichten. PHOforPHO kann außerdem die geografische Koordinaten Ihres momentanen Aufenthaltsortes bestimmen und sie in Google Maps anzeigen. Das Distance Meter Tool misst dann die Distanz zwischen zwei geografischen Punkten.

Abbildung 6: PHOforPHO biete verschiedene praktische Tools.
Abbildung 6: PHOforPHO biete verschiedene praktische Tools.

PhotoIRmote

Eine Infrarot-Fernbedienung ist eines der nützlichsten Accessoires für eine Spiegelreflexkamera. Aber anstatt eine geeignete Fernbedienung zu kaufen, können Sie die PhotoIRmote App [5] nutzen um Ihr Android Smartphone in ein cleveres Tool zu verwandeln und damit Ihre Kamera steuern.

PhotoIRmote ist um einiges leistungsfähiger als eine gewöhnliche IR-Fernbedienung. Zunächst einmal funktioniert PhotoIRmote mit vielen gängigen Kameramodellen, die einen IR Receiver besitzen. Man kann die App auch anwenden um den Blendenverschluss verzögert auszulösen und Langzeitbelichtungen aufzunehmen. PhotoIRmote kann außerdem als Intervalometer für Zeitraffer-Fotografie agieren und zur Aufnahme von langzeitbelichtete Bilder dienen. Um seine Dienste zu leisten, benötigt PhotoIRmote einen IR-Sender, den man sich aber leicht mit zwei IR LEDs und einem 3,5 mm Klinkenstecker selbst herstellen kann. Beide Teile sind in jedem gut sortierten Elektronik-Geschäft erhältlich und die DIYIRmitter-Webseite [6] stellt detaillierte Anleitungen bereit, wie man den Sender (Transmitter) herstellt.

Abbildung 7: Unter Verwendung der PhotoIRmote App kann man den Blendenverschluss der Kamera ferngesteuert auslösen.
Abbildung 7: Unter Verwendung der PhotoIRmote App kann man den Blendenverschluss der Kamera ferngesteuert auslösen.

Andere raffinierte Apps

Wenn Sie die Kunst der manuellen Belichtung erlernen wollen oder Sie eine analoge Kamera ohne Belichtungsmesser nutzen, ist die Photometric App [7] das Richtige für Sie. Dieses einfache Programm erstellt Ihnen eine Liste möglicher Blenden- und Verschlusswerte für gegebene Wetterbedingungen und ISO. Jene Fotografen, die sich mit aufwändigen Belichtungseinstellungen beschäftigen, werden die Lighting Studio App [8] als ein unverzichtbares Tool in Ihrem Arsenal nicht missen wollen. Es ermöglicht, Diagramme von Belichtungseinstellungen zu erstellen und bietet eine Vielzahl an Objekten: von Stroposkoplicht und Hintergründen, über Kameramodelle bis hin zu Lichtquellen. Die Diagramme lassen sich als Bitmap Images speichern oder Sie können sie mit anderen Android Smartphone-Nutzer austauschen. Nikon Lenses [9] und Canon Lenses [10] sind großartige kleine Apps, die umfangreiche Datenbanken mit Nikon und Canon Objektiven zusammen mit Preisangabe und Links zu Online-Rezensionen bieten. Und wenn Sie eine Canon Spiegelreflexkamera besitzen, überzeugen Sie sich von der beeindruckenden DSLR Controller App [11], welche es Ihnen ermöglicht Ihre Kamera ferngesteuert mit Ihrem Android Phone zu nutzen.

Abbildung 8: Mit Photometric erhält man schnell Blenden- und Verschlusswerte für perfekte Aufnahmen.
Abbildung 8: Mit Photometric erhält man schnell Blenden- und Verschlusswerte für perfekte Aufnahmen.
Abbildung 9: Lighting Studio ist ein ideales Tool um Belichtungseinstellungen zu gestalten.
Abbildung 9: Lighting Studio ist ein ideales Tool um Belichtungseinstellungen zu gestalten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN