22. September 2023
StartMagazinNützliche Tipps zu Googles Maildienst Gmail

Nützliche Tipps zu Googles Maildienst Gmail

Die Gmail-App ist nicht kompliziert zu nutzen. Mails zu Empfangen und zu Senden bekommt jeder hin. Mit ein paar Tricks und Tipps jonglieren Sie jedoch viel schneller mit Ihren Mails. Wir zeigen Ihnen wie!

Laut Wikipedia hat Googles E-Mail-Dienst weit über 425 Millionen Mitglieder – Tendenz steigend. 2004 startete der E-Mail-Dienst. Die Postfachgröße von einem Gigabyte war ungeschlagen. Anbieter wie Hotmail, Yahoo, GMX oder auch Web.de hatten bis dahin den Markt dominiert und das mit nur zwei bis 20 MByte an Speicherplatz für Mails. Heute hat Google Mail über 10 GByte an Postfachspeicher und eben die oben genannten 425 Millionen User. Einen Account einrichten kann jeder, in dem folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Google Mail Android App am besten nutzen.

Mails löschen

Mails löschen kann man mit der Google Mail-App seit nicht geraumer Zeit ganz lässig mit einem wisch nach links oder rechts. Wie die Benachrichtigungen ab Android 4, hat man nun auch bei der Android-App von Gmail die Möglichkeit Mails mit einem Wisch nach links oder rechts auf dem Postfach zu löschen. Nachdem man den Wisch gemacht hat, tauscht eine Leiste mit Rückgängig auf. Falls eine Mail also aus Versehen gelöscht wurde, machen Sie dies sehr leicht rückgängig. Wenn nicht, nicht beachten. Diese verschwindet wieder, sobald Sie etwas weiter runter scrollen.

Alternativ können Sie natürlich auch Mail auf die altmodische Variante löschen. Dazu die Kästchen links neben jeder E-Mail anklicken und dann unten auf den Papierkorb tippen. Das funktioniert auch mit mehreren Mails.

Abbildung 1: Wischen Sie zu löschende Mails einfach aus der Liste nach links oder rechts heraus.
Abbildung 1: Wischen Sie zu löschende Mails einfach aus der Liste nach links oder rechts heraus.

Wörter kopieren

In einer Mail kann man auch Texte kopieren oder auch danach im Web suchen. Hierzu einfach das Wort lange gedrückt halten bis der Textmarker auftaucht. Nun können Sie mit den zwei blauen Markierer den gewünschten Text markieren und dann unten in der Actionbar das markierte kopieren oder nach dem Text im Web suchen.

Abbildung 2: Drücken Sie länger auf den Inhalt einer Mail um diesen zum Kopieren zu markieren.
Abbildung 2: Drücken Sie länger auf den Inhalt einer Mail um diesen zum Kopieren zu markieren.

Ihre wichtigsten Nachrichten

Sie bekommen ab und zu mal E-Mails mit wichtigem Inhalt? Zum Beispiel mit einem Code? Damit solche Nachrichten nicht verloren oder untergehen ist es ratsam diese in den Ordner Markiert zu legen. Das geht mit einem Fingertipp. Neben jeder Mail befindet sich ein kleiner Stern, unter der Uhrzeit. Diesen tippen Sie an und schon ist die Mail markiert. Um in das Label Markiert zu gelangen oben in der Actionbar auf Postfach tippen und dann in Markiert navigieren.

Abbildung 3: Markieren Sie Ihre wichtigsten Mails für späte mit dem kleinen gelben Stern.
Abbildung 3: Markieren Sie Ihre wichtigsten Mails für späte mit dem kleinen gelben Stern.

Volltextsuche in Ihren Mails

Google ist eine Suchmaschine. Da wäre es ja gelacht, wenn die Suche in Google Mail nicht grandios wäre. Das ist sie nämlich auch. Wenn Sie beispielsweise eine Mail nicht mehr wiederfinden, dann tippen Sie einfach unten links auf die Lupe und tragen anschließend oben ein Stichwort ein. Google durchforstet daraufhin alle ihre Mails und zeigt anschließend alle an, welche dieses Wort beinhalten.

Abbildung 4: Google wäre nicht Google, wenn die Gmail-App keine gute eingebaute Suche hätte.
Abbildung 4: Google wäre nicht Google, wenn die Gmail-App keine gute eingebaute Suche hätte.

Weniger Synchronisierung

Brauchen Sie wirklich die E-Mails der letzten 30 Tage auf Ihrem Handy? Um Speicherplatz zu sparen und die Synchronisierung zu beschleunigen ist es eine Option, die Synchronisation von 30 auf 15 zu reduzieren und die Synchronisierung des Sortierten Eingang zu deaktivieren.

Navigieren Sie in die Einstellungen und tippen dann auf Ihre E-Mail Adresse. Unten, bei Datenverbrauch stellen Sie die zu synchronisierende Tage ein. Ein Menüpunkt darunter, bei Labels verwalten, de-/aktivieren Sie die Synchronisation aller Labels und weisen auch individuelle Benachrichtigungstöne zu.

Abbildung 5: Für jedes Label lassen sich Synchronisations-Regeln und Benachrichtigungen festlegen.
Abbildung 5: Für jedes Label lassen sich Synchronisations-Regeln und Benachrichtigungen festlegen.

Signatur anfügen

Eine Signatur ist ein fester Text, welcher automatisch unter jeder Mail eingefügt wird. Anwendungsbespiel wäre hier das typische "Grüße", "Mit freundlichen Grüßen", "Name" und so weiter. Anders als bei der iPhone-Mail-App ist hier nicht schon eine vorgefertigte Signatur eingefügt (wie "Von meinem Android-Phone gesendet"). Um eine Signatur zu erstellen navigieren Sie noch einmal zu den Einstellungen ihrer Mail-Adresse. Unter Signatur tragen Sie dann eine Signatur ein, welche dann automatisch an ausgehende Nachrichten angehängt wird.

Abbildung 6: Die Signatur wird automatisch an das Ende einer jeden versandten E-Mail angefügt.
Abbildung 6: Die Signatur wird automatisch an das Ende einer jeden versandten E-Mail angefügt.

Allgemeine Einstellungen

Unter Einstellungen | Allgemeine Einstellungen ist es auch ratsam die Punkte Vor Löschen bestätigen, Vor Archivieren bestätigen und Vor Senden bestätigen zu aktivieren. Es passiert nicht selten, dass man aus Versehen mal eine Nachricht verfrüht absendet oder eine ins Daten-Nirvana schickt.

Abbildung 7: Aktivieren Sie für das Löschen oder Versenden von E-Mails Bestätigungsnachfragen.
Abbildung 7: Aktivieren Sie für das Löschen oder Versenden von E-Mails Bestätigungsnachfragen.

Anpassung an den Bildschirm

Die Google Mail App für Android war lange Zeit eine nicht sehr schöne und funktionsreiche Anwendung. Das wohl größte Problem war die Darstellung. Nachrichten wurden entweder zu klein oder zu groß dargestellt, vor allem wenn diese nur aus Grafiken bestanden. Mit der Mail-App von Samsung konnte man schon in Zeiten von Android 2.3 Nachrichten mittel Pinch-to-Zoom vergrößern oder verkleinern.

Die Gmail-App kann das seit gar nicht so langer Zeit auch und sogar mehr. Unter Allgemeine Einstellungen gibt es den Menüpunkt Nachrichten autm. Anpassen. Wenn Sie diesen aktivieren, zoomen Sie durch das Spreizen von zwei Fingern in die Mail, und der Inhalt passt sich auch meist schon von ganz allein dem Bildschirm gut an, sodass es oft überflüssig ist zu zoomen.

Von Mail zu Mail

Wenn Sie in einer geöffneten Mail nach links oder rechts wischen, gelangen Sie zur nächsten oder vorigen Mail im Postfach.

Abbildung 8: In der Detailansicht Ihrer E-Mails wischen Sie per Fingerzeig von Mail zu Mail.
Abbildung 8: In der Detailansicht Ihrer E-Mails wischen Sie per Fingerzeig von Mail zu Mail.

Unendliche viele Adressen

Beim Erzeugen Ihres Gmail-Accounts haben Sie einen Benutzernamen wie etwa max.mueller gewählt. Aus diesem Namen ergibt sich dann auch Ihre E-Mail-Adresse max.mueller@googlemail.com bzw. max.mueller@gmail.com. Für Google ist der Punkt im Namen allerdings ziemlich irrelevant. Ob nun wie ursprünglich geplant max.mueller@gmail.com, m.axmueller@gmail.com oder aber auch maxmueller@gmail.com, jede dieser Mails kommt an.

Das Ignorieren des Punktes in der E-Mail-Adresse vermeidet Rückläufer bei falsch eingetippter Adresse. Praktischen Wert hat aber auch das Ergänzen der Adresse durch "+wort". Sollten Sie bei einem Gewinnspiel mitmachen wollen, bei der die Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse Pflicht ist, dann können Sie max.mueller+gewinnspiel@gmail.com oder max.mueller+firma@gmail.com eintragen, auch diese E-Mail kommt bei Ihnen an. So können Sie bei ungewollt zugesandten Mails nachverfolgen, welcher Spammer ihre Adresse wohin weitergegeben hat.

Kontaktvorschläge

Wie viele E-Mail Adressen von Freunden und Verwandten kennen Sie auswendig? 3 oder 4? Google speichert die Kontakte, mit denen Sie am häufigsten geschrieben haben, und das erstaunlich gut. Wenn Sie also eine Mail erstellen und in das Feld An anfangen die Mail einzutippen, schlägt Google derweil die Kontakte vor. Wenn Sie die Kontakte samt Mail im Kontaktebuch von Google haben, brauchen Sie nur den Namen der Person einzutragen

Abbildung 9: Mühen Sie sich nicht mit dem Tippen von Adressen ab, greifen Sie auf Ihre Kontakte zurück.
Abbildung 9: Mühen Sie sich nicht mit dem Tippen von Adressen ab, greifen Sie auf Ihre Kontakte zurück.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE