24. September 2023
StartAktuellNSA wollte Android-Apps bei Samsung und Google mit Spyware infizieren

NSA wollte Android-Apps bei Samsung und Google mit Spyware infizieren

Wie aus Top-Secret-Dokumenten der NSA hervorgeht, die von Edward Snowden veröffentlicht wurden, planten offensichtlich Nachrichtendienste wie die NSA, Apps aus dem Google Play Store und dem Samsung Apps-Store zu manipulieren, um so an Nutzerdaten zu gelangen.

Es gibt so viele Apps für Android. Mittlerweile für alles und jenes findet man smarte Anwendungen. Diese sollen unser Leben erleichtern oder uns auch einfach nur unterhalten — oder uns ausspionieren. Das Thema rund um sensible persönliche Daten ist seit jeher eine äußerst heikle Angelegenheit. Die meisten Anwender versuchen zwar, ihre privaten Informationen im Netz so vertraulich wie nur möglich zu behandeln. Doch das rasante Wachstum von Android lockt nicht nur ehrliche App-Entwickler an. Deshalb dachten sich wohl die NSA-Agenten eines Tages: „Hey, warum schleusen wir uns nicht in die Apps und den Geräten ein und sammeln die Daten der Benutzer? Zum Wohle der nationalen Sicherheit. Natürlich.“

Gesagt, getan. Und so soll sich der amerikanische Nachrichtendienst NSA mit den verbündeten Geheimdiensten der Länder in Neuseeland, Kanada, Großbritannien und Australien zusammengetan haben und offenbar geplant haben, Apps aus dem Google Play Store und dem Samsung Apps-Store so zu manipulieren und mit Spyware zu infizieren, um auf das Smartphone/Tablet des Benutzers zugreifen zu können, ohne dass dieser etwas davon mitbekommt.

Schon in den Jahren 2011 und 2012 wurden im Rahmen des Programms mit dem Titel „Irritant Horn“ Versuche durchgeführt, die zeigen sollten, ob man über die infizierten Apps tatsächlich an die Information herankommt, wonach man suchte. Diese streng geheimen Projekte belegen laut einem aktuellen Bericht von Androidandme Dokumente, die Edward Snowden publik gemacht hat.

Ob es bei der ganzen Geschichte wirklich nur bei Versuchen geblieben ist, oder das Vorhaben tatsächlich realisiert und in die Tat umgesetzt wurde, bleibt ebenso unklar wie die Rolle des BND gegenüber der NSA. Allerdings dürfte wohl jedem klar sein, dass Nachrichtendienste wie der NSA damals wie auch wahrscheinlich heute noch über ähnliche Wege unsere Daten sammeln, um so vieles wie möglich über uns herauszufinden. Und das alles für die allgemeine Sicherheit. Deshalb der klare Tipp von Android User: Apps, denen du nicht zu 100 Prozent vertraust, solltest du nicht auf dein Handy installieren.

Quelle: androidandme.com
Aufmacherbild: Symbolfoto, die gezeigten Apps haben nichts mit dem Artikel zu tun!

Marc Napitupulu
Marc Napitupulu
Hi, ich bin ein Android-User, der ohne Root & Co. nicht mehr zurechtkommen würde. Außerdem bin ich ein Fan von Custom-ROMs und Themes.

3 Kommentare

  1. Du solltest den Text dringend überarbeiten: Nachrichten-*Agenturen* versorgen Zeitungen, Radio-/Fernsehsender, etc. mit Nachrichten und Bildmaterial.
    Was du meinst, sind Nachrichten-*Dienste*.

  2. Hmm sollen nicht manche Angry Birds teile und die Facebook App infiziert sein? Ich denke das Google da auch mit drin steckt. Der App zwang wird immer heftiger z.b ist bei meinem s6 Facebook vor installiert, aber nicht löschbar als System App und es ist nicht nur die eine Facebook app sondern gleich mehrere Sachen von Facebook im System. Der App zwang ist schlimmer denn je, Apps die man noch aufm Note 4 löschen konnte, kann man aufm s6 nicht mehr löschen z.b Youtube, Whats App, G play Kiosk, Maps, Skype, one Note.
    Gerade die Google Apps sind selbst mit Root beinahe nicht zu löschen, sie wehren sich förmlich dagegen. Teils installieren sie sich nach einer root löschung wieder von selbst.
    Ich finde das skandalös, Samsung wirbt mit weniger Bloadware was aber eine große Lüge ist, da ist mehr Bloadware drauf denn je.
    Vorallem ist es eine Frechheit das z.b Facebokm und Whatsapp als System Apps installiert werden. Ich kann mir das nur erklären damit die Apps auf System Ebene mehr machen können. Hab sie alle gelöscht und danach z.b Play Kiosk als nicht Systemapp installiert. Auch sind da mitlerweile gleich 4 Fernzugriffs Apps die im Hintergrund laufen, für mich sind das vor installierte Hintertürchen.

    Ich bin mir Sicher das dies schlimmer ist als je zuvor und Google, Samsung, verschiedene Geheimdienste und Drittanbieter perfekten Zugriff auf unsere Phones haben.

    Glaubt irgendwer das z.b Das Aufwecken per Sprache und dem stets aktiven Micro irgendwas davon nur für uns ist? Ich denke auch das dies viel mehr dazu gedacht ist bei bedarf lauschen zu können.

    Es ist einfach ein großer Skandal wie die Smartphones benutzt werden um zu spionieren und das im großem Umfang, Massenhaft und ohne Verdachtsgrund.

    Ich selber lösche alles runter, keinerlei fernzugriff, kein aufwecken per sprache.
    Nutze so viel wie möglich den Browser und keine Apps die Berechtigungen haben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE