Schnell einen Termin notieren, eine Liste mit noch zu erledigenden Dingen erstellen, während eines Telefongesprächs Notizen machen. Den ganzen Tag ist man mit Sachen konfrontiert, die man sich merken muss, oder merken möchte. Ein Kalender leistet dabei schon gute Dienste. Doch der gute alte Notizblock ist durch nichts zu ersetzen. Mit der App Notepad holst du ihn dir auf dein Smartphone.
Vor dem Ersten benutzen ist auch die App Notepad nur ein leeres, weißes Display. Mit Notepad erstellst du Notizen, Erinnerungen und Listen ganz normal über deine Tastatur, oder über den Voice-Recorder. Durch einen Klick auf den Plus-Button öffnet sich ein Fenster. Über dieses wählst du die Funktion aus, mit welcher du eine Notiz erstellen möchtest.



Mit einem Klick auf den Kamera-Button nimmst du ein Foto auf und fügst es mit Text deinem Notizblock hinzu. Bevor du deinen Eintrag bestätigst hast du die Möglichkeit, über die Palette in der Bedienleiste, deiner Notiz einen eigenen Farbton zu geben. Hierfür stehen dir zehn Farben zur Auswahl. Über den Filter sortierst du deine Notizen nach Titel-Namen und Farbe, oder du lässt die Nachrichten sortiert nach ältestem oder neuestem Datum anzeigen. Um eine Erinnerung für einen Termin zu bekommen klickst du innerhalb der Notiz, oder direkt während des Eintragens, auf das Wecker-Symbol. Dort wählst du den Tag und die Uhrzeit für die Erinnerung aus.


Um Einträge vor fremden Blicken zu schützen betätigst du innerhalb der Nachricht die drei Punkte und wählst den Button Lock aus. Durch Eingabe eines vierstelligen Passwortes ist die Notiz vor neugierigen Blicken geschützt. Das Entsperren erfolgt ebenfalls innerhalb der Nachricht mit einem Klick auf Unlock und der erneuten Eingabe des Passwortes. Ebenfalls hast du die Möglichkeit deinen Eintrag mit anderen zu teilen. Ähnliche Einträge kannst du zur besseren Übersicht in eigens dafür angelegte Notebooks zusammenfassen. Deine Notizen können von dir ins Archiv verschoben werden. Diese verschobenen Notizen sind dann auf dem Startbildschirm nicht mehr sichtbar.


Um sie wieder aufzurufen gehst du in das Menü der App. Dort findest du die Kategorien Notes, Notebooks, Reminders, Archive und Trash. Die grau hinterlegte Ziffer gibt an, wieviele Einträge sich im jeweiligen Ordner befinden. Außerdem erstellst du bei Bedarf noch ein Backup deiner Notizen oder importierst Daten aus anderen Anwendungen. In den Einstellungen veränderst du noch die Schriftart und die Schriftgröße. Auch gibst du an, wann die App selbstständig Einträge löschen soll.

Im Play Store werden einige Notizblöcke angeboten. In der Funktion und Bedienbarkeit sind sie sich alle ziemlich ähnlich. Hier gilt: Nimm, was dir am Besten gefällt.
Notepad ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt am unteren Bildschirmrand Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“ https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ferdous.notepad“ appname=“Notepad“]