Google scheint sich nicht auf seinen Tablet-Lorbeeren ausruhen zu können – kaum veröffentlicht, wird das Nexus 7 schon von Nokia angegriffen. Google soll beim Marktstart des Tablets fällige Lizenzen umgangen haben.
Das finnische Unternehmen hält im Bereich der Drahtlos-Technologie zahlreiche Patente. Im Falle des betroffenen wireless-Standards IEEE WiFi 802.11 gehören mehr als 40 Firmen zu den zahlenden Lizenznehmern. Anstatt Google jedoch aufgrund der Patentrechtsverletzung vor ein Gericht zu ziehen, bot Nokia Mountain View an, einen fairen Lizenzvertrag auszuhandeln. "Firmen, die noch keine Lizenzen eingeholt haben, sollten schlicht auf uns zugehen und eine Lizenz beantragen", so das Unternehmen. Angesichts der vielen Gerichtsstreitigkeiten zwischen Mobilfunkfirmen ist es kaum zu glauben, dass es so etwas wie außergerichtliche Einigungen überhaupt noch gibt.
Falls Google und sein Hardwarepartner Asus nicht auf das Verhandlungsangebot von Seiten Nokias eingehen, könnte sich die Ausgangslage verkomplizieren – Insider glauben jedoch nicht daran, dass sich Google auf diese Weise den Weg verbaut. Ein Asus-Vertreter gab indes bekannt, dass man "im Moment zu keiner Stellungnahme bereit" sei.
Quelle: theinquirer.net, androidtabletblog.com