26. November 2023
StartIm TestNokia G42 5G im Test - Hingucker zum selbst reparieren

Nokia G42 5G im Test – Hingucker zum selbst reparieren

Vor kurzem war der Launch des Nokia G42 5G „So Pink“. Ein echtes Hingucker Phone zum selbst reparieren, dass Farbe in den tristen Herbstalltag bringt. Wir haben das Gerät freundlicherweise für einen Testbericht in die Redaktion erhalten.

Nokia G42 5G – Lieferumfang

Das Nokia G42 5G wird in einem neutralen Karton zusammen mit einem USB-C auf USB-C Ladekabel geliefert. Ein Ladegerät selbst ist nicht dabei. Des Weiteren befindet sich noch eine kurze Nutzeranleitung/Garantie in der Verpackung sowie ein SIM-Karten-Tool. Im Kartondeckel ist die Info über 3 Jahre Garantie und monatliche Sicherheitsupdates sowie zwei Jahre OS-Updates angegeben.

Unboxing Nokia G42 5G

Spezifikationen des Nokia G42 5G

ModellNokia G42 5G
FarbenSo Pink, So Grey, So Purple
Größe und Gewicht (B x H x T)75,8 mm x 165 mm x 8,55 mm, Gewicht 193,8 g
DisplayGröße: 6,56 inch
Deckglas: Corning® Gorilla® Glass 3
Merkmale: 90 Hz Bildfrequenz, Helligkeit: 450 nits (typ.), 400 nits (min.) 560 nits mit Helligkeits-Boost
Seitenverhältnis: 20:9
Auflösung: HD+ (720×1612)
KameraRückkamera:
12,5 MP, 50 MP müssen manuell aktiviert werden, AF, 5P, f/1.8 + 2 MP Tiefe + 2 MP Makro
LED-Blitz auf der Rückseite
Funktionen: Nachtmodus, Dark Vision, Stativmodus, AI-Porträt, 50MP-Modus mit HDR, personalisierte Wasserzeichen, OZO-3D-Audioaufnahme
Frontkamera: 8 MP
KonnektivitätBluetooth: 5.1
Kopfhörerbuchse: 3,5 mm
NFC
Standort: GPS/AGPS, GLONASS, BDS, Galileo
USB-Anschluss: USB Type-C (USB 2.0) OTG
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac/ax-ready
Akku und AufladenAkku: 5000 mAh, austauschbar mit QuickFix
Akkulaufzeit: bis zu 3 Tage (je nach Nutzung)
Aufladen: Unterstützung für 20-W-Schnellladung (QC3.0 und PD3.0)
Merkmale: Bewahrt >80 % der ursprünglichen Akkukapazität, selbst nach 800 vollen Ladezyklen, QuickFix-Design für leichtere Akkuentnahme
Wattleistung: 20 W
SpeicherRAM: 6 GB (virtuell erweiterbar 2 GB oder 5 GB ← bei 6 GB RAM Speicher, 2 GB bei 4 GB RAM Speicher)
ROM: 128 GB (erweiterbar per MicroSD auf bis zu 1 TB)
Cloud-Speicher: Google Drive
CPU/GPUCPU: Snapdragon® 480 + 5G (octa core)
Qualcomm® Kryo™ 460 CPU delivers speeds up to 2.2 GHz Qualcomm® Adreno™ 619 GPU
Betriebssystem Android 13 (2 OS Upgrades)
Audio Monolautsprecher, OZO-Wiedergabe, OZO 3D Audioaufnahme, FM-Radio (Headset erforderlich), 1 Mikrofon
Netzwerke5G NR: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n28, n40, n41 (full), n66, n77, n78
GSM: 850, 900, 1800, 1900
LTE: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12/17, 13, 20, 28, 38, 39, 40, 41 (full), 66 WCDMA: 1, 2, 4, 5, 8
Netzwerke: 2G, 3G, 4G, 5G
SIM: Nano-SIM
SicherheitFingerabdrucksensor: Ein-/Aus-Taste an der Seite
Gesichtsentsperrung
Sicherheitsupdates: Bis zu 3 Jahre lang monatliche Sicherheitsupdates
Material Abnehmbare QuickFix-Rückabdeckung
Rahmen: Plastik
Rückseite: 65 % recycled plastic
Vorderseite: Corning® Gorilla® Glass 3
Wasserfest (IPX-Schutzklasse): IP52
SensorenBeschleunigungsmesser (G-Sensor), E-Kompass, Näherungssensor
Umgebungslichtsensor

Design des Nokia G42 5G, Reparierbarkeit

Das Nokia G42 5G ist ein echter Hingucker. Rahmen und Rückseite sind aus Plastik bzw. 65 % recyceltem Plastik und haben in unserem Fall den Farbton „So Pink“. Damit sticht das Gerät gleich ins Auge. Weiterhin befindet sich auf der Rückseite oben links das 3fach Kamera-Setup mit LED Blitz. Mittig ist des Weiteren noch der silbern glänzende Schriftzug Nokia zu lesen.

In der Draufsicht rechts befinden sich die Lautstärke-Wippe und direkt darunter der Power-Button. Dieser fungiert auch als Fingerprintsensor. Beide Buttons sind ebenfalls in Rosa beziehungsweise So pink gehalten. Linksseitig liegt dann noch der SIM-Kartenschacht.

An der Unterseite befinden sich der 3,5 mm Klinkenanschluss, das Mikrofon, USB-Typ-C-Ladeanschluss sowie der nach unten ausstrahlende Monolautsprecher.

Unterseite mit 3.5 mm Klinkenstecker

Die Front wird an der Oberseite nur von der mittig gelegenen Frontkamera unterbrochen. Direkt darüber liegt der Ohrhörer.

Akku, Ladeanschluss und Display des Nokia G42 5G lassen sich per QuickFix reparieren. Dazu gibt es von iFixit ein Werkzeugset, bestehend aus Schraubendreher, Pinzette, Saugnapf, Spachtel und mehr. Mit diesem Set öffnest du anschließend das Kunststoffgehäuse, um verschiedene Komponenten zu erneuern. Eine Anleitung liegt anbei, beziehungsweise kann via Internet abgerufen werden.

Software, Updates und Einstellungen

Das Nokia wird ab Werk mit Android 13 ausgeliefert. Das Sicherheitsupdate ist vom September 2023. Nokia verspricht 2 Software-Updates sowie drei Jahre lang Sicherheitsupdates.

Android Version und Sicherheitsupdate auf dem Nokia G42

Die Oberfläche ist weitgehend ohne Anpassungen. Allerdings sind folgende Apps vorinstalliert:

  • LinkedIn
  • Netflix
  • Spotify
  • ExpressVPN
  • GoPro Quick
  • Booking.com
  • Amazon
  • Amazon Music

Des Weiteren noch die Nokia My Device App und ein FM-Radio.

In den Einstellungen findest du schließlich alle bekannten Optionen. Unter der Option Arbeitsspeicher ist es möglich, die vorhandenen 6 GB RAM virtuell um insgesamt 5 GB zu erweitern. Weiterhin wählst du hier aus, ob der Cache automatisch gelöscht werden soll, wenn das Gerät 5 Minuten gesperrt ist.

Display des Nokia G42 5G

Das Display hat eine Größe von 6,56 Zoll und löst in HD+ mit 720 × 1612p auf. Das ergibt eine Pixeldichte von 280 ppi. Geschützt wird es durch Corning® Gorilla® Glass 3. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 90 Hz und kann in den Einstellungen unter Display leicht angepasst werden (Adaptiv oder Standard ← wobei Standard hier 60 Hz sind). Die Helligkeit beträgt 450 Nits (typ.), 400 Nits (min) und 560 Nits (mit Helligkeits-Boost). Das Seitenverhältnis liegt bei 20:9. Das IPS Panel lässt sich gut ablesen, hat allerdings Probleme bei hellem Sonnenlicht.

Das Display des Nokia hat eine Bildwiederholrate von 90 Hz

Performance

Insgesamt bietet das Nokia G42 5G eine entsprechend flüssige Performance. Apps öffnen und schließen sich schnell und auch das Scrollen ist durch die 90 Hz. Bildwiederholrate flüssig. Gesichtsentsperrung und Fingerabdrucksensor reagieren gut und schnell.

Audio/Lautsprecher

Die Telefonqualität ist gut, Anrufer wie auch ich wurde dabei gut verstanden. Im Nokia G42 5G ist lediglich ein nach unten strahlender Mono-Lautsprecher verbaut. Dieser klingt bei normaler Lautstärke daher in Ordnung. Für Videotelefonie also durchaus brauchbar. Für das laute Hören von Musik eher nicht, trotz Audio-Boost, den du bei totaler Lautstärke durch das nochmalige Drücken der Lauter-Taste aktivierst.

Der Audio Boost des Smartphones

OZO Audio kommt bei Videoaufnahmen zum Tragen, indem es störende Geräusche aus den Aufnahmen filtert.

Nokia G42 5G – Kamera

Das Kamera-Setup besteht aus einer 50 MP Hauptkamera und 2 MP Tiefensensor und 2 MP Makrosensor. Dabei muss die 50 MP Hauptkamera erst einmal über die Einstellungen aktiviert werden, da sonst die Bilder automatisch per Pixel-Binning in 12,5 Megapixel aufgenommen werden. Die Kamera bietet des Weiteren 2fach optischen Zoom und 8fach digitalen Zoom.

Die Kamera-App bietet weiterhin Videoaufnahmen, Fotoaufnahmen, Portraitmodus, Nachtmodus und unter Mehr die Blitzaufnahme, Makro, Dual Sight (Front- und Rückkamera zugleich), Zeitraffer, Panorama, Zeitlupe und Pro.

In den Einstellungen aktivierst und erstellst du noch ein Wasserzeichen für deine Bilder, sofern gewünscht. Weiterhin gibt es einen Verschönerungsmodus, Bewegungsmodus und KI-Portrait.

Die Frontkamera löst mit 8 MP aus, sodass Selfies und Videotelefonie ohne Probleme möglich sind.

Beispielbilder des Nokia G42 5G „So Pink“

Bei guten Lichtverhältnissen erstellst du mit dem Nokia G42 5G überwiegend gute und detailreiche Bilder. Bei schlechten Lichtverhältnissen und beim Zoomen dagegen gehen die Details verloren. Auch der Nachtmodus erstellt nur mit einer zusätzlichen Lichtquelle nutzbare Bilder.

Akku und Laufzeit

Im Nokia G42 5G ist ein 5000 mAh Akku verbaut. Dieser bietet dadurch eine Akkulaufzeit von bis zu 5 oder mehr Tagen (Standby und wenig Nutzung). Je nach Nutzung korrigiert sich die Akkulaufzeit dann auch nach unten. Bei normaler Nutzung sind aber fast 2 Tage drin. Also fast wie früher bei den Nokia Phones ;-)

Akku des Nokia G42 5G

Das Aufladen erfolgt dann schnell per 20 Watt Schnellladung (Quick Charge 3.0 und Power Delivery 3.0).

Unser Fazit zum Nokia G42 5G

Das Nokia G42 5G bietet eine tolle Akkulaufzeit sowie ein schickes Design. Ebenso noch eine flüssige Performance, pures Android und dazu noch die Möglichkeit des Reparierens diverser Komponenten. Die Kamera ist in Ordnung, kann aber nicht mit Kameras von Flaggschiffmodellen mithalten. Bei guten Lichtverhältnissen und mit ruhiger Hand erstellst du jedoch gute Bilder.

Das Nokia G42 5G in „So Pink“ ist zum Preis von 249 Euro über Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE