Wir leben mittlerweile in einer Zeit, in der Unwetter zur Normalität gehören. Waren Tornados früher nur in Amerika bekannt, so sind sie heute teilweise direkt vor unserer Haustür. Stürme, welche sich in sekundenschnelle aufbauen und sinntflutartigen Regen vom Himmel kommen lassen. Auch Hagelkörner so groß wie Taubeneier sind keine Seltenheit mehr. Um nun rechtzeitig vor diesen Gefahren gewarnt zu werden gibt es NINA.
NINA warnt dich deutschlandweit vor Gefahren. Es ist die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Die Daten bezieht NINA vom sogenannten modularen Warnsystem (MoWaS). Zuerst stimmst du den Nutzungsbedingungen zu und gibst an, ob du Push-Benachrichtigungen wünscht, sofern eine Warnung ansteht. Die Warnungen können standortbezogen erfolgen. Dazu startest du die Standorterkennung auf deinem Gerät.


Auf der Startseite der App werden nun, falls vorhanden, Warnungen angezeigt. Diese können von Warnungen des deutschen Wetterdienstes wegen Hochwasser oder Unwetter sein. NINA zeigt die Warnungen als Liste oder auf der Karte an. Die Warnungen sortierst du bei Bedarf nach Aktualität, Entfernung oder Kategorien. In der Menüleiste am unteren Bildschirmrand hast du die Möglichkeit mit einem Klick auf das Ausrufezeichen Notfallkontakte zu hinterlegen. Du gibst einen Empfänger mit E-Mail-Adresse oder Handynummer an und hinterlegst eine Notfallinformation. In einer zweiten Nachricht hinterlegst du einen Entwarntext.


Der kleine Info-Button gibt dir Notfall-Tipps, wie du dich während einer Katastrophen-Warnung verhältst. So wird zum Beispiel erklärt wie man sich auf ein Hochwasser vorbereitet und wie man richtig handelt, sollte das Wasser ins Haus eindringen. Ebenfalls erhältst du Tipps für das Verhalten vor, während und nach einem Unwetter oder, einem Brand. Ebenso sind in der App Checklisten für einen Notvorrat, Notfallrucksack und Dokumentensicherung enthalten.


In den App-Einstellungen wählst du aus, ob Warnmeldungen immer oder nur für deinen Standort angezeigt werden und welcher Warnton ertönen soll. Ebenfalls gibst du an, ob eine Warnung schon bei markantem Wetter, oder erst bei schwerem oder extremem Unwetter angezeigt wird. Meldungen zum Pegelstand können immer oder erst bei mittlerem Hochwasser angezeigt werden.

Die Bedienung der App ist einfach und übersichtlich gestaltet. Sofern Katastrophen vor der Tür sind hoffe ich auch auf eine Warnung. Die ließ sich jedoch jetzt, Gott sei dank, nicht testen.
NINA ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=de.materna.bbk.mobile.app“ appname=“NINA – Die Warn-App des BBK“]