31. Mai 2023
StartAktuellNight Sight Modus von Pixel 3 kommt auf die älteren Pixel-Geräte

Night Sight Modus von Pixel 3 kommt auf die älteren Pixel-Geräte

Google hat mit dem Pixel 3 und dem 3 XL wieder eine neue Generation seiner hauseigenen Smartphones am Start. Beide Geräte haben eine Top-Kamera mit vielen Funktionen an Bord. So gibt es Top-Shot, Foto Booth, Super Resolution Zoom, SuperSelfies, Objektverfolgung mit Autofokus sowie das integrierte Google Lens. Weiterhin besitzt das Pixel 3 einen Night Sight Modus. Mit diesem können ohne Blitz auch im Dunklen tolle Bilder erstellt werden.

Exklusive Kamerafunktionen Google Pixel 3

  • Top-Shot: Mit dem Top-Shot Modus erstellt die Kamera automatische mehrere Bilder von einem Motiv. Mittels KI bekommst du Vorschläge für das beste Bild und wählst diese dann aus
  • Foto-Booth: Mit Foto-Booth stellst du das Smartphone einfach an einer passenden Stelle ab (Regal, Tisch o.ä.) und wartest ab. Die Kamera schießt automatisch immer dann ein Foto, wenn zum Beispiel Personen im Sichtfeld sind, oder wenn besonders viel los ist. Quasi ein eigener Event-Fotograf
  • Super Resolution Zoom: Das Pixel 3 hat keinen Hardware Zoom. Ein Software-Zoom würde die Bilder verpixeln. Hier kommt wieder Googles KI zum Einsatz und gleicht dann fehlende Pixel-Informationen auf dem Bild aus, so dass ein relativ scharfes Bild zu Stande kommt.
  • SuperSelfie: Das Pixel 3 besitzt auf der Rückseite eine Hauptkamera und auf der Frontseite zwei Kameras. Mit einer der Frontkameras erhältst du eine Weitwinkelkamera, die es dir ermöglicht, Selfies in einem größeren Winkel aufzunehmen. Somit soll kein Selfie-Stick mehr benötigt werden.
  • Objektverfolgung im Autofokus: Die KI von Google erkennt Objekte in Fotos. Mit der Objektverfolgung im Autofokus soll dies nun auch im Live-Bild möglich sein. Du markierst ein Objekt, welches im Fokus stehen soll und sofern dieses sich dann bewegt oder du dich mit dem Smartphone bewegst wird der Fokus im Live-Bild automatisch mit verschoben.
  • Google Lens: Google Lens ist schon länger bekannt. Mittels Kamera-Linse erkennt die Funktion Gegenstände und zeigt dir passende Begriffe im Internet an

Night Sight Modus

Mit dem Night Sight Modus nimmst du Fotos bei Dunkelheit auf (ein wenig Licht muss jedoch vorhanden sein). Diese kommen dabei ganz ohne Blitz oder zusätzliche Beleuchtung aus. Google selbst hat bei der Vorstellung des Modus ein Vergleichsbild eines iPhone XS und dem Pixel 3 gezeigt. Das rechte Bild wurde dabei von einem Pixel 3 und das linke von einem iPhone XS aufgenommen.

Das Beispielbild von Google zeigt links das Bild eines iPhone XS und rechts das Bild eines Pixel 3. (Bildquelle: Googleblog)

Ob die Unterschiede tatsächlich so gravierend sind wie auf dem Beispielbild von Google wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Denn alle Nutzer älterer Pixel-Geräte werden den Night Sight Modus per Update auf ihr Smartphone bekommen.

Bisher ist die Funktion schon in einer APK-Version verfügbar, eine Ankündigung im Google Blog erklärt weiterhin, wie der Night Sight Modus funktioniert:

  • Nachtsicht passt sich ständig an euch und eure Umgebung an; egal ob ihr euer Pixel in der Hand haltet oder es auf einer stabilen Oberfläche abstützt. Bevor ihr den Auslöser drückt, misst Nachtsicht eure natürlichen Handbewegungen und wie viel Bewegung in der Szene ist – und gleicht diese aus. Wenn euer Pixel stabil aufliegt und die Szene zudem ruhig ist, sammelt Nachtsicht länger Licht, um das Bildrauschen zu minimieren. Wenn euer Pixel sich bewegt (z. B. wenn es windig ist) oder viel Bewegung in der Szene stattfindet, verwendet Nachtsicht mehrere kürzere Belichtungszeiten und erfasst weniger Licht, um Bewegungsunschärfen zu minimieren.

Der Night Sight Modus wird seit gestern Abend über ein Kamera-Update ausgerollt und ist danach für alle Pixel Phones (2016/2017/2018) verfügbar. Ob andere Smartphones mit irgendwann vom Night Sight Modus profitieren dürfen wurde nicht mitgeteilt. Huaweis P20 und Mate 20 Smartphones nutzen jedoch ebenfalls Low-Light-Aufnahmen und kombinieren diese mit einer Bildstabilisierung. Auch das OnePlus 6T besitzt einen Modus für schwach ausgeleuchtete Umgebungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE