Noch bevor der Mobile World Congress begonnen hat gibt es vorab schon einmal einige Neuigkeiten von Qualcomm:
Snapdragon X20 LTE Modem
Der Nachfolger des Snapdragon X16 LTE Modems (welcher ja jetzt erst in den ersten Smartphones verbaut ist), das Gigabit LTE Modem der zweiten Generation, wurde nun angekündigt. Qualcomm bringt das Snapdragon X20 LTE Modem: Das weltweit erste Chipset, dass die LTE-Kategorie 18 mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.2 Gbit/s unterstützt. Hier wurde ein 20-prozentiger Boost bei der Download-Geschwindigkeit gegenüber dem Vorgängermodell erreicht. Auch die Unterstützung der LTE-Anbieter wurde erweitert. Somit ist das Modem für mehrere Mobilfunkanbieter nutzbar.
Qualcomm unterstützt Android Things OS
Die Qualcomm Snapdragon 210 Prozessoren mit X5 LTE Modems sollen zukünftig den Android-Ableger Android Things für stets vernetzte IoT-Geräte (Smart-Home-Produkte) unterstützen. Die Snapdragon-Prozessoren werden die weltweit ersten SoCs sein, die integrierten 4G LTE-Support für dieses Betriebssystem bieten.
Kommerzielles Tri-mode SoC
Die zwei neuen Qualcomm SoCs QCA4020 und QCA4024 kommen mit Bluetooth Low Energy 5, Dual-Band-WiFi und 802.15.4-basierten Technologien für die Konnektivität von IoT-Geräten.
3GPP-basierte 5G New Radio (NR)-Verbindung
Der Sub-6 GHz 5G NR Prototyp von Qualcomm bringt erstmals erfolgreiche 5G-Verbindungen zustande. Die neuen 5G-NR-Verbindungen sollen mit niedrigeren Latenzen, dafür aber mit höheren Geschwindigkeiten laufen als 4G-LTE-Verbindungen. Eine Demo gibt es auf dem Qualcomm-Stand vor Ort auf dem MWC (Halle 3, Stand 3E10).
Umfangreiche RF Front-End (RFFE)-Lösungen
Mehrere neue RFFE-Lösungenmachen Qualcomm zum ersten Mobilfunkanbieter, der von digitalen Modems bis hin zu Antennenanschlüssen Produkte selbst entwickelt und vermarktet.