18. September 2023
StartAktuellNeuigkeiten von Chip-Hersteller Qualcomm bei der CES 2017

Neuigkeiten von Chip-Hersteller Qualcomm bei der CES 2017

Anlässlich der CES 2017 in Las Vegas gibt es vom Chip-Hersteller Qualcomm einige Neuigkeiten. Zum Beispiel die Zusammenarbeit mit dem Autohersteller Volkswagen.

Qualcomm Snapdragon 835 mit X16 LTE
Der Snapdragon 835 Prozessor ist die erste Mobile Plattform, die im 10 Nanometer-FinFET-Verfahren gefertigt wird. Der Prozessor erreicht damit nicht nur eine bahnbrechende Leistung, sondern auch eine überragende Energieeffizienz. Der Snapdragon 835 wird zur Unterstützung zukünftiger Unterhaltungserlebnisse sowie Computing-, Leistungs- und Connected Cloud Services für Premium-Geräte eingesetzt. Zu den Hauptbestandteilen des Prozessors gehören das integrierte X16 LTE-Modem für Gigabit Class LTE Konnektivität, integriertes 2×2 802.11ac Wave 2 Wi-Fi und Bluetooth sowie optional 802.11ad für Multi-Gigabit Konnektivität. Für verbesserte Verarbeitungskapazität und Leistung sorgen der neue Qualcomm Kryo 280 CPU und Qualcomm Hexagon 682 DSP.

Qualcomm Snapdragon Chipsätze in zukünftigen Volkswagen-Fahrzeugen
Qualcomm arbeitet nun auch eng mit Volkswagen zusammen. So sind in der neuen Generation von VW-Fahrzeugen zukünftig Qualcomm-Chipsätze integriert. Unter anderem werden der Snapdragon 820A Prozessor für fortschrittliche Infotainment-Systeme sowie Snapdragon X12 und X5 LTE Modems für Connected Car- und Telematiksysteme im Chipsatz enthalten sein. Volkswagen-Fahrzeuge mit dem Snapdragon 820A-Prozessor werden voraussichtlich in 2019 erhältlich sein, VW-Fahrzeuge mit den Snapdragon X15 und X5 LTE-Modems voraussichtlich bereits in 2018.

Qualcomms Technologie in ultrakleinen Headsets zur Geräuschreduktion
Die CSR8675-Produktplattform wird Dank ANC (Active Noise Cancelling) Technologie von Qualcomm zum weltweit ersten Bluetooth-Audio-SoC, der eine geräuschreduzierende Technologie enthält. Die neue Funktion verringert Komplexität und Kosten, welche durch die Integration eines separaten ANC-Chips in In-Ear-Phones und Kopfhörern normalerweise entstehen würden.

Qualcomms TrueWireless Stereo Technologie in Headset
Qualcomm entwickelt mit dem TrueWireless Stereo Headset Reference Design eine Technologie, welche der steigenden Nachfrage des Marktes nach kleineren Formfaktoren und Wireless-Headsets nachkommt. Mit der Technologie sind Kabel zur Verbindung von Medienquelle und Stereo-Headset sowie vom linken zum rechten Ohrhörer unnötig.

Neue Qualcomm IoT Connectivity Plattform
Mit der Qualcomm Network IoT Connectivity Platform stellt Qualcomm eine Bandbreite von Features für den Einsatz in IoT-Geräten, IoT-Hubs sowie Network Gateways, die komplexe und vielseitige Verbindungstechnologien und Ökosysteme verbinden, vor. Zusätzlich entwickelte Qualcomm die Fähigkeiten des Wi-Fi Self Organizing Network (SON) weiter. Zusammen ermöglichen Network IoT Connectivity Platform und das weiterentwickelte Wi-Fi SON die einfache Nutzung von Konnektivität, ohne den Verlust von Qualität und Konsistenz zwischen Geräten und Technologien.

Qualcomm Gigabit Class LTE in vernetzten Fahrzeugen
Vernetzten Fahrzeugen können zukünftig von Qualcomms neuer Connected Car Referenzplattform profitieren. Das integrierte Snapdragon X16 LTE-Modem sichert den Herstellern hohe Geschwindigkeit und Qualität sowie Zuverlässigkeit der Konnektivität – eine Grundvoraussetzung für fortschrittliche Telematik- und Connected-Vehicle-Systeme. Die Plattform erlaubt die einfache und schnelle Integration einer großen Bandbreite an zusätzlichen Drahtlos- und Netzwerktechnologien, unter anderem Wi-Fi, Bluetooth und das Global Navigation Satellite System (GNSS).

Qualcomm Snapdragon 835 in zukünftigen ODG Augmented Reality Smartglasses
Der neue, im 10-Nanometer-FinFET-Verfahren gefertigte, Snapdragon 835 Prozessor bringt die nötige Leistungsfähigkeit für die kompakten ODG R-8 und R-9 Mobile AR/VR Smartglasses mit. Beide Modelle von ODG (Osterhout Design Group) werden die ersten Smartglasses sein, die mit einem Qualcomm Snapdragon 835 arbeiten.

Zusammenarbeit an 5G New Radio Tests: Qualcomm, Ericsson und AT&T
Qualcomm, Ericsson und AT&T arbeiten zusammen an 5G New Radio (NR)-Technologien. Es sollen zukünftig Kompatibilitätstests sowie Over-the-Air-Feldversuche auf Basis der 5G NR 3GPP-Spezifikationen durchgeführt werden. Durch die Tests soll der schnellere Einsatz von 5G im mobilen Ökosystem ermöglicht werden, basierend auf Standard-konformen 5G-NR-Infrastrukturen und Geräten.

Qualcomm, AUDI, Ericsson, SWARCO Traffic Systems und die Universität Kaiserslautern schließen sich für Connected Cars zusammen
Unter dem Namen „Connected Vehicle to Everything of Tomorrow“ („ConVeX“) schloss sich Qualcomm mit anderen führenden Unternehmen aus dem Automotive-und Telekommunikationsbereich zusammen. ConVeX hat sich zur Aufgabe gemacht, den ersten Cellular-V2X (C-V2X)-Test durchzuführen – basierend auf dem 3GPP-Release 14, der die V2X-Kommunikation beinhaltet. Die Versuche sollen sich auf die Kommunikation von Vehicle-to-Vehicle (V2V), Vehicle-to-Infrastructure (V2I), Vehicle-to-Pedestrian (V2P) sowie Vehicle-to-Network (V2N) fokussieren.

Qualcomm und UnitedHealthcare: Neue Wearables mit Wellness-Programm
Qualcomm Life und UnitedHealthcare integrieren das Wellness-Programm UnitedHealthcare Motion in neue Wearables und belohnen Angestellte mit bis zu 1.500 USD pro Jahr für ein aktiveres Leben. UnitedHealthcare Motion wurde von beiden Unternehmen in 2016 in zwölf Staaten als Pilotprojekt gestartet und nun weiterentwickelt. Durch Qualcomms Expertise wird ein sicherer Datentransfer vom Gerät zur Motion App sowie zu UnitedHealthcare sichergestellt.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE