11. Mai 2023
StartMagazinNeues von der Tegra-Zone

Neues von der Tegra-Zone

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jeden Monat neue Spiele aus der Nvidia Tegra Zone vor. Diesen Monat haben wir uns Sprinkle und Trainz Simulator THD angeschaut.

Unter der Haube der aktuellen 10-Zoll-Tablets mit Android "Honeycomb" arbeitet in der Regel der Tegra-Chipsatz von nVidia. Dieser sorgt nicht nur für genügend CPU-Leistung sondern auch für eine ausgezeichnete Grafikleistung. Speziell für diesen Chipsatz bietet nVidia über die Tegra-Zone optimierte Spiele an. Die meisten davon gibt es auch in einer Version für Nicht-Tegra-Geräte, einige der Spiele laufen aber tatsächlich nur mit der GPU von Nvidia.

Sprinkle


Der Weltraum-Tourismus und seine Folgen. Sprinkle erzählt die Geschichte des entfernten Planeten Titan, dessen Bewohner wohl aus einer Kreuzung der Teletubbies mit den Barbapapas hervorgingen. Durch ein unvorsichtiges Rentnerpaar, das bei seinen Urlaub mit einem Spacemobil im All durch eine Gaswolke fuhr, wird der Planet seither von brennenden Asteroiden heimgesucht. Doch mit viel handwerklichem Geschick haben die Titan-Bewohner ein Löschfahrzeug erstellt, das nun bei jeder brenzlichen Angelegenheit zum Einsatz kommt.

Das Spiel Sprinkle selbst ist so spannend und unterhaltsam, wie die Hintergrundgeschichte dazu: Sie steuern den ausfahrbaren Arm des Löschfahrzeugs, um an allen möglichen und unmöglichen Stelle die Flammen zu stoppen. Dabei müssen Sie nicht nur schnell sein, damit den Sprinkles keine Hütte abbrennt, sondern Sie müssen auch möglichst sparsam mit dem Wasser umgehen, um das nächste Level zu erreichen. Denn im Unterschied zu anderen Spielen schaltet sich dieses nicht einfach durch das erfolgreiche Absolvieren des Vorgängerlevels frei. Vielmehr müssen Sie dazu eine bestimmte Menge an Wassertropfen sammeln, und das ist gar nicht so einfach. Die meisten Levels müssen Sie deshalb mindestens zweimal bestehen, um das nächste Puzzle freizuschalten.

Behindert werden Sie unter anderem durch das bereits nach kurzer Zeit ziemlich nervige Gejammer der Ureinwohner des Planeten, zudem fallen immer wieder mal Asterioden vom Himmel, die ein bereits gelöscht geglaubtes Feuer wieder entfachen oder an den unmöglichsten Stellen für neue Flammen sorgen. So gilt es, die einzelnen Feuer schnell nach Priorität zu löschen. Im weiteren Spielverlauf benötigt man zudem logisches Denkvermögen, damit das Wasser dorthin sprudelt, wo es benötigt wird.

Bei Sprinkle gilt es, die Kraft des Wassers möglichst effizient auszunutzen.
Bei Sprinkle gilt es, die Kraft des Wassers möglichst effizient auszunutzen.

Es brennt an allen Ecken und Enden, und nur selten reicht das Wasser beim ersten Versuch aus.
Es brennt an allen Ecken und Enden, und nur selten reicht das Wasser beim ersten Versuch aus.

Obwohl Level 7 bereits bestanden wurde, ist Level 8 noch gesperrt, weil man nur 17 anstelle der benötigten 20 Tropfen gesammelt hat.
Obwohl Level 7 bereits bestanden wurde, ist Level 8 noch gesperrt, weil man nur 17 anstelle der benötigten 20 Tropfen gesammelt hat.

Diese dummen Weltraum-Touristen sind für das brennende Unheil der Titan-Bewohner verantwortlich.
Diese dummen Weltraum-Touristen sind für das brennende Unheil der Titan-Bewohner verantwortlich.

Fazit

Das Löschkommando auf dem Saturn-Mond Titan hat das Zeug, zum nächsten Spiele-Renner unter Android zu avancieren. Vor allem die sehr schöne Wasserphysik, die in dieser Form angeblich nur auf Tegra-Hardware möglich ist, machen Sprinkle zu einem einmaligen Game. Der Soundtrack könnte etwas besser sein und bei der Steuerung haben wir uns im Gefecht mehr als ein Mal vertippt. Die 1,38 Euro ist das Spiel in jedem Fall wert.

[Sprinkle | 1,38 Euro|Version 1.4|23 MByte] 5 Sterne

Trainz Simulator


Auf kaum ein Spiel triff das Sprichwort "Der Weg ist das Ziel" besser zu also auf den Zugsimulator "Trainz Simulator THD". Steigen Sie in den Führerstand diverser Loks ein und befördern Sie Personen und Güter auf Strecken der USA, Australien und Europas. Bauen Sie eigene Welten und bestücken Sie diese mit Gleisen, Zugkompositionen und allem Drum und Dran.

Schon beim ersten Start stellt Trainz Simulator Ihre Geduld auf Probe. Die App lädt geschätzt mehr als 100 MByte an Daten aus dem Internet nach und benötigt ziemlich lange für den ersten Start. Als Belohnung erwartet Sie anschließend ein trockenes Hauptmenü. Spätestens an diesem Punkt muss Ihnen klar sein, dass Trainz Simulator kein Spiel im eigentlichen Sinne und vor allem kein schnelles Spiel für Zwischendurch ist. Vielmehr gilt es hier Loks zu steuern, die sich möglichst nahe am Original halten und über Stunden und Stunden sich langsam auf der Karrierenrangleiter der Trainz-Community hochzuarbeiten oder einfach Spaß zu haben.

Trainz Simulator ist kein neues Spiel und auf dem PC bereits ein etabliertes Produkt. Seit August gibt es davon aber erstmals eine Android-Version, die speziell auf die Möglichkeiten des Tegra-Chipsatzes optimiert wurde und die Sie wie die meisten Tegra-Spiele am Zusatz THD erkennen. Zu den Besonderheiten der Tegra-Version gehören unter anderem sehr hübsche Regen und Nebel-Effekte und perfekte Wasser-Spiegelungen. Der Zugsimulator macht aber auch bei gutem Wetter Spaß.

Allerdings ist der Einstand als Lokführer nicht ganz einfach. So führen die drei Tutorials zwar in die Grundlagen des Eisenbahnbetriebs inklusive An- und Abhängen von Wagons, Signale und Steuerung ein, aber bereits beim dritten Tutorial sind tiefergreifende Eisenbahn-Kenntnisse gefragt, um die Lock überhaupt erst in Betrieb zu setzen. Das gilt zum Teil auch für die einzelnen Sessions, die deutlich mehr Vorwissen voraussetzen, als in den Tutorials vermittelt wurde (zum Beispiel: was muss/kann ich tun, damit ein Signal grün wird).

Generell gibt es in Trainz Simulator zwei Fahrweisen: Free Drive oder Sessions. Während man bei der freien Fahrt Meilen bzw. Kilometer sammelt und dabei keine Fehler machen darf, muss man in den Sessions Personen und Güter befördern oder eben mal den Rangierbahnhof aufräumen. Dabei begleitet einem die App durch zahlreiche Dialoge, die aber wiederum zahlreiches Vorwissen voraussetzen.

Nebel, Regen und Gewitter gehören zu den Besonderheiten der Tegra-Version von Trainz Simulator.
Nebel, Regen und Gewitter gehören zu den Besonderheiten der Tegra-Version von Trainz Simulator.

Rückwärtsfahren ohne die Weiche zu stellen führt zwangsläufig zum Entgleisen des Zuges.
Rückwärtsfahren ohne die Weiche zu stellen führt zwangsläufig zum Entgleisen des Zuges.

Über den DCC-Modus lassen sich die Züge ganz komfortabel Steuern, der Cab-Modus ist nur etwas für Eisenbahn-Profis.
Über den DCC-Modus lassen sich die Züge ganz komfortabel Steuern, der Cab-Modus ist nur etwas für Eisenbahn-Profis.

Reichen Ihnen die mitgelieferten Sessions nicht aus, erstellen Sie im Editor einfach neue.
Reichen Ihnen die mitgelieferten Sessions nicht aus, erstellen Sie im Editor einfach neue.

Fazit

Wer sich für Modelleisenbahnen noch nie so richtig erwärmen konnte, der wird auch an Trainz Simulator kein Gefallen finden. Für alle anderen und insbesondere Eltern mit Kindern im Grundschulalter ist die App ein sinnvoller und durchaus unterhaltsamer Zeitvertreib. Im Unterschied zur PC-Version spart man zudem mit der Android-App bis zu 30 Euro. Die Steuerung macht Spaß, einzig die Ladezeiten könnten ab und zu etwas schneller sein. Leider merkt man der App an vielen Stellen Ihre Herkunft vom PC noch zu deutlich an: Symbole und Scrollbars sind entweder zu klein oder einfach nur hässlich. Zudem gelang es uns in den Tests mehrmals in eine Situation hereinzugeraten, aus der es kein Zurück mehr gab. Insgesamt müsste die grafische Oberfläche noch stark überarbeitet werden, um den Zugsimulator nicht nur brauchbar sondern auch wirklich "top" zu machen, von einem Mehrspielermodus mal ganz abgesehen.

[Trainz Simulator|3,63 Euro|Version 1.0|12 MByte] 3 Sterne

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN