24. September 2023
StartMagazinNeues bei Lookout Mobile Security

Neues bei Lookout Mobile Security

Mit Lookout Mobile Security orten Sie Ihr Handy, wenn Sie es verloren haben. Die aktuelle Version räumt Ihnen nun auch die Chance ein, das Handy trotz leerem Akkus zu finden.

Verschiedene Apps im Play Store bietet Ihnen an das Handy aus dem Web-Browser heraus zu orten. So können Sie es bei Verlust oder Diebstahl wiederfinden oder auch über das Internet komplett löschen. Einen Haken hat die Sache allerdings, was macht man wenn man den Verlust erst spät bemerkt und dem Handy bereits der Saft ausgegangen ist? Das aktuelle Lookout-Update schießt jetzt eine Leuchtrakete ab, sobald auf dem Smartphone der Strom knapp wird.

Abbildung 1: Lookout hat das Look&Feel seiner App komplett überarbeitet.
Abbildung 1: Lookout hat das Look&Feel seiner App komplett überarbeitet.

Lookout Security & Antivirus [1] hatten wir in Android User 03/2012 [2] bereits ausführlich getestet, den vollständigen Bericht zum Test von Lookout aus dem Heft können Sie online auf unserer Homepage lesen. Ein vor kurzem veröffentlichtes Update verpasst der App einen komplett neuen Look im aktuellen Holo-Stil von Android 4.0. Und auch die Ortungsfunktion hat eine wichtige Neuerung erfahren.

Virenscanner und Android?

Wir bekommen in der Redaktion oft die Frage gestellt, ob es denn wirklich nötig sei eine Virenscanner-App unter Android zu installieren. Unsere Antwort dazu ist ein klares Jein! Sie brauchen für Ihren Androiden keinen klassischen Virenscanner, wie Sie ihn von Ihrem Windows-PC kennen. Allerdings schadet es nicht, das Handy mit einer Sicherheits-App wie eben Lookout auszustatten, da diese Apps deutlich über den Funktionsumfang eines üblichen Virenscanners hinausgehen.

Mit Apps wie Lookout haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit das Handy bei Verlust zu orten, es zu sperren oder gar komplett zu löschen. So sind Ihre persönlichen Daten in Sicherheit, selbst wenn ein Dieb Ihnen Ihr Handy klaut. Allerdings müssen Sie sich vor den Ernstfall vorbereiten und auch schnell reagieren. Solange der Akku des Handy noch läuft, die SIM-Karte im Handy steckt und der Finder/Dieb das Gerät nicht zurücksetzt, haben Sie gute Chancen das Handy wiederzubekommen.

Scan nach Malware

Nach wie vor prüft Lookout das Handy-System nach bekannter Malware und Apps, die bekannt dafür sind die Privatsphäre des Users zu verletzen. Der App-Berater erklärt Ihnen in einer Übersicht welche Anwendungen auf Ihre Positionsdaten, welche auf persönliche Daten wie die eigene Handy-Nummer oder welche auf Ihre Kontakte zugreifen dürfen.

Abbildung 2: Der App-Berater zeigt Ihnen in einer Übersicht was welche App darf.
Abbildung 2: Der App-Berater zeigt Ihnen in einer Übersicht was welche App darf.

Lookout läuft dabei nicht permanent wie ein Virenscanner auf dem PC im Hintergrund, sondern prüft nur bei der Installation oder einem Update einer App, ob diese bei Lookout schon verdächtig aufgeschlagen ist. Dadurch vergeudet Lookout nicht unnütz wertvolle Akkulaufzeit für permanente Hintergrundscans.

Geräteortung trotz leerem Akku

Bei Verlust oder Diebstahl des Handys bietet Ihnen Lookout an über das Web-Portal www.lookout.com das Handy zu lokalisieren oder zu sperren. Sollte es sich überhaupt nicht wiederfinden lassen, so lässt Sie Lookout auch das komplette Löschen des Handys an. Damit kommt der unehrlicher Finder oder der Dieb wenigstens nicht an Ihre persönlichen Daten.

Abbildung 3: Die Geräteortung hilft Ihnen Ihr Handy bei Verlust wiederzufinden.
Abbildung 3: Die Geräteortung hilft Ihnen Ihr Handy bei Verlust wiederzufinden.
Abbildung 4: Leert sich der Akku schmeißt Signal Flare die Ortung kurz an.
Abbildung 4: Leert sich der Akku schmeißt Signal Flare die Ortung kurz an.

Voraussetzung dafür ist aber, dass das Handy noch in Betrieb ist. Geht der Akku aus, so laufen sämtliche Aktionen – darunter auch das Orten – ins Leere. Damit Lookout wenigstens die letzte Position des Handys vor dem Versagen des Akkus verraten kann, sendet das neue Update jetzt kurz vor dem Abschalten die aktuelle Position zu Lookout. So haben Sie wenigstens noch eine kleine Chance das Handy wiederzufinden.

Handy Fernlöschen

Nicht immer lässt sich das Handy wiederfinden, im schlimmsten Fall der Fälle müssen Sie sich mit dem Verlust des Handys abfinden. Aber müssen auch gleich Ihre Daten, Ihre Bilder und Logins einem möglichen unehrlicher Finder in die Hände fallen? Sorgen Sie für diesen Fall vor und definieren Sie innerhalb von Lookout unter Einstellungen | Erweiterter Schutz | Aktivieren die App als Geräteadministrator.

Abbildung 5: Um das Handy komplett löschen zu können, muss Lookout Geräteadministrator sein.
Abbildung 5: Um das Handy komplett löschen zu können, muss Lookout Geräteadministrator sein.

Erst dann erlaubt das Android-System der Lookout-App auch tiefgreifende Modifikationen am laufenden System. So kann Lookout als Administrator das Display komplett sperren, ihr Handy-Passwort ändern oder neue Passwortregeln festlegen oder eben im Fall des drohenden endgültigen Verlusts sämtliche gespeicherte Daten auf dem Handy zu löschen. Diese Aktionen lassen sich nur dann durchführen, wenn Sie Lookout vor dem Verlust installiert und konfiguriert haben.

Lookout können Sie kostenlos aus dem Google Play Store herunterladen und installieren. Premium-Funktionen wie der Privatsphärenschutz oder das automatisierte Backup von Fotos und Anrufhistorie zu Lookout ist nur gegen eine Monatsgebühr von 2,99 US-Dollar bzw. 29,99 USD pro Jahr zu bekommen. Das neue Signal-Flare-Feature ist allerdings bereits in der kostenlosen Variante enthalten.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE