Die Telefon-App von Android hat zwar im Laufe der Zeit etwas Facelifting bekommen, grundlegend neue Funktionen erhielt die App hingegen nicht. Mit Android 4.4 „KitKat“ soll sich das nun ändern.
Google hat neben kleinen optischen Änderungen gleich mehrere Neuerungen in die Dialer-App von Android 4.4 (aktuell nur auf dem Nexus 5 vorinstalliert) integriert. So verfügt die Telefon-App ab sofort über eine bessere Suchfunktion, die nicht nur in den (lokalen) Kontakten sucht, sondern auch Treffer von besonderen Locations in der unmittelbaren Nähe anzeigt. Stehen Sie also zum Beispiel 200m von einem Restaurant entfernt und möchten gerne nachfragen, ob noch ein Tisch frei ist, genügt es, den Namen des Restaurants in die Suche einzugeben, und schon zeigt der Dialer die Nummer an. Der Umweg über Google Maps entfällt.
Für Firmen relevant, die Google Apps nutzen ist die Nachschlagefunktion im zentralen Adressbuch der Firma (sofern dieses über Google Apps geteilt wurde). Ein Außendienst-Mitarbeiter muss dann die Kontaktdaten nicht auf dem Handy gespeichert haben. Zudem erscheinen Firmen, die in Google Places gespeichert sind, beim Angerufenen automatisch mit den entsprechenden Kontaktdaten in der Telefon-App, auch wenn der Angerufene die Telefonnummer nicht in seinem Adressbuch gespeichert hat.
Die Dialer-App von Android 4.4. findet automatisch auch Treffer von Locations in der Nähe.
Die wohl größte Änderung startet hingegen erst 2014: Ab dann werden Nutzer mit einem Google-Account, der über eine verifizierte Telefonnummer verfügt, automatisch über die Caller-ID beim Gesprächspartner angezeigt, sofern der Nutzer diese automatische Erkennung in den Google-Einstellungen aktiviert hat. Rufen Sie also mit aktivierter Caller-ID-Erkennung bei der Android-User-Redaktion an, dann sehen wir gleich, wer anruft.
Ab 2014: Hat ein Anrufer die Caller-ID-Funktion aktiviert, sehen Sie automatisch, wer Sie anruft, auch wenn sich der Kontakt nicht im Adressbuch befindet.
Diese Neuerung tritt wie erwähnt erst 2014 in Kraft, auch die übrigen geschilderten neuen Funktionen gelten nur für die Telefon-App von Android 4.4, die bis dann hoffentlich auch auf zahlreichen weiteren Smartphones vorinstalliert ist.